Verlässlicher Schutz in elegantem Weiß: KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack – Ihre Lösung für langlebigen Oberflächenschutz
Entdecken Sie den KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack in der praktischen 400 ml Spraydose, die perfekte Lösung, um Ihre elektronischen Bauteile, Leiterplatten und andere empfindliche Oberflächen zuverlässig zu schützen. Mit seiner dezenten, matten Oberfläche im Farbton RAL 9010 (Reinweiß) bietet dieser Schutzlack nicht nur exzellenten Schutz, sondern verleiht Ihren Projekten auch ein professionelles, ansprechendes Finish.
Ob im professionellen Elektronikbereich, im Modellbau oder bei anspruchsvollen DIY-Projekten – der KONTAKT 31066 bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Oberflächen vor Umwelteinflüssen zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Komponenten deutlich zu verlängern. Stellen Sie sich vor, wie Ihre sorgfältig aufgebauten Projekte dank dieses Schutzlackes den Widrigkeiten der Zeit trotzen und ihre Funktionalität und Ästhetik bewahren.
Die Vorteile des KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlacks auf einen Blick:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Feuchtigkeit, Staub, Korrosion und anderen schädlichen Umwelteinflüssen.
- Elegantes Finish: Die matte Oberfläche in RAL 9010 (Reinweiß) sorgt für ein hochwertiges Erscheinungsbild.
- Einfache Anwendung: Dank der praktischen Spraydose ist der Lack schnell und gleichmäßig aufgetragen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Elektronik, Modellbau, DIY-Projekte und vieles mehr.
- Lange Lebensdauer: Verlängert die Lebensdauer Ihrer Komponenten und Projekte.
Technische Details im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | KONTAKT 31066 |
Typ | Acryl-Schutzlack |
Farbe | RAL 9010 (Reinweiß), matt |
Inhalt | 400 ml |
Gebinde | Spraydose |
Anwendungsbereich | Elektronik, Modellbau, DIY, allgemeiner Oberflächenschutz |
Trocknungszeit | Oberflächentrocken nach ca. 10-20 Minuten, durchgetrocknet nach ca. 24 Stunden (abhängig von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit) |
Temperaturbeständigkeit | -40°C bis +60°C |
Anwendungsbereiche des KONTAKT 31066: Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist
Der KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack ist ein wahrer Allrounder, wenn es um den Schutz und die Veredelung verschiedenster Oberflächen geht. Lassen Sie uns einige der vielfältigen Anwendungsbereiche genauer betrachten:
- Elektronik: Der Schutzlack ist ideal, um Leiterplatten, elektronische Bauteile und Baugruppen vor Feuchtigkeit, Staub, Korrosion und anderen schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Er verlängert die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte und sorgt für eine zuverlässige Funktion. Stellen Sie sich vor, wie Ihre selbstgebauten Verstärker, Steuerungen oder Sensoren dank des KONTAKT 31066 auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktionieren.
- Modellbau: Ob Flugmodelle, Schiffsmodelle, Eisenbahnanlagen oder Dioramen – der KONTAKT 31066 schützt Ihre filigranen Modelle vor Beschädigungen und verleiht ihnen eine attraktive, matte Oberfläche. Die Farbe RAL 9010 (Reinweiß) harmoniert perfekt mit vielen Modellbau-Farben und -Materialien. Erschaffen Sie Meisterwerke, die nicht nur schön aussehen, sondern auch dauerhaft geschützt sind.
- DIY-Projekte: Auch für kreative DIY-Projekte ist der KONTAKT 31066 eine ausgezeichnete Wahl. Schützen Sie Ihre selbstgebauten Möbel, Dekorationen oder Kunstwerke vor Witterungseinflüssen und verleihen Sie ihnen ein professionelles Finish. Verleihen Sie Ihren Ideen Flügel und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kreationen lange Freude bereiten.
- Allgemeiner Oberflächenschutz: Der KONTAKT 31066 eignet sich auch hervorragend zum Schutz anderer Oberflächen, wie z.B. Metall, Kunststoff oder Holz. Er kann als Grundierung, Versiegelung oder einfach als Schutzschicht verwendet werden, um die Lebensdauer und das Aussehen Ihrer Gegenstände zu erhalten. Schützen Sie Ihre Werkzeuge, Geräte oder Möbel vor Abnutzung und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
So wenden Sie den KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack richtig an: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Die Anwendung des KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlacks ist denkbar einfach und unkompliziert. Mit ein paar einfachen Schritten erzielen Sie ein professionelles Ergebnis und schützen Ihre Oberflächen optimal:
- Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnde Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist. Entfernen Sie Staub, Schmutz, Öl oder andere Verunreinigungen gründlich. Verwenden Sie gegebenenfalls einen geeigneten Reiniger oder Entfetter.
- Gut schütteln: Schütteln Sie die Spraydose vor Gebrauch mindestens 2 Minuten lang kräftig, damit sich die Inhaltsstoffe optimal vermischen. Dies ist entscheidend für ein gleichmäßiges Sprühbild und eine gute Haftung des Lackes.
- Probesprühen: Sprühen Sie an einer unauffälligen Stelle Probe, um das Sprühverhalten zu testen und sicherzustellen, dass die Farbe Ihren Vorstellungen entspricht.
- Sprühabstand und Technik: Halten Sie beim Sprühen einen Abstand von ca. 20-30 cm zur Oberfläche ein. Sprühen Sie in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen, um eine deckende Schicht zu erzielen. Vermeiden Sie es, zu viel Lack auf einmal aufzutragen, um Läuferbildung zu vermeiden.
- Mehrere dünne Schichten: Es ist besser, mehrere dünne Schichten aufzutragen als eine dicke. Lassen Sie die einzelnen Schichten zwischen den Sprühvorgängen ausreichend trocknen (ca. 10-20 Minuten).
- Trocknungszeit: Lassen Sie den Schutzlack nach dem letzten Sprühvorgang vollständig trocknen. Die Trocknungszeit beträgt in der Regel ca. 24 Stunden, kann aber je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit variieren.
- Reinigung: Reinigen Sie die Sprühdüse nach Gebrauch, indem Sie die Dose umdrehen und kurz sprühen, bis nur noch Treibgas austritt. Dies verhindert, dass die Düse verstopft.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie den Schutzlack nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien.
- Tragen Sie bei der Anwendung eine Atemschutzmaske und Schutzhandschuhe.
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Spraydose.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Bei der Verwendung des KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlacks ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten, um Ihre Gesundheit und die Umwelt zu schützen:
- Lüftung: Verwenden Sie den Schutzlack nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation, um die Bildung von Dämpfen zu vermeiden.
- Atemschutz: Tragen Sie bei der Anwendung eine Atemschutzmaske, um das Einatmen von Dämpfen und Aerosolen zu verhindern.
- Handschutz: Tragen Sie Schutzhandschuhe, um direkten Hautkontakt mit dem Lack zu vermeiden.
- Augenschutz: Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Spritzern zu schützen.
- Zündquellen: Halten Sie den Schutzlack von Zündquellen, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern.
- Lagerung: Lagern Sie die Spraydose an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen.
- Entsorgung: Entsorgen Sie leere oder teilentleerte Spraydosen gemäß den geltenden Vorschriften. Geben Sie sie bei einer Sammelstelle für Sondermüll ab.
- Sicherheitshinweise auf der Dose: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, die auf der Spraydose aufgedruckt sind.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise befolgen, können Sie den KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack sicher und effektiv verwenden und Ihre Projekte optimal schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KONTAKT 31066 Acryl-Schutzlack. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Ist der KONTAKT 31066 Schutzlack auch für den Außenbereich geeignet?
Der KONTAKT 31066 bietet einen guten Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen, ist aber primär für den Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Außenbereich, die einer dauerhaften UV-Strahlung ausgesetzt sind, empfehlen wir spezielle UV-beständige Schutzlacke.
2. Wie lange dauert es, bis der Lack vollständig getrocknet ist?
Der Lack ist oberflächentrocken nach ca. 10-20 Minuten. Die vollständige Durchtrocknung dauert in der Regel ca. 24 Stunden, abhängig von der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.
3. Kann ich den Lack auch auf Kunststoff auftragen?
Ja, der KONTAKT 31066 ist auch für viele Kunststoffe geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, vorab an einer unauffälligen Stelle einen Test durchzuführen, um die Verträglichkeit zu prüfen.
4. Ist der Lack überlackierbar?
Ja, der KONTAKT 31066 ist mit den meisten Acryllacken überlackierbar. Wir empfehlen jedoch, vorab einen Test durchzuführen, um die Verträglichkeit sicherzustellen.
5. Wie entferne ich den Lack wieder?
Der Lack kann mit geeigneten Lösemitteln, wie z.B. Aceton oder speziellen Lackentfernern, entfernt werden. Beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise der Lösemittel.
6. Ist der Lack elektrisch isolierend?
Ja, der KONTAKT 31066 ist elektrisch isolierend und schützt vor Kriechströmen und Kurzschlüssen.
7. Was bedeutet RAL 9010?
RAL 9010 ist die Farbtonbezeichnung für Reinweiß nach dem RAL-Farbsystem, einem international anerkannten Standard zur Farbdefinition.