KERKO-500 3,3N: Der zuverlässige Keramik-Kondensator für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem KERKO-500 3,3N Keramik-Kondensator. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist ein unverzichtbarer Bestandteil für unzählige Anwendungen und bietet Ihnen die Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in der Reparatur – der KERKO-500 3,3N ist Ihr Partner für präzise und dauerhafte Ergebnisse.
Mit einer Kapazität von 3,3 nF (Nanofarad) und einer Spannungsfestigkeit von 500 V ist dieser Kondensator ideal für eine Vielzahl von Schaltungen geeignet. Seine Z5U-Dielektrikumseigenschaften sorgen für eine hohe Kapazität bei relativ geringer Größe, während der Rastermaß (RM) von 5 mm eine einfache Integration in Ihre bestehenden Leiterplatten ermöglicht. Die Toleranz von +80/-20 % bietet Ihnen Flexibilität bei der Auswahl der optimalen Bauteile für Ihre spezifischen Anforderungen.
Technische Details, die überzeugen
Der KERKO-500 3,3N ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Versprechen für Qualität und Präzision. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details werfen, die dieses Produkt auszeichnen:
- Kapazität: 3,3 nF (Nanofarad)
- Spannungsfestigkeit: 500 V
- Dielektrikum: Z5U
- Toleranz: +80/-20 %
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Bauform: Bedrahtet, für Durchsteckmontage (THT)
Diese Spezifikationen machen den KERKO-500 3,3N zu einem vielseitigen Bauelement, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Von der Filterung von Signalen bis hin zur Energiespeicherung – dieser Kondensator ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Die Vielseitigkeit des KERKO-500 3,3N kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Filterung: Glättung von Gleichspannungen und Unterdrückung von Rauschen in Stromversorgungen.
- Entkopplung: Verhindert Störungen durch Rückwirkungen in digitalen Schaltungen.
- Zeitglieder: Bestimmung von Zeitkonstanten in Oszillatoren und Timern.
- Schwingkreise: Verwendung in Kombination mit Spulen zur Erzeugung von Schwingungen in Funkfrequenzen.
- Signalverarbeitung: Ankopplung und Blockierung von Gleichspannungskomponenten in Audio- und Videoschaltungen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Audioverstärker und benötigen einen Kondensator, der unerwünschte Frequenzen herausfiltert. Oder Sie entwickeln eine digitale Schaltung und möchten sicherstellen, dass keine Störungen auftreten. Der KERKO-500 3,3N ist die Antwort. Er bietet Ihnen die Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie für einwandfrei funktionierende Schaltungen benötigen.
Die Vorteile von Keramik-Kondensatoren
Keramik-Kondensatoren wie der KERKO-500 3,3N bieten gegenüber anderen Kondensatortypen eine Reihe von Vorteilen:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Ideal für Anwendungen, bei denen hohe Spannungen auftreten können.
- Geringe Größe: Ermöglicht kompakte Schaltungsdesigns.
- Hohe Frequenzstabilität: Geeignet für Anwendungen im Hochfrequenzbereich.
- Lange Lebensdauer: Bietet eine zuverlässige Performance über einen langen Zeitraum.
- Geringe Kosten: Ein kosteneffizientes Bauelement für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die Kombination dieser Vorteile macht den KERKO-500 3,3N zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre elektronischen Projekte. Er ist robust, zuverlässig und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der KERKO-500 3,3N im Vergleich
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier ein kurzer Vergleich des KERKO-500 3,3N mit anderen gängigen Kondensatortypen:
Eigenschaft | KERKO-500 3,3N (Keramik) | Elektrolyt-Kondensator | Folienkondensator |
---|---|---|---|
Kapazität | 3,3 nF | Typischerweise größer (µF-Bereich) | Variabel (pF bis µF) |
Spannungsfestigkeit | 500 V | Variabel, oft geringer | Hoch |
Frequenzverhalten | Gut | Schlechter | Sehr gut |
Größe | Klein | Größer | Variabel |
Anwendung | Filterung, Entkopplung, Zeitglieder | Pufferung, Glättung | Präzisionsanwendungen, Audio |
Dieser Vergleich zeigt, dass der KERKO-500 3,3N besonders gut für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Spannungsfestigkeit, eine kompakte Bauform und ein gutes Frequenzverhalten erfordern. Wenn Sie beispielsweise eine Schaltung entkoppeln oder ein Signal filtern möchten, ist dieser Kondensator eine ausgezeichnete Wahl.
Die richtige Wahl treffen
Die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihr Projekt kann eine Herausforderung sein. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung folgende Faktoren:
- Kapazität: Welche Kapazität benötigen Sie für Ihre Anwendung?
- Spannungsfestigkeit: Welche maximale Spannung wird in Ihrer Schaltung auftreten?
- Toleranz: Welche Genauigkeit benötigen Sie?
- Frequenzverhalten: In welchem Frequenzbereich wird der Kondensator eingesetzt?
- Bauform: Welche Bauform ist für Ihre Leiterplatte geeignet?
Indem Sie diese Fragen beantworten, können Sie die Auswahl auf die Kondensatoren eingrenzen, die für Ihre Anwendung geeignet sind. Der KERKO-500 3,3N ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen zuverlässigen Keramik-Kondensator mit einer Kapazität von 3,3 nF und einer Spannungsfestigkeit von 500 V benötigen.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Verwendung des KERKO-500 3,3N folgende Sicherheitshinweise:
- Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators.
- Verwenden Sie den Kondensator nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Achten Sie auf die richtige Polarität, falls der Kondensator polarisiert ist (der KERKO-500 3,3N ist unpolarisiert).
- Entsorgen Sie defekte Kondensatoren fachgerecht.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass Sie den KERKO-500 3,3N sicher und zuverlässig in Ihren Projekten einsetzen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 3,3N
1. Was bedeutet die Bezeichnung Z5U?
Z5U ist ein Code, der die Temperatureigenschaften des Dielektrikums beschreibt. Z bedeutet eine Betriebstemperatur von +10 °C bis +85 °C, 5 steht für eine maximale Kapazitätsänderung von +22 % und U für -56 % über diesen Temperaturbereich.
2. Kann ich den KERKO-500 3,3N in einer AC-Schaltung verwenden?
Ja, der KERKO-500 3,3N kann in AC-Schaltungen verwendet werden, solange die AC-Spannung die zulässige Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet.
3. Was bedeutet der Rastermaß (RM) von 5 mm?
Der Rastermaß von 5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlussdrähten des Kondensators. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in Ihre Leiterplatte passt.
4. Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Wenn Sie die maximale Spannungsfestigkeit überschreiten, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar ausfallen. Dies kann zu Fehlfunktionen in Ihrer Schaltung oder sogar zu Schäden an anderen Bauteilen führen.
5. Ist der KERKO-500 3,3N polarisiert?
Nein, der KERKO-500 3,3N ist ein unpolarisierter Kondensator. Das bedeutet, dass er in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann.
6. Wie lagere ich den KERKO-500 3,3N am besten?
Lagern Sie den KERKO-500 3,3N an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen.
7. Kann ich mehrere KERKO-500 3,3N parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, Sie können mehrere KERKO-500 3,3N parallel schalten, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Die Gesamtkapazität ist die Summe der einzelnen Kapazitäten.