K-S625 0500-10 – Das Thermoelement für präzise Temperaturmessungen
Entdecken Sie mit dem K-S625 0500-10 Mantelthermoelement ein Werkzeug, das Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung vereint. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K mit Standardstecker ist Ihr idealer Partner, wenn es um genaue Temperaturmessungen in verschiedensten Anwendungen geht. Ob in der Industrie, Forschung oder im Hobbybereich – verlassen Sie sich auf die Leistung und Robustheit dieses Produkts.
Präzision und Robustheit vereint: Das K-S625 0500-10 im Detail
Das K-S625 0500-10 Mantelthermoelement zeichnet sich durch seine sorgfältige Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Der Typ-K-Sensor, bekannt für seinen breiten Messbereich und seine Stabilität, garantiert Ihnen präzise Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Der Durchmesser von 1,0 mm ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen, während die Nennlänge von 500 mm Ihnen ausreichend Spielraum für Ihre Messungen bietet.
Technische Daten im Überblick:
- Typ: K (NiCr-NiAl)
- Durchmesser: 1,0 mm
- Nennlänge (NL): 500 mm
- Anschluss: Standardstecker
- Mantelmaterial: Hochwertiger Edelstahl
- Messbereich: -200°C bis +1350°C (abhängig von der Anwendung)
- Reaktionszeit: Schnell und präzise
Der robuste Edelstahlmantel schützt den Sensor vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Dank des Standardsteckers ist das Thermoelement einfach anzuschließen und sofort einsatzbereit. Die schnelle Reaktionszeit ermöglicht es Ihnen, Temperaturänderungen in Echtzeit zu verfolgen und präzise zu reagieren.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ihre Anwendung, unser Thermoelement
Das K-S625 0500-10 ist ein wahres Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie dieses Thermoelement optimal einsetzen können:
- Industrielle Prozesse: Überwachen Sie Temperaturen in Öfen, Heizungsanlagen, Spritzgussmaschinen und anderen industriellen Anlagen.
- Lebensmittelverarbeitung: Kontrollieren Sie die Temperatur beim Kochen, Backen, Räuchern und anderen Prozessen in der Lebensmittelindustrie.
- Kunststoffverarbeitung: Optimieren Sie die Temperatur in Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Anlagen zur Kunststoffverarbeitung.
- Forschung und Entwicklung: Führen Sie präzise Temperaturmessungen in Laboren, Testumgebungen und Forschungsprojekten durch.
- Heizungs- und Klimatechnik: Überprüfen Sie die Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Hobby und Handwerk: Nutzen Sie das Thermoelement für Ihre DIY-Projekte, z.B. beim Grillen, Räuchern oder bei der Temperaturkontrolle von Aquarien.
Egal, welche Anwendung Sie im Sinn haben, das K-S625 0500-10 bietet Ihnen die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Werkzeug Ihre Prozesse optimieren, die Qualität Ihrer Produkte verbessern und Ihre Arbeit effizienter gestalten können!
Warum das K-S625 0500-10 die richtige Wahl für Sie ist
Es gibt viele Thermoelemente auf dem Markt, aber das K-S625 0500-10 zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für dieses Produkt entscheiden sollten:
- Hohe Präzision: Der Typ-K-Sensor garantiert genaue und zuverlässige Temperaturmessungen.
- Robuste Konstruktion: Der Edelstahlmantel schützt den Sensor vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer.
- Einfache Handhabung: Der Standardstecker ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Anschluss.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Das Thermoelement eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen.
- Schnelle Reaktionszeit: Temperaturänderungen werden in Echtzeit erfasst.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
Investieren Sie in ein Thermoelement, das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird. Mit dem K-S625 0500-10 treffen Sie eine kluge Entscheidung für Ihre Projekte und Anwendungen.
So einfach ist die Inbetriebnahme: Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Inbetriebnahme des K-S625 0500-10 ist denkbar einfach. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Auspacken: Entfernen Sie das Thermoelement vorsichtig aus der Verpackung.
- Anschließen: Stecken Sie den Standardstecker in das entsprechende Messgerät oder den Temperaturregler. Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und -).
- Positionieren: Platzieren Sie das Thermoelement an der Stelle, an der Sie die Temperatur messen möchten. Achten Sie darauf, dass der Sensor ausreichend Kontakt mit dem Messobjekt hat.
- Messen: Schalten Sie das Messgerät oder den Temperaturregler ein und lesen Sie die Temperatur ab.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Messgerät oder der Temperaturregler für Thermoelemente vom Typ K geeignet ist. Beachten Sie außerdem die Betriebsanleitung des Messgeräts oder Temperaturreglers.
Tipps und Tricks für optimale Messergebnisse
Um mit dem K-S625 0500-10 optimale Messergebnisse zu erzielen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Sauberkeit: Halten Sie den Sensor sauber und frei von Verunreinigungen.
- Kontakt: Achten Sie auf einen guten thermischen Kontakt zwischen Sensor und Messobjekt. Verwenden Sie ggf. Wärmeleitpaste.
- Abschirmung: Schützen Sie das Thermoelement vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen.
- Kalibrierung: Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit des Thermoelements und kalibrieren Sie es ggf. neu.
- Kabel: Vermeiden Sie es, das Kabel des Thermoelements zu knicken oder zu quetschen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Sie mit dem K-S625 0500-10 stets präzise und zuverlässige Messergebnisse erhalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-S625 0500-10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-S625 0500-10 Mantelthermoelement:
1. Was bedeutet Typ K bei einem Thermoelement?
Typ K bezeichnet eine bestimmte Kombination von Metallen (Nickel-Chrom und Nickel-Aluminium), die in dem Thermoelement verwendet werden. Diese Kombination ist besonders geeignet für einen breiten Temperaturbereich und bietet eine gute Beständigkeit gegen Korrosion.
2. Kann ich das Thermoelement kürzen?
Ja, Sie können das Thermoelement vorsichtig kürzen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie dabei die inneren Drähte nicht beschädigen. Nach dem Kürzen sollte das Ende wieder versiegelt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zu verhindern.
3. Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das Thermoelement selbst ist durch den Edelstahlmantel weitgehend geschützt. Der Standardstecker ist jedoch in der Regel nicht wasserdicht. Vermeiden Sie daher den direkten Kontakt des Steckers mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
4. Welches Messgerät benötige ich für dieses Thermoelement?
Sie benötigen ein Messgerät oder einen Temperaturregler, der für Thermoelemente vom Typ K ausgelegt ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät den entsprechenden Temperaturbereich unterstützt und über einen Standardsteckeranschluss verfügt.
5. Wie oft muss ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Genauigkeit ab. In kritischen Anwendungen sollte das Thermoelement regelmäßig, z.B. jährlich, kalibriert werden. In weniger kritischen Anwendungen reicht eine Kalibrierung alle paar Jahre aus.
6. Kann ich das Thermoelement auch im Freien verwenden?
Ja, das Thermoelement kann auch im Freien verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, es vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen extremen Witterungsbedingungen zu schützen. Der Standardstecker sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden.
7. Was ist der Unterschied zwischen einem Mantelthermoelement und einem herkömmlichen Thermoelement?
Ein Mantelthermoelement, wie das K-S625 0500-10, ist robuster und widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung und äußere Einflüsse als ein herkömmliches Thermoelement. Der Edelstahlmantel schützt den Sensor und ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Kaufen Sie jetzt Ihr K-S625 0500-10 und erleben Sie präzise Temperaturmessungen!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr K-S625 0500-10 Mantelthermoelement mit Standardstecker. Profitieren Sie von der hohen Präzision, der robusten Konstruktion und der einfachen Handhabung dieses Produkts. Optimieren Sie Ihre Prozesse, verbessern Sie die Qualität Ihrer Produkte und gestalten Sie Ihre Arbeit effizienter. Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Thermoelement begeistert sein werden!