KERKO 2,2N – Der zuverlässige Keramik-Kondensator für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem KERKO 2,2N Keramik-Kondensator. Dieses kleine, aber feine Bauelement ist ein unverzichtbarer Helfer für all Ihre Projekte, bei denen es auf Stabilität und Präzision ankommt. Ob Sie nun ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KERKO 2,2N wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen. Lassen Sie sich von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, wie er Ihre Schaltungen zum Leben erweckt.
Technische Details und Spezifikationen
Der KERKO 2,2N ist ein Keramik-Kondensator mit einer Kapazität von 2,2 nF (Nanofarad). Die Kapazitätstoleranz liegt bei ±10 %, was für eine hohe Genauigkeit in Ihren Schaltungen sorgt. Er ist für eine maximale Betriebsspannung von 50 V ausgelegt und verfügt über einen Rastermaß (RM) von 2,54 mm, was die Integration in Ihre Projekte erheblich vereinfacht. Das Rastermaß von 2,54 mm entspricht dem Standard-Lochraster, wodurch der Kondensator problemlos auf Lochrasterplatinen und in Standard-Leiterplatten eingesetzt werden kann.
Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation, auch in anspruchsvollen Umgebungen. Der Kondensator zeichnet sich durch eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit aus, was ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Dank seiner Keramik-Bauweise bietet er zudem eine geringe Verlustleistung und eine hohe Frequenzstabilität, was besonders in anspruchsvollen Schaltungen von Vorteil ist.
Wichtige technische Daten im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 2,2 nF |
| Toleranz | ±10 % |
| Nennspannung | 50 V |
| Rastermaß (RM) | 2,54 mm |
| Bauweise | Keramik |
Anwendungsbereiche des KERKO 2,2N
Die Einsatzmöglichkeiten des KERKO 2,2N sind vielfältig und reichen von einfachen Filteranwendungen bis hin zu komplexen Schaltungsdesigns. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Kondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Filterung von Störungen: In Stromversorgungen und Signalwegen kann der KERKO 2,2N dazu beitragen, unerwünschte Störungen und Rauschen zu reduzieren. So können Sie eine saubere und stabile Signalqualität gewährleisten.
- Entkopplung: Durch die Platzierung des Kondensators nahe an integrierten Schaltungen können Spannungsschwankungen ausgeglichen und eine stabile Spannungsversorgung sichergestellt werden. Dies ist entscheidend für eine zuverlässige Funktion der Schaltung.
- Zeitliche Steuerung: In Oszillatoren und Timerschaltungen kann der KERKO 2,2N verwendet werden, um präzise Zeitintervalle zu erzeugen.
- Analoge Schaltungen: In Audioverstärkern und anderen analogen Schaltungen trägt der Kondensator zur Klangformung und Frequenzgangkorrektur bei.
- Digitale Schaltungen: In Mikrocontrollern und anderen digitalen Schaltungen kann der KERKO 2,2N als Entkopplungskondensator oder zur Filterung von Taktsignalen verwendet werden.
- Reparatur und Modifikation: Der KERKO 2,2N eignet sich hervorragend für die Reparatur und Modifikation bestehender elektronischer Geräte.
Die Vorteile des KERKO 2,2N im Detail
Der KERKO 2,2N bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Elektronikprojekte machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner hochwertigen Keramik-Bauweise bietet der KERKO 2,2N eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
- Präzise Kapazität: Die Kapazitätstoleranz von ±10 % sorgt für eine hohe Genauigkeit in Ihren Schaltungen.
- Kompakte Bauweise: Die geringe Größe des Kondensators ermöglicht eine platzsparende Installation.
- Einfache Integration: Das Standard-Rastermaß von 2,54 mm erleichtert die Integration in Ihre Projekte erheblich.
- Breites Anwendungsspektrum: Der KERKO 2,2N ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von einfachen Filteranwendungen bis hin zu komplexen Schaltungsdesigns.
- Kostengünstig: Trotz seiner hohen Qualität ist der KERKO 2,2N eine kostengünstige Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
Warum Sie sich für den KERKO 2,2N entscheiden sollten
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen einen zuverlässigen Kondensator, der Ihren Anforderungen entspricht. Der KERKO 2,2N ist genau das, was Sie suchen. Er bietet Ihnen die Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen. Mit diesem Kondensator können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und Ihre Erwartungen erfüllen. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Die Entscheidung für den KERKO 2,2N ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Er ist ein Bauteil, das Sie nicht im Stich lässt und Ihnen dabei hilft, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie sich von seiner Leistung und Vielseitigkeit inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Angabe „2,2 nF“?
Die Angabe „2,2 nF“ steht für die Kapazität des Kondensators und bedeutet 2,2 Nanofarad. Ein Farad (F) ist die SI-Einheit der Kapazität. Nanofarad (nF) ist ein Milliardstel Farad.
Was bedeutet die Toleranzangabe „±10 %“?
Die Toleranzangabe „±10 %“ gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von dem angegebenen Wert (2,2 nF) abweichen darf. In diesem Fall darf die Kapazität zwischen 1,98 nF und 2,42 nF liegen.
Wofür steht die Angabe „50 V“?
Die Angabe „50 V“ ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu Schäden oder zum Ausfall des Kondensators führen.
Was bedeutet „RM2,54“?
„RM2,54“ steht für Rastermaß 2,54 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. Ein Rastermaß von 2,54 mm ist ein Standardmaß und erleichtert die Integration in Lochrasterplatinen und Leiterplatten.
Kann ich den KERKO 2,2N auch in Audio-Schaltungen verwenden?
Ja, der KERKO 2,2N kann in Audio-Schaltungen verwendet werden. Er eignet sich gut für Filter- und Entkopplungsanwendungen in Audioverstärkern und anderen Audio-Schaltungen.
Ist der KERKO 2,2N polarisiert?
Nein, der KERKO 2,2N ist ein nicht-polarisierter Kondensator. Das bedeutet, dass er in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann.
Wie lagere ich den KERKO 2,2N am besten?
Der KERKO 2,2N sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
Kann ich den KERKO 2,2N auch für Hochfrequenzanwendungen nutzen?
Der KERKO 2,2N ist grundsätzlich auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet, jedoch sollte man die spezifischen Anforderungen der Anwendung berücksichtigen. Für besonders anspruchsvolle Hochfrequenzanwendungen gibt es spezielle Kondensatoren, die optimierte Eigenschaften aufweisen.
