K-S625 0500-30 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
Entdecken Sie das K-S625 0500-30 Mantelthermoelement, Ihren zuverlässigen Partner für präzise Temperaturmessungen in verschiedensten Anwendungsbereichen. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K mit einem Durchmesser von 3,0 mm und einer Nutzlänge von 500 mm wurde entwickelt, um Ihnen genaue und stabile Messwerte zu liefern – jedes Mal. Mit seinem robusten Aufbau und dem praktischen Standardstecker ist das K-S625 0500-30 die ideale Wahl für Profis und Anwender, die Wert auf Qualität und einfache Handhabung legen.
Warum das K-S625 0500-30 Mantelthermoelement Ihre erste Wahl sein sollte
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, bietet das K-S625 0500-30 Thermoelement eine unschlagbare Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Ob in der Industrie, Forschung oder im Handwerk – dieses Thermoelement unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität Ihrer Produkte zu sichern. Stellen Sie sich vor, wie viel effizienter und sicherer Ihre Arbeit wird, wenn Sie sich auf exakte Temperaturmessungen verlassen können. Das K-S625 0500-30 ist mehr als nur ein Messinstrument; es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Technische Details, die überzeugen
Das K-S625 0500-30 Mantelthermoelement zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die es von anderen Thermoelementen abheben:
- Typ: K (NiCr-NiAl)
- Durchmesser: 3,0 mm
- Nutzlänge (NL): 500 mm
- Mantelmaterial: Hochwertiger Edelstahl
- Anschluss: Standardstecker (Miniatur-Thermoelementstecker)
- Temperaturbereich: -40°C bis +1000°C (abhängig von der Anwendung)
- Isolierung: Mineralische Isolierung (MgO) für hohe Temperaturbeständigkeit und schnelle Reaktionszeiten
- Anwendung: Vielseitig einsetzbar in Industrie, Forschung, Handwerk und Hobby
Der Typ K Sensor, bekannt für seinen breiten Messbereich und seine Stabilität, ermöglicht präzise Messungen über einen weiten Temperaturbereich. Der robuste Edelstahlmantel schützt das Thermoelement vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die mineralische Isolierung (MgO) gewährleistet eine hohe Temperaturbeständigkeit und schnelle Reaktionszeiten, was besonders wichtig ist, wenn es auf genaue und zeitnahe Messwerte ankommt. Der Standardstecker ermöglicht einen einfachen und schnellen Anschluss an Messgeräte und Regler.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Anforderungen
Das K-S625 0500-30 Mantelthermoelement ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Kunststoffindustrie: Überwachung der Temperatur in Spritzgussmaschinen und Extrudern
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle der Temperatur in Öfen, Kochkesseln und Kühlräumen
- Metallverarbeitung: Messung der Temperatur in Schmelzöfen und Härteanlagen
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laboren und Versuchsaufbauten
- Heizungs- und Klimatechnik: Überwachung der Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen
- Automobilindustrie: Temperaturmessungen in Motoren und Abgasanlagen
- Handwerk und Hobby: Temperaturkontrolle beim Schweißen, Löten und anderen handwerklichen Tätigkeiten
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, das K-S625 0500-30 Thermoelement unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität Ihrer Produkte zu sichern. Durch die präzisen und zuverlässigen Messwerte können Sie Ihre Anlagen besser steuern und Energie sparen. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die genaue Temperaturkontrolle Ausschuss reduzieren und Ihre Produktionskosten senken können. Das K-S625 0500-30 ist eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.
Installation und Inbetriebnahme – Einfach und unkompliziert
Die Installation und Inbetriebnahme des K-S625 0500-30 Mantelthermoelements ist denkbar einfach. Dank des Standardsteckers kann das Thermoelement schnell und unkompliziert an Messgeräte und Regler angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Stecker fest sitzt und eine gute elektrische Verbindung gewährleistet ist. Führen Sie das Thermoelement an der gewünschten Messstelle ein und befestigen Sie es gegebenenfalls mit einer geeigneten Halterung. Achten Sie darauf, dass das Thermoelement nicht geknickt oder übermäßig gebogen wird, da dies die Messgenauigkeit beeinträchtigen kann. Nach dem Anschluss können Sie sofort mit der Temperaturmessung beginnen.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer und Messgenauigkeit des K-S625 0500-30 Mantelthermoelements zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie das Thermoelement regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Mantelmaterial beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig den Stecker auf Beschädigungen und Verschmutzungen. Bei Bedarf können Sie den Stecker mit einem Kontaktspray reinigen. Lagern Sie das Thermoelement an einem trockenen und sauberen Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist. Durch eine sorgfältige Pflege und Wartung können Sie sicherstellen, dass das K-S625 0500-30 Thermoelement Ihnen lange Zeit zuverlässige Messwerte liefert.
Verlassen Sie sich auf Qualität und Präzision
Das K-S625 0500-30 Mantelthermoelement ist ein Qualitätsprodukt, das höchsten Ansprüchen genügt. Es wurde entwickelt, um Ihnen präzise und zuverlässige Temperaturmessungen zu ermöglichen. Mit seinem robusten Aufbau, der einfachen Handhabung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist es die ideale Wahl für Profis und Anwender, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Investieren Sie in das K-S625 0500-30 und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die es Ihnen bietet. Steigern Sie Ihre Effizienz, senken Sie Ihre Kosten und sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte mit diesem hochwertigen Thermoelement. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von den herausragenden Eigenschaften des K-S625 0500-30 Mantelthermoelements!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-S625 0500-30 Mantelthermoelement
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-S625 0500-30 Mantelthermoelement. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Welchen Temperaturbereich deckt das K-S625 0500-30 Thermoelement ab?
Das K-S625 0500-30 Thermoelement vom Typ K deckt einen Temperaturbereich von -40°C bis +1000°C ab, abhängig von der spezifischen Anwendungsumgebung.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das K-S625 0500-30 Mantelthermoelement ist nicht explizit als wasserdicht konstruiert. Es ist jedoch durch den Edelstahlmantel vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt. Bei Bedarf kann der Stecker zusätzlich abgedichtet werden.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird generell nicht empfohlen, das Thermoelement zu kürzen, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Wenn eine Anpassung der Länge erforderlich ist, sollte dies von einem Fachmann durchgeführt werden.
- Welche Messgeräte sind mit dem K-S625 0500-30 kompatibel?
Das K-S625 0500-30 Thermoelement ist mit allen Messgeräten und Reglern kompatibel, die über einen Standardstecker für Thermoelemente vom Typ K verfügen.
- Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel empfiehlt es sich, das Thermoelement alle 6 bis 12 Monate zu kalibrieren, um eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten.
- Kann ich das Thermoelement in aggressiven Umgebungen einsetzen?
Der Edelstahlmantel des K-S625 0500-30 bietet einen guten Schutz vor vielen aggressiven Stoffen. Bei extrem korrosiven Umgebungen sollte jedoch die Beständigkeit des Mantelmaterials geprüft und gegebenenfalls ein Thermoelement mit einem geeigneten Mantelmaterial gewählt werden.
- Was bedeutet die Bezeichnung „Typ K“?
Die Bezeichnung „Typ K“ bezieht sich auf die Zusammensetzung der Thermoelement-Drähte. Ein Typ K Thermoelement besteht aus einem Draht aus Nickel-Chrom (NiCr) und einem Draht aus Nickel-Aluminium (NiAl). Diese Kombination bietet einen breiten Messbereich und eine gute Stabilität.