KERKO 100N – Keramik-Kondensator: Zuverlässigkeit und Performance für Ihre Projekte
Entdecken Sie den KERKO 100N Keramik-Kondensator, eine essentielle Komponente für eine Vielzahl von elektronischen Anwendungen. Dieser Kondensator vereint robuste Bauweise mit präzisen Leistungsmerkmalen und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KERKO 100N wird Sie mit seiner Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit überzeugen.
Technische Details und Spezifikationen
Der KERKO 100N Keramik-Kondensator zeichnet sich durch seine spezifischen technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer idealen Wahl für zahlreiche Anwendungen machen:
- Kapazität: 100 nF (Nanofarad) – Ideal für Timing-Schaltungen, Filter und Entkopplungsanwendungen.
- Toleranz: -20…+80 % – Bietet Flexibilität in Anwendungen, in denen eine hohe Präzision nicht zwingend erforderlich ist.
- Dielektrikum: Y5V – Ein Dielektrikum der Klasse II, das eine hohe Kapazität pro Volumen ermöglicht.
- Nennspannung: 50/100 V – Geeignet für Anwendungen mit mittleren Spannungsanforderungen.
- Rastermaß (RM): 5 mm – Ermöglicht eine einfache Integration in Standard-Leiterplatten.
Detaillierte Tabelle der Spezifikationen
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 nF |
Toleranz | -20…+80 % |
Dielektrikum | Y5V |
Nennspannung | 50/100 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Diese Spezifikationen machen den KERKO 100N zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, die einen zuverlässigen und kostengünstigen Keramik-Kondensator erfordern.
Anwendungsbereiche des KERKO 100N
Die Vielseitigkeit des KERKO 100N Keramik-Kondensators ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von elektronischen Schaltungen und Projekten:
- Entkopplungskondensator: Reduziert Rauschen und Spannungsspitzen in digitalen Schaltungen und sorgt für einen stabilen Betrieb.
- Filteranwendungen: Wird in Filtern verwendet, um bestimmte Frequenzen zu blockieren oder durchzulassen.
- Timing-Schaltungen: In Oszillatoren und Timern zur Steuerung von Zeitintervallen.
- Speicherkondensator: Kann kurzzeitig Energie speichern und abgeben.
- Audiogeräte: In Audioverstärkern und anderen Audiogeräten zur Signalfilterung und -kopplung.
- Stromversorgungen: Zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Reduzierung von Ripple.
Ob für professionelle Anwendungen oder für Ihr nächstes DIY-Projekt – der KERKO 100N bietet die Performance, die Sie benötigen.
Die Vorteile des KERKO 100N Keramik-Kondensators
Was den KERKO 100N von anderen Keramik-Kondensatoren unterscheidet, sind seine klaren Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigungsprozesse.
- Kosteneffizienz: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle Anwendungen.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in platzbeschränkten Anwendungen.
- Einfache Integration: Das standardisierte Rastermaß von 5 mm erleichtert die Montage auf Leiterplatten.
- Breites Einsatzspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Schaltungen und Projekten.
Vertrauen Sie auf den KERKO 100N, um Ihre elektronischen Projekte zum Erfolg zu führen!
Warum ein Keramik-Kondensator?
Keramik-Kondensatoren sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in der Elektronik weit verbreitet. Sie zeichnen sich durch ihre Stabilität, geringen ESR (Equivalent Series Resistance) und ESL (Equivalent Series Inductance) aus. Dies macht sie ideal für Hochfrequenzanwendungen und Schaltkreise, bei denen es auf geringe Verluste ankommt. Darüber hinaus sind Keramik-Kondensatoren unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, was ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit erhöht. Der KERKO 100N profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen eine robuste und langlebige Lösung für Ihre elektronischen Projekte.
Tipps für die Verwendung des KERKO 100N
Um das Beste aus Ihrem KERKO 100N Keramik-Kondensator herauszuholen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Korrekte Polung beachten: Keramik-Kondensatoren sind in der Regel unpolarisiert, aber überprüfen Sie die Spezifikationen, um sicherzustellen, dass dies für den KERKO 100N zutrifft.
- Spannungsfestigkeit beachten: Überschreiten Sie niemals die Nennspannung von 50/100 V, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Geeignete Löttechniken verwenden: Vermeiden Sie Überhitzung beim Löten, um die Eigenschaften des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
- Sorgfältige Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Sie den KERKO 100N optimal nutzen und lange Freude daran haben.
KERKO 100N: Mehr als nur ein Kondensator
Der KERKO 100N ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer Ideen, ein Garant für Stabilität und ein Zeichen für Qualität. Er ermöglicht es Ihnen, innovative Schaltungen zu entwickeln, zuverlässige Geräte zu bauen und Ihre elektronischen Projekte auf das nächste Level zu heben. Lassen Sie sich von der Performance und Vielseitigkeit des KERKO 100N inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 100N
1. Ist der KERKO 100N polarisiert?
Nein, der KERKO 100N Keramik-Kondensator ist unpolarisiert. Sie müssen die Polarität beim Einbau also nicht beachten.
2. Kann ich den KERKO 100N in einer 12V-Schaltung verwenden?
Ja, der KERKO 100N ist mit einer Nennspannung von 50/100V für den Einsatz in 12V-Schaltungen geeignet.
3. Was bedeutet die Toleranz von -20…+80 %?
Die Toleranz gibt den zulässigen Bereich der Kapazitätsabweichung an. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität des Kondensators zwischen 80 nF und 180 nF liegen. Dies sollte bei der Planung der Schaltung berücksichtigt werden.
4. Wofür steht das Dielektrikum Y5V?
Y5V ist eine Kennzeichnung für das verwendete Keramik-Dielektrikum. Es steht für eine hohe Kapazität pro Volumen, aber auch für eine größere Kapazitätsänderung über den Temperaturbereich.
5. Kann ich den KERKO 100N zum Entstören von Motoren verwenden?
Ja, der KERKO 100N kann als Entstörkondensator in Motorschaltungen verwendet werden, um elektromagnetische Interferenzen zu reduzieren.
6. Wie lagere ich den KERKO 100N am besten?
Lagern Sie den KERKO 100N an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um seine Lebensdauer und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
7. Ist der KERKO 100N RoHS-konform?
Bitte prüfen Sie die aktuelle Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um Informationen zur RoHS-Konformität zu erhalten.
8. Was bedeutet RM 5?
RM 5 steht für Rastermaß 5mm. Das Rastermaß ist der Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators und ist ein wichtiges Kriterium für die Kompatibilität mit Leiterplatten.