K-S625 1000-30 – Das Mantelthermoelement für präzise Temperaturmessungen
Entdecken Sie das K-S625 1000-30 Mantelthermoelement – Ihr zuverlässiger Partner für exakte Temperaturmessungen in verschiedensten Anwendungsbereichen. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K mit einem Durchmesser von 3,0 mm und einer Nutzlänge von 1000 mm, ausgestattet mit einem Standardstecker, bietet Ihnen Präzision, Langlebigkeit und einfache Handhabung. Egal, ob Sie in der Forschung, Industrie oder im Handwerk tätig sind, das K-S625 wird Sie mit seiner Performance begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturkontrolle und erleben Sie, wie dieses Thermoelement Ihre Arbeitsprozesse optimieren kann.
Unübertroffene Präzision für perfekte Ergebnisse
In der Welt der Temperaturmessung zählt jede Nuance. Das K-S625 1000-30 Mantelthermoelement ist darauf ausgelegt, Ihnen genau diese Nuancen zu liefern. Dank seiner präzisen Fertigung und der Verwendung hochwertiger Materialien, garantiert es eine akkurate Temperaturerfassung. Verlassen Sie sich auf Messergebnisse, die Ihnen ein klares Bild der tatsächlichen Temperaturverhältnisse geben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Prozesse steuern, Materialien verarbeiten oder die Qualität Ihrer Produkte sichern müssen. Die Möglichkeit, sich auf die Messwerte zu verlassen, gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Aufgaben benötigen.
Robustheit und Langlebigkeit für den harten Einsatz
Ein Thermoelement muss mehr als nur präzise messen – es muss auch den Belastungen des Alltags standhalten. Das K-S625 1000-30 ist mit einem robusten Mantel ausgestattet, der es vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit und aggressiven Umgebungen schützt. Diese Widerstandsfähigkeit garantiert eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfallzeiten. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Gedanken über den Zustand Ihres Messinstruments machen zu müssen. Investieren Sie in ein Thermoelement, das Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leistet und sich auch unter anspruchsvollen Bedingungen bewährt.
Flexibilität und einfache Integration
Das K-S625 1000-30 zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Mit einer Nutzlänge von 1000 mm und einem Durchmesser von 3,0 mm passt es sich problemlos an verschiedene Messumgebungen an. Der Standardstecker ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung mit Ihren Messgeräten. Diese einfache Integration spart Ihnen Zeit und Aufwand und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Messungen und Analysen. Die Flexibilität des K-S625 macht es zu einem vielseitigen Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Die Vorteile des K-S625 1000-30 im Überblick:
- Präzise Temperaturmessung: Ermöglicht akkurate Messergebnisse für anspruchsvolle Anwendungen.
- Robustes Design: Schützt das Thermoelement vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer.
- Langlebige Materialien: Gewährleisten eine zuverlässige Performance auch unter schwierigen Bedingungen.
- Einfache Installation: Der Standardstecker ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | 3,0 mm |
Nutzlänge | 1000 mm |
Anschluss | Standardstecker |
Messbereich | -200 °C bis +1350 °C (abhängig vom Messgerät) |
Mantelmaterial | Edelstahl (typischerweise 316L) |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Das K-S625 1000-30 Mantelthermoelement ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren werden:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachen Sie die Temperatur von Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Anlagen, um eine gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten.
- Lebensmittelindustrie: Kontrollieren Sie die Temperaturen in Öfen, Kühlhäusern und anderen Produktionsanlagen, um die Sicherheit und Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu gewährleisten.
- Metallverarbeitung: Messen Sie die Temperatur von Schmelzöfen, Härteanlagen und anderen Prozessen, um die optimalen Bedingungen für die Bearbeitung von Metallen zu schaffen.
- Forschung und Entwicklung: Nutzen Sie das Thermoelement für präzise Temperaturmessungen in Laborexperimenten und wissenschaftlichen Studien.
- Heizungs- und Klimatechnik: Überwachen Sie die Temperatur von Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen, um einen effizienten und komfortablen Betrieb zu gewährleisten.
Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug aus den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des K-S625 1000-30. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieses Thermoelement Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Ihre Ergebnisse verbessern kann.
Worauf Sie beim Kauf eines Thermoelements achten sollten
Die Wahl des richtigen Thermoelements ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Temperaturmessungen. Beachten Sie folgende Punkte, um die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden:
- Thermoelement-Typ: Wählen Sie den Thermoelement-Typ (z.B. Typ K, J, T), der am besten zu Ihrem Temperaturbereich und Ihrer Messumgebung passt.
- Messbereich: Stellen Sie sicher, dass der Messbereich des Thermoelements Ihren Anforderungen entspricht.
- Durchmesser und Länge: Wählen Sie den Durchmesser und die Länge des Thermoelements entsprechend den Abmessungen Ihrer Messstelle.
- Mantelmaterial: Achten Sie auf ein geeignetes Mantelmaterial, das beständig gegen die Bedingungen Ihrer Messumgebung ist (z.B. Edelstahl, Inconel).
- Anschluss: Wählen Sie den passenden Anschluss (z.B. Standardstecker, Miniaturstecker, offene Drähte) für Ihre Messgeräte.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Thermoelement wählen, das Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen zuverlässige Messergebnisse liefert. Das K-S625 1000-30 ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen, da es eine gute Balance zwischen Präzision, Robustheit und Flexibilität bietet.
Ihre Investition in präzise Temperaturmessung
Das K-S625 1000-30 Mantelthermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument – es ist eine Investition in die Qualität Ihrer Arbeit, die Effizienz Ihrer Prozesse und die Sicherheit Ihrer Produkte. Mit seiner präzisen Messleistung, seiner robusten Bauweise und seiner einfachen Handhabung wird es Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Erwartungen zu übertreffen. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges Thermoelement machen kann, und profitieren Sie von den Vorteilen, die Ihnen das K-S625 1000-30 bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-S625 1000-30 Mantelthermoelement
- Welchen Temperaturbereich kann das K-S625 Thermoelement messen?
Das K-S625 Thermoelement vom Typ K kann Temperaturen von -200°C bis +1350°C messen, abhängig vom verwendeten Messgerät.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das Mantelthermoelement ist bedingt wasserdicht, aber nicht für den dauerhaften Einsatz in Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgelegt. Der Standardstecker ist nicht wasserdicht.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Ja, das Thermoelement kann gekürzt werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Genauigkeit der Messung beeinflussen kann. Wir empfehlen, das Thermoelement nur von Fachpersonal kürzen zu lassen.
- Welche Messgeräte sind mit dem K-S625 kompatibel?
Das K-S625 Thermoelement ist mit allen Messgeräten kompatibel, die einen Standardstecker für Thermoelemente vom Typ K unterstützen.
- Aus welchem Material besteht der Mantel des Thermoelements?
Der Mantel des Thermoelements besteht typischerweise aus Edelstahl 316L, was eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und chemische Einflüsse gewährleistet.
- Wie oft muss ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Messgenauigkeit ab. In der Regel empfiehlt sich eine Kalibrierung alle 6 bis 12 Monate.
- Was bedeutet die Bezeichnung „Typ K“ bei Thermoelementen?
Die Bezeichnung „Typ K“ bezieht sich auf die Materialkombination der Thermoelementdrähte (Nickel-Chrom und Nickel-Aluminium). Thermoelemente vom Typ K sind weit verbreitet und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen.