KS-A 100U 6,3 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KS-A 100U 6,3, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Elektronikanwendungen entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 100 uF, einer Nennspannung von 6,3 V und einem Rastermaß von 2,5 mm bietet dieser Elko eine optimale Kombination aus Leistung, Kompaktheit und Zuverlässigkeit. Ob für Hobbyprojekte, Reparaturen oder professionelle Anwendungen – der KS-A 100U 6,3 ist die ideale Wahl, wenn es auf eine stabile und langlebige Stromversorgung ankommt.
In einer Welt, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist die Qualität der verbauten Komponenten entscheidend. Der KS-A 100U 6,3 garantiert nicht nur eine zuverlässige Funktion, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer Ihrer elektronischen Schaltungen zu verlängern. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, und plötzlich versagt ein minderwertiger Kondensator. Mit dem KS-A 100U 6,3 können Sie solche unerwünschten Ausfälle vermeiden und sich voll und ganz auf Ihre kreativen Ideen konzentrieren.
Technische Details, die überzeugen
Der KS-A 100U 6,3 zeichnet sich durch seine präzise Fertigung und seine robusten Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Kapazität: 100 uF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 6,3 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 2,5 mm
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den KS-A 100U 6,3 zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Vom Stabilisieren von Spannungen in Netzteilen bis hin zum Filtern von Rauschen in Audioverstärkern – dieser Elko meistert seine Aufgaben mit Bravour.
Anwendungsbereiche des KS-A 100U 6,3
Die Einsatzmöglichkeiten des KS-A 100U 6,3 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielt:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung, Stabilisierung der Ausgangsspannung
- Audioverstärker: Entkopplung von Signalwegen, Filterung von Rauschen
- Steuerungen: Pufferung von Spannungsschwankungen, Sicherstellung eines stabilen Betriebs
- LED-Anwendungen: Stabilisierung des Stroms, Verlängerung der Lebensdauer der LEDs
- Hobbyprojekte: Elektronische Schaltungen, Prototypenbau, Reparaturen
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KS-A 100U 6,3 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte. Seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer lohnenden Investition, die sich schnell bezahlt macht.
Warum der KS-A 100U 6,3 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber der KS-A 100U 6,3 hebt sich durch seine besonderen Eigenschaften und Vorteile hervor:
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine ausgezeichnete Leistung zu einem fairen Preis.
Mit dem KS-A 100U 6,3 investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des KS-A 100U 6,3:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 uF |
Nennspannung | 6,3 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 2,5 mm |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden bei 85°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
Ripple Current | (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die Werte für ESR (Equivalent Series Resistance) und Ripple Current je nach Hersteller variieren können. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Datenblätter des Herstellers zu konsultieren, um die optimalen Einsatzbedingungen für den KS-A 100U 6,3 zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Elektrolytkondensatoren sollten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
- Polarität beachten: Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität (+ und -) beim Einbau des Kondensators. Eine Verpolung kann zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen.
- Nennspannung nicht überschreiten: Die Nennspannung des Kondensators darf nicht überschritten werden. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren.
- Betriebstemperatur beachten: Der Kondensator sollte nur innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs eingesetzt werden.
- Nicht überlasten: Vermeiden Sie eine Überlastung des Kondensators durch zu hohe Ströme.
- Fachgerechter Einbau: Der Einbau des Kondensators sollte von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie Unfälle vermeiden und die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte verlängern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KS-A 100U 6,3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS-A 100U 6,3:
- was bedeutet die angabe „100 uF“?
Die Angabe „100 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann der Kondensator speichern.
- was bedeutet die angabe „6,3 v“?
Die Angabe „6,3 V“ steht für die Nennspannung des Kondensators. Sie gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- kann ich den KS-A 100U 6,3 durch einen kondensator mit einer höheren spannung ersetzen?
Ja, Sie können den KS-A 100U 6,3 durch einen Kondensator mit einer höheren Nennspannung ersetzen. Es ist sogar empfehlenswert, einen Kondensator mit einer etwas höheren Spannung zu wählen, um eine größere Sicherheitsreserve zu haben. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (100 uF) gleich bleibt.
- welche bedeutung hat das rastermaß von 2,5 mm?
Das Rastermaß von 2,5 mm gibt den Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Kondensators an. Es ist wichtig, dass das Rastermaß des Kondensators mit dem Rastermaß der Leiterplatte übereinstimmt, damit der Kondensator problemlos eingelötet werden kann.
- ist der KS-A 100U 6,3 für audioanwendungen geeignet?
Ja, der KS-A 100U 6,3 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere zur Entkopplung von Signalwegen und zur Filterung von Rauschen. Für besonders anspruchsvolle Audioanwendungen empfiehlt es sich jedoch, spezielle Audio-Kondensatoren zu verwenden, die noch bessere Eigenschaften in Bezug auf Verzerrung und Rauschen aufweisen.
- wie lange hält der KS-A 100U 6,3?
Der KS-A 100U 6,3 hat eine Lebensdauer von 1000 Stunden bei einer Temperatur von 85°C. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach Betriebsbedingungen variieren. Bei niedrigeren Temperaturen und geringerer Belastung kann der Kondensator deutlich länger halten.
- was bedeutet die toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität (100 uF) abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 80 uF und 120 uF liegen. Die Toleranz ist ein wichtiger Faktor bei der Auslegung von Schaltungen, da sie die Genauigkeit der Schaltung beeinflussen kann.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit dem KS-A 100U 6,3 investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauteil, das Ihnen bei Ihren Elektronikprojekten treue Dienste leisten wird. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität dieses Elektrolytkondensators!