KERKO 47N – Der zuverlässige Keramik-Kondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den KERKO 47N Keramik-Kondensator, eine essentielle Komponente für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Dieser Kondensator, mit einer Kapazität von 47N (47 Nanofarad) und einer Spannungsfestigkeit von 63 VDC, bietet eine stabile und zuverlässige Leistung, die Sie für Ihre kreativen und technischen Vorhaben benötigen. Mit einem Rastermaß von 5 mm ist er ideal für den Einsatz auf Platinen und in anderen kompakten Baugruppen.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein neugieriger Student sind, der KERKO 47N wird Sie mit seiner Qualität und Vielseitigkeit begeistern. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer Ideen.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des KERKO 47N auf einen Blick:
- Kapazität: 47N (47 Nanofarad)
- Spannungsfestigkeit: 63 VDC
- Rastermaß: 5 mm
- Bauform: Radial bedrahtet
- Dielektrikum: Keramik
- Toleranz: Typischerweise ±10% (Herstellerangaben beachten)
- Temperaturbereich: -25°C bis +85°C (Herstellerangaben beachten)
Warum der KERKO 47N die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Der KERKO 47N wurde entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. Seine stabile Kapazität und hohe Spannungsfestigkeit garantieren eine gleichbleibend gute Leistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Verwendung hochwertiger Keramik als Dielektrikum sorgt für eine geringe Verlustleistung und eine lange Lebensdauer des Kondensators. Das bedeutet für Sie: weniger Ausfälle, weniger Nacharbeiten und mehr Zeit für die Umsetzung Ihrer Projekte.
Darüber hinaus ist der KERKO 47N dank seines standardisierten Rastermaßes von 5 mm einfach zu verarbeiten und kompatibel mit einer Vielzahl von Platinen und Bauelementen. Das spart Ihnen Zeit und Mühe beim Aufbau Ihrer Schaltungen. Seine radiale Bauform ermöglicht eine einfache und sichere Montage, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Audioverstärkerprojekt. Der KERKO 47N spielt eine entscheidende Rolle bei der Filterung von unerwünschtem Rauschen und der Stabilisierung der Signalqualität. Oder vielleicht entwickeln Sie ein intelligentes Sensorsystem für Ihr Smart Home. Auch hier sorgt der KERKO 47N für eine zuverlässige Stromversorgung und eine präzise Messwerterfassung. Die Möglichkeiten sind endlos!
Anwendungsbereiche des KERKO 47N
Der KERKO 47N ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Filterung: Glättung von Spannungsspitzen und Unterdrückung von Rauschen in Stromversorgungen und Signalkreisen.
- Entkopplung: Trennung von verschiedenen Schaltungsabschnitten, um gegenseitige Beeinflussung zu verhindern.
- Timing: Bestimmung von Zeitkonstanten in Oszillatoren und Timer-Schaltungen.
- Speicherung: Kurzzeitige Speicherung von elektrischer Energie.
- Signalverarbeitung: Anpassung und Formung von Signalen in Audio- und Videoschaltungen.
Ob in industriellen Steuerungen, medizinischen Geräten, Unterhaltungselektronik oder in Ihren eigenen DIY-Projekten – der KERKO 47N ist ein zuverlässiger Partner.
So verwenden Sie den KERKO 47N richtig
Die korrekte Verwendung des KERKO 47N ist entscheidend für eine optimale Leistung und lange Lebensdauer. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Polung: Keramik-Kondensatoren sind nicht polarisiert, d.h. die Einbaurichtung spielt keine Rolle.
- Spannung: Achten Sie darauf, die maximale Spannungsfestigkeit von 63 VDC nicht zu überschreiten.
- Temperatur: Vermeiden Sie extreme Temperaturen, die außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs liegen.
- Löten: Verwenden Sie eine Löttemperatur und -dauer, die für Keramik-Kondensatoren geeignet ist, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Reinigung: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die das Gehäuse des Kondensators angreifen könnten.
Mit diesen einfachen Richtlinien stellen Sie sicher, dass der KERKO 47N seine volle Leistung entfaltet und Sie lange Freude daran haben.
Der KERKO 47N im Vergleich
Es gibt viele verschiedene Arten von Kondensatoren auf dem Markt, aber der KERKO 47N zeichnet sich durch seine spezifischen Vorteile aus. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren bietet er eine höhere Lebensdauer und eine geringere ESR (Equivalent Series Resistance). Im Vergleich zu Folienkondensatoren ist er kompakter und kostengünstiger. Und im Vergleich zu anderen Keramik-Kondensatoren überzeugt er durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zusammenfasst:
Eigenschaft | KERKO 47N (Keramik) | Elektrolyt-Kondensator | Folienkondensator |
---|---|---|---|
Kapazitätsbereich | Gering bis mittel | Hoch | Mittel bis hoch |
Spannungsfestigkeit | Mittel | Mittel bis hoch | Hoch |
Lebensdauer | Hoch | Mittel | Hoch |
ESR | Gering | Hoch | Gering |
Größe | Klein | Größer | Mittel |
Kosten | Gering | Gering | Höher |
Diese Tabelle hilft Ihnen, den KERKO 47N in den Kontext anderer Kondensatortypen einzuordnen und die richtige Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen.
Ihr nächstes Projekt wartet
Der KERKO 47N ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser zuverlässige Keramik-Kondensator bietet. Bestellen Sie noch heute Ihren KERKO 47N und starten Sie in Ihr nächstes Elektronik-Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 47N
Was bedeutet die Bezeichnung „47N“?
Die Bezeichnung „47N“ steht für die Kapazität des Kondensators. „N“ steht für Nanofarad, also beträgt die Kapazität 47 Nanofarad (47 nF).
Kann ich den KERKO 47N auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Ja, der KERKO 47N kann grundsätzlich auch in Wechselstromkreisen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die angelegte Spannung die maximale Spannungsfestigkeit von 63 VDC nicht überschreitet.
Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Eine Überschreitung der maximalen Spannungsfestigkeit kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Kurzschluss oder sogar zu einem Brand kommen. Halten Sie sich daher immer an die spezifizierten Werte.
Wie lagere ich den KERKO 47N am besten?
Lagern Sie den KERKO 47N an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit korrosiven Substanzen.
Ist der KERKO 47N RoHS-konform?
Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der KERKO 47N RoHS-konform ist. RoHS-Konformität bedeutet, dass der Kondensator keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union verboten sind.
Wo finde ich das Datenblatt für den KERKO 47N?
Das Datenblatt für den KERKO 47N finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Download-Bereich. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Abmessungen und Leistungsmerkmale des Kondensators.
Kann ich mehrere KERKO 47N parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, Sie können mehrere KERKO 47N parallel schalten, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Die Gesamtkapazität ist dann die Summe der einzelnen Kapazitäten. Beachten Sie jedoch, dass sich auch die Toleranzen der einzelnen Kondensatoren addieren können.