KONTAKT 235 – Dein Schlüssel zu präzisen Fotopositiv-Resists
Träumst Du davon, Deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen, und suchst nach einem zuverlässigen Partner für die Herstellung hochpräziser Leiterplatten, Schaltungen oder filigraner Designs? Dann ist KONTAKT 235 – Fotopositiv-Resist Positiv 20 mit 200 ml genau das, wonach Du gesucht hast! Dieses hochentwickelte Produkt eröffnet Dir ungeahnte Möglichkeiten in der Welt der Elektronik und des Modellbaus. Stell Dir vor, wie Du mit Leichtigkeit feinste Details auf Leiterplatten ätzen kannst, Ergebnisse erzielst, die Deine Erwartungen übertreffen, und Dich von der Konkurrenz abheben.
KONTAKT 235 ist mehr als nur ein Fotopositiv-Resist. Es ist ein Werkzeug, das Deine Kreativität beflügelt und Dir die Freiheit gibt, Deine Visionen ohne Kompromisse umzusetzen. Mit diesem Produkt in Deiner Werkstatt wirst Du zum Schöpfer einzigartiger Projekte, die nicht nur funktionieren, sondern auch durch ihre Präzision und Qualität überzeugen. Lass Dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die KONTAKT 235 Dir bietet!
Die Vorteile von KONTAKT 235 auf einen Blick
KONTAKT 235 Fotopositiv-Resist Positiv 20 überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften, die Deine Arbeitsprozesse optimieren und Dir zu professionellen Ergebnissen verhelfen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Du mit diesem Produkt genießen wirst:
- Hohe Auflösung: Ermöglicht die Herstellung feinster Strukturen und Details auf Deinen Leiterplatten.
- Ausgezeichnete Haftung: Sorgt für eine zuverlässige Verbindung zwischen Resist und Substrat, selbst bei anspruchsvollen Ätzprozessen.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für verschiedene Materialien wie Kupfer, Aluminium und Edelstahl.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und verarbeiten, auch für Einsteiger.
- Hohe Beständigkeit: Schützt Deine Leiterplatten zuverlässig vor Ätzmitteln und anderen aggressiven Substanzen.
- Schnelle Trocknungszeit: Spart Zeit und ermöglicht einen effizienten Workflow.
- Gleichmäßige Schichtdicke: Garantiert reproduzierbare Ergebnisse und eine hohe Qualität Deiner Projekte.
Anwendungsbereiche für KONTAKT 235
Die Vielseitigkeit von KONTAKT 235 macht es zum idealen Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Technik, Elektronik und Modellbau. Hier sind einige Beispiele, wie Du von diesem Produkt profitieren kannst:
- Leiterplattenherstellung (PCB): Erstelle professionelle Leiterplatten für Deine eigenen Projekte oder Prototypen. KONTAKT 235 ermöglicht präzise Strukturen und eine hohe Zuverlässigkeit Deiner Schaltungen.
- Ätztechniken: Nutze KONTAKT 235 als Schutzschicht beim Ätzen von Metallen wie Kupfer, Aluminium und Edelstahl. Erziele saubere und definierte Ergebnisse.
- Modellbau: Fertige filigrane Bauteile und Oberflächen für Deine Modelle. Die hohe Auflösung von KONTAKT 235 ermöglicht detailgetreue Nachbildungen.
- Mikrofluidik: Stelle präzise Mikrokanäle und Strukturen für Anwendungen in der Mikrofluidik her. KONTAKT 235 sorgt für eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
- Kunst und Design: Verwende KONTAKT 235 für kreative Projekte, bei denen es auf Präzision und Detailgenauigkeit ankommt. Experimentiere mit verschiedenen Ätztechniken und Materialien.
So einfach funktioniert es: Die Anwendung von KONTAKT 235
Die Anwendung von KONTAKT 235 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Mit den folgenden Schritten erzielst Du schnell und unkompliziert professionelle Ergebnisse:
- Vorbereitung: Reinige die Oberfläche des zu bearbeitenden Materials gründlich von Fett, Öl und anderen Verunreinigungen. Verwende dazu beispielsweise Isopropanol oder einen speziellen Reiniger für Leiterplatten.
- Auftragen: Trage KONTAKT 235 gleichmäßig auf die Oberfläche auf. Du kannst dies mit einem Pinsel, einer Sprühdose oder einem speziellen Beschichtungsgerät tun. Achte darauf, dass die Schichtdicke gleichmäßig ist.
- Trocknen: Lasse den Resist vollständig trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Du kannst den Trocknungsprozess mit einem Föhn beschleunigen.
- Belichten: Lege eine transparente Folie mit Deinem gewünschten Muster auf die beschichtete Oberfläche. Belichte den Resist mit UV-Licht. Die Belichtungszeit hängt von der Intensität der UV-Quelle ab.
- Entwickeln: Entferne die belichtete Folie und entwickle den Resist mit einem geeigneten Entwickler. Der Entwickler löst die unbelichteten Bereiche des Resists auf und legt die darunterliegende Oberfläche frei.
- Ätzen (optional): Ätze die freigelegte Oberfläche mit einem geeigneten Ätzmittel. Achte darauf, die Ätzzeit genau zu kontrollieren, um ein Überätzen zu vermeiden.
- Entfernen des Resists: Entferne den restlichen Resist mit einem geeigneten Lösungsmittel. Reinige die Oberfläche gründlich, um alle Rückstände zu entfernen.
Technische Daten von KONTAKT 235
Damit Du alle wichtigen Informationen auf einen Blick hast, findest Du hier eine Übersicht der technischen Daten von KONTAKT 235:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Fotopositiv-Resist |
Bezeichnung | Positiv 20 |
Inhalt | 200 ml |
Schichtdicke (empfohlen) | 5 – 10 µm |
Auflösung | Bis zu 20 µm |
Wellenlänge (Belichtung) | 365 – 405 nm (UV) |
Entwickler | Empfohlen: Natriumcarbonat-Lösung (1%) |
Trocknungszeit | Ca. 15 – 30 Minuten (bei Raumtemperatur) |
Lagerung | Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen |
Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse
Um das Beste aus KONTAKT 235 herauszuholen und perfekte Ergebnisse zu erzielen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Dich zusammengestellt:
- Reinheit ist Trumpf: Achte auf eine saubere und fettfreie Oberfläche des zu bearbeitenden Materials. Verunreinigungen können die Haftung des Resists beeinträchtigen und zu Fehlern führen.
- Gleichmäßige Schichtdicke: Eine gleichmäßige Schichtdicke ist entscheidend für eine gleichmäßige Belichtung und Entwicklung. Verwende eine geeignete Auftragsmethode und kontrolliere die Schichtdicke regelmäßig.
- Optimale Belichtungszeit: Die Belichtungszeit hängt von der Intensität Deiner UV-Quelle ab. Führe Testbelichtungen durch, um die optimale Belichtungszeit für Deine Anwendung zu ermitteln.
- Richtige Entwicklerkonzentration: Die Konzentration des Entwicklers beeinflusst die Entwicklungszeit und die Auflösung. Halte Dich an die empfohlenen Werte und passe die Konzentration gegebenenfalls an.
- Sorgfältiges Ätzen: Überwache den Ätzprozess genau, um ein Überätzen zu vermeiden. Die Ätzzeit hängt vom verwendeten Ätzmittel und der Temperatur ab.
- Sicherheit geht vor: Trage bei der Verarbeitung von KONTAKT 235 und Ätzmitteln immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Sorge für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu KONTAKT 235
Du hast noch Fragen zu KONTAKT 235? Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Ist KONTAKT 235 auch für Anfänger geeignet?
Ja, KONTAKT 235 ist auch für Anfänger gut geeignet. Die Anwendung ist einfach und unkompliziert, und mit etwas Übung lassen sich schnell professionelle Ergebnisse erzielen. Achten Sie darauf, die Anleitung sorgfältig zu lesen und die Sicherheitshinweise zu beachten.
- Welchen Entwickler soll ich für KONTAKT 235 verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung einer Natriumcarbonat-Lösung (1%) als Entwickler für KONTAKT 235. Diese Lösung ist einfach herzustellen und liefert sehr gute Ergebnisse. Alternativ können Sie auch einen speziellen Entwickler für Fotopositiv-Resists verwenden.
- Wie lange muss ich KONTAKT 235 belichten?
Die Belichtungszeit hängt von der Intensität Ihrer UV-Quelle ab. Wir empfehlen, mit kurzen Belichtungszeiten zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Führen Sie am besten Testbelichtungen durch, um die optimale Belichtungszeit für Ihre Anwendung zu ermitteln.
- Kann ich KONTAKT 235 auch auf anderen Materialien als Kupfer verwenden?
Ja, KONTAKT 235 eignet sich auch für die Anwendung auf anderen Materialien wie Aluminium und Edelstahl. Achten Sie jedoch darauf, die Oberfläche vor dem Auftragen des Resists gründlich zu reinigen und zu entfetten, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
- Wie lange ist KONTAKT 235 haltbar?
KONTAKT 235 ist bei kühler und trockener Lagerung, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, mindestens 12 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Flasche nach Gebrauch gut zu verschließen, um ein Austrocknen des Resists zu vermeiden.
- Was mache ich, wenn der Resist nach dem Entwickeln nicht vollständig entfernt wird?
Wenn der Resist nach dem Entwickeln nicht vollständig entfernt wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise war die Belichtungszeit zu kurz, die Entwicklerkonzentration zu niedrig oder die Entwicklungszeit zu kurz. Versuchen Sie, die Belichtungszeit oder die Entwicklungszeit zu verlängern oder die Entwicklerkonzentration zu erhöhen.
- Ist KONTAKT 235 umweltschädlich?
KONTAKT 235 enthält Lösungsmittel und sollte daher nicht in die Kanalisation gelangen. Entsorgen Sie Reste und leere Behälter fachgerecht über eine Sammelstelle für Sondermüll. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Etikett.
Mit KONTAKT 235 Fotopositiv-Resist Positiv 20 – 200 ml investierst Du in ein hochwertiges Produkt, das Dir bei der Umsetzung Deiner Projekte hilft und Dir zu professionellen Ergebnissen verhilft. Bestelle jetzt und erlebe die Freude am präzisen Arbeiten!