KERKO-500 2,2nF Keramikscheiben-Kondensator – Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KERKO-500 2,2nF Keramikscheiben-Kondensator, ein essentielles Bauelement für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Mit einer Kapazität von 2,2 nF, einer Toleranz von 20 %, einer Spannungsfestigkeit von 500 V und einem Rastermaß von 5,08 mm bietet dieser Kondensator die perfekte Balance aus Leistung und Zuverlässigkeit. Ob für Hobbybastler, professionelle Elektronikentwickler oder im industriellen Einsatz – der KERKO-500 ist ein Baustein, auf den Sie sich verlassen können.
Präzision und Performance in einem Bauelement
Der KERKO-500 zeichnet sich durch seine präzise gefertigten Keramikscheiben aus, die eine stabile Kapazität und zuverlässige Leistung gewährleisten. Die Z5U-Charakteristik sorgt für eine gute Temperaturstabilität innerhalb des spezifizierten Bereichs, was besonders in anspruchsvollen Umgebungen von Bedeutung ist. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und minimieren das Risiko von Ausfällen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Audioprojekt, bei dem jeder Kondensator die Klangqualität beeinflusst. Oder vielleicht entwickeln Sie eine Steuerung für eine industrielle Anlage, bei der Zuverlässigkeit oberste Priorität hat. In solchen Situationen ist der KERKO-500 der ideale Partner. Er bietet die notwendige Stabilität und Präzision, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den KERKO-500 zu einem herausragenden Produkt machen:
- Kapazität: 2,2 nF (2200 pF)
- Toleranz: ±20 %
- Spannungsfestigkeit: 500 V DC
- Dielektrikum: Z5U
- Rastermaß (RM): 5,08 mm
- Bauform: Keramikscheibe
- Temperaturbereich: +10°C bis +85°C (typisch für Z5U)
- RoHS-konform: Ja
Diese Spezifikationen zeigen, dass der KERKO-500 nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich ist. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass keine gefährlichen Substanzen bei der Herstellung verwendet werden.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Ideen
Der KERKO-500 ist ein vielseitiger Kondensator, der in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Entkopplungskondensatoren: Glättung von Spannungsversorgungen und Reduzierung von Rauschen in digitalen Schaltungen.
- Filteranwendungen: Einsatz in Filtern zur Signalaufbereitung und Rauschunterdrückung.
- Oszillatorschaltungen: Teil von Oszillatoren zur Erzeugung von stabilen Frequenzen.
- Timing-Schaltungen: Bestimmung von Zeitkonstanten in Schaltungen, die präzise Zeitabläufe erfordern.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Ersatz für defekte Kondensatoren in bestehenden Geräten.
- Audiotechnik: Signalaufbereitung und Klangformung in Audioverstärkern und Effektgeräten.
- Leistungselektronik: In einfacheren Anwendungen zum Abfangen von Spannungsspitzen.
Die Vielseitigkeit des KERKO-500 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie ein komplexes Projekt planen oder einfach nur einen zuverlässigen Kondensator für Reparaturen benötigen, der KERKO-500 ist die richtige Wahl.
Die Z5U-Charakteristik verstehen
Die Z5U-Charakteristik des KERKO-500 ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Z5U bedeutet, dass der Kondensator eine relativ hohe Kapazitätsänderung über den Temperaturbereich aufweist. Genauer gesagt, die Kapazität kann zwischen +22% und -56% des Nennwertes im Temperaturbereich von +10°C bis +85°C variieren.
Dies macht den KERKO-500 ideal für Anwendungen, bei denen die Kapazität nicht kritisch ist oder bei denen der Kondensator in einer relativ konstanten Umgebungstemperatur betrieben wird. Für Anwendungen, die eine höhere Stabilität erfordern, sollten Sie Kondensatoren mit X7R- oder C0G/NP0-Charakteristiken in Betracht ziehen.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass Qualität für Sie oberste Priorität hat. Deshalb beziehen wir den KERKO-500 von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt sind. Jeder Kondensator wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Anforderungen entspricht. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das zuverlässig funktioniert und lange hält.
Warum der KERKO-500 die richtige Wahl ist:
- Hohe Spannungsfestigkeit: 500 V DC für anspruchsvolle Anwendungen.
- Breites Anwendungsspektrum: Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Elektronikprojekten.
- RoHS-konform: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung.
- Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Zuverlässige Leistung: Stabile Kapazität und lange Lebensdauer.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Top-Qualität zu einem fairen Preis.
Bestellen Sie Ihren KERKO-500 noch heute!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich den KERKO-500 2,2nF Keramikscheiben-Kondensator für Ihre Elektronikprojekte. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung des KERKO-500 begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO-500
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 2,2nF Keramikscheiben-Kondensator:
1. Was bedeutet die Z5U-Charakteristik?
Die Z5U-Charakteristik beschreibt die Kapazitätsänderung des Kondensators über den Temperaturbereich. Bei Z5U-Kondensatoren kann die Kapazität zwischen +22% und -56% des Nennwertes im Temperaturbereich von +10°C bis +85°C variieren. Dies bedeutet, dass der Kondensator für Anwendungen geeignet ist, bei denen die Kapazität nicht kritisch ist oder bei denen er in einer relativ konstanten Umgebungstemperatur betrieben wird.
2. Kann ich den KERKO-500 in Audioprojekten verwenden?
Ja, der KERKO-500 kann in Audioprojekten verwendet werden, insbesondere in weniger kritischen Anwendungen wie Entkopplung oder einfachen Filtern. Für hochpräzise Audioanwendungen, bei denen es auf Klangqualität ankommt, empfehlen wir jedoch, Kondensatoren mit besseren Temperaturstabilitätswerten wie X7R oder C0G/NP0 zu verwenden.
3. Was bedeutet die RoHS-Konformität?
Die RoHS-Konformität (Restriction of Hazardous Substances) bedeutet, dass der KERKO-500 keine gefährlichen Substanzen wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthält. Dies macht den Kondensator umweltfreundlicher und sicherer in der Anwendung.
4. Wie lagere ich den KERKO-500 richtig?
Der KERKO-500 sollte an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Es ist ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln aufzubewahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
5. Kann ich den KERKO-500 für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Der KERKO-500 ist für einige Hochfrequenzanwendungen geeignet, aber seine Leistung kann bei höheren Frequenzen abnehmen. Für anspruchsvollere Hochfrequenzanwendungen sollten Sie Kondensatoren mit besseren Hochfrequenzeigenschaften in Betracht ziehen, wie z.B. SMD-Kondensatoren.
6. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung von 500V überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannungsfestigkeit von 500 V kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Dies kann sich in einem Kurzschluss, einer Verringerung der Kapazität oder sogar einem vollständigen Ausfall des Bauelements äußern. Es ist daher wichtig, die Spezifikationen des Kondensators einzuhalten und sicherzustellen, dass die Betriebsspannung unter dem maximal zulässigen Wert liegt.
7. Wie erkenne ich einen defekten KERKO-500 Kondensator?
Ein defekter Kondensator kann verschiedene Symptome zeigen. Dazu gehören sichtbare Beschädigungen wie Risse oder Ausbeulungen, ein Kurzschluss (messbar mit einem Multimeter), eine stark verringerte Kapazität oder ein vollständiger Ausfall der Funktion. In einigen Fällen kann ein defekter Kondensator auch zu ungewöhnlichen Geräuschen oder einer Überhitzung der Schaltung führen.