K-S625 1000-15 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
Entdecken Sie das K-S625 1000-15 Mantelthermoelement, Ihren zuverlässigen Partner für präzise Temperaturmessungen in unterschiedlichsten Anwendungen. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K, mit einem Durchmesser von 1,5 mm und einer Nutzlänge von 1000 mm, kombiniert Robustheit mit Genauigkeit. Dank des integrierten Standardsteckers ist die Installation ein Kinderspiel, und Sie können sich sofort auf genaue Messergebnisse verlassen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Temperaturkontrolle nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein Garant für Effizienz und Qualität ist.
Warum das K-S625 Mantelthermoelement die richtige Wahl ist
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Prozesse optimiert und Ergebnisse maximiert werden müssen, ist eine zuverlässige Temperaturmessung unerlässlich. Das K-S625 Thermoelement bietet Ihnen genau das: eine präzise, robuste und benutzerfreundliche Lösung für all Ihre Temperaturmessanforderungen. Egal, ob Sie in der Forschung, Entwicklung, Produktion oder im Service tätig sind, dieses Thermoelement wird Ihre Arbeit erleichtern und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Prozesse so feinjustieren, dass Sie nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch die Qualität Ihrer Produkte signifikant verbessern. Mit dem K-S625 wird diese Vision Realität.
Technische Details, die überzeugen
Das K-S625 1000-15 Mantelthermoelement zeichnet sich durch seine hohe Qualität und durchdachte Konstruktion aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Thermoelement-Typ: K (NiCr-NiAl)
- Durchmesser: 1,5 mm
- Nutzlänge (NL): 1000 mm
- Mantelmaterial: Edelstahl (Inconel optional verfügbar)
- Anschluss: Standardstecker (Miniaturstecker optional verfügbar)
- Temperaturbereich: -40°C bis +1100°C (abhängig von der Anwendung)
- Isolierung: Hochwertige Mineralisolierung (MgO)
Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit über einen weiten Temperaturbereich. Der robuste Edelstahlmantel schützt das Thermoelement vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die Mineralisolierung minimiert Messfehler und gewährleistet eine schnelle Reaktionszeit.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Bedürfnisse
Das K-S625 Mantelthermoelement ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Temperatur in Extrudern und Spritzgussmaschinen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle der Temperatur in Öfen, Kühlräumen und Sterilisationsanlagen.
- Chemische Industrie: Messung der Temperatur in Reaktoren, Destillationsanlagen und Tanks.
- Metallverarbeitung: Überwachung der Temperatur in Härteöfen, Schmieden und Gießereien.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laborexperimenten und Testaufbauten.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Messung der Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungskanälen.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Das K-S625 Thermoelement kann überall dort eingesetzt werden, wo eine zuverlässige und genaue Temperaturmessung erforderlich ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieses vielseitigen Produkts!
Installation und Inbetriebnahme – Einfach und unkompliziert
Die Installation des K-S625 Mantelthermoelements ist denkbar einfach. Dank des Standardsteckers lässt es sich problemlos an gängige Messgeräte und Regler anschließen. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Auspacken: Nehmen Sie das Thermoelement vorsichtig aus der Verpackung und prüfen Sie es auf Beschädigungen.
- Anschluss: Stecken Sie den Standardstecker in die entsprechende Buchse Ihres Messgeräts oder Reglers. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (Plus- und Minuspol).
- Positionierung: Platzieren Sie das Thermoelement an der gewünschten Messstelle. Achten Sie darauf, dass das Thermoelement ausreichend tief in das Medium eintaucht, um genaue Messergebnisse zu erzielen.
- Überprüfung: Schalten Sie Ihr Messgerät oder Ihren Regler ein und überprüfen Sie die angezeigte Temperatur.
Bei Bedarf können Sie das Thermoelement mit einer geeigneten Halterung oder Klemme befestigen, um eine sichere und stabile Positionierung zu gewährleisten.
Pflege und Wartung – Für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihres K-S625 Mantelthermoelements zu verlängern und eine dauerhaft hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Reinigung: Reinigen Sie das Thermoelement regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Verschmutzungen zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, die den Mantel beschädigen könnten.
- Lagerung: Lagern Sie das Thermoelement an einem trockenen und sauberen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
- Prüfung: Überprüfen Sie das Thermoelement regelmäßig auf Beschädigungen, wie z.B. Risse im Mantel oder lockere Anschlüsse. Beschädigte Thermoelemente sollten ausgetauscht werden.
- Kalibrierung: Lassen Sie das Thermoelement regelmäßig kalibrieren, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr K-S625 Mantelthermoelement Ihnen über viele Jahre hinweg zuverlässige Dienste leistet.
Alternativen und Zubehör – Passend für Ihre Anwendung
Neben dem K-S625 1000-15 Mantelthermoelement bieten wir eine Vielzahl von Alternativen und Zubehör, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind einige Beispiele:
- Thermoelemente mit anderen Durchmessern und Längen: Wir führen Thermoelemente mit Durchmessern von 0,5 mm bis 6 mm und Längen von 50 mm bis 3000 mm.
- Thermoelemente mit anderen Anschlüssen: Neben dem Standardstecker sind auch Miniaturstecker, offene Drahtenden und andere Anschlüsse erhältlich.
- Thermoelemente mit speziellen Mantelmaterialien: Für besonders anspruchsvolle Anwendungen bieten wir Thermoelemente mit Mänteln aus Inconel, Titan oder Platin.
- Thermoelement-Verlängerungskabel: Verlängern Sie die Reichweite Ihres Thermoelements mit unseren hochwertigen Verlängerungskabeln.
- Thermoelement-Messumformer: Wandeln Sie das Thermoelement-Signal in ein Standardsignal (z.B. 4-20 mA) um, um es an SPS-Systeme oder andere Geräte anzuschließen.
- Thermoelement-Regler: Steuern Sie Ihre Prozesse präzise mit unseren Thermoelement-Reglern.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine spezielle Lösung für Ihre Anwendung benötigen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, das passende Produkt zu finden.
Das K-S625 Mantelthermoelement – Mehr als nur ein Messinstrument
Das K-S625 1000-15 Mantelthermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Produkte zu verbessern und Ihre Ziele zu erreichen. Es ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit dem K-S625 haben Sie die Kontrolle über Ihre Temperaturmessung und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Arbeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „Typ K“ bei einem Thermoelement?
Ein Thermoelement Typ K ist ein Temperaturfühler, der aus zwei unterschiedlichen Metallen (Nickel-Chrom und Nickel-Aluminium) besteht. Es ist weit verbreitet aufgrund seines breiten Messbereichs und seiner Robustheit.
Welchen Temperaturbereich kann ich mit dem K-S625 messen?
Der Temperaturbereich des K-S625 liegt typischerweise zwischen -40°C und +1100°C, wobei der genaue Bereich von der spezifischen Anwendung und den Umgebungsbedingungen abhängt.
Wie schließe ich das Thermoelement an mein Messgerät an?
Das K-S625 verfügt über einen Standardstecker. Stecken Sie diesen einfach in die passende Buchse Ihres Messgeräts oder Temperaturreglers. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/-).
Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird nicht empfohlen, das Thermoelement zu kürzen, da dies die Genauigkeit beeinträchtigen kann. Wenn eine andere Länge benötigt wird, wählen Sie bitte ein Thermoelement mit der passenden Länge.
Wie oft muss ich das Thermoelement kalibrieren lassen?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Genauigkeitsanforderungen ab. In kritischen Anwendungen wird eine jährliche Kalibrierung empfohlen. In weniger kritischen Anwendungen kann ein längerer Zeitraum ausreichend sein.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mantelthermoelement und einem Thermoelement mit freiliegender Spitze?
Ein Mantelthermoelement hat eine robuste Schutzhülle, die das Thermoelement vor äußeren Einflüssen schützt und eine längere Lebensdauer ermöglicht. Ein Thermoelement mit freiliegender Spitze reagiert schneller auf Temperaturänderungen, ist aber anfälliger für Beschädigungen.
Kann ich das K-S625 auch im Freien verwenden?
Ja, das K-S625 kann auch im Freien verwendet werden, solange es vor extremen Witterungsbedingungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird.