K-S625 0250-30 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
Entdecken Sie das K-S625 0250-30 Mantelthermoelement, Ihren zuverlässigen Partner für präzise Temperaturmessungen. Dieses Thermoelement vom Typ K vereint hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und benutzerfreundliches Design, um Ihnen in verschiedensten Anwendungsbereichen exakte Ergebnisse zu liefern. Ob in der Industrie, Forschung oder im Handwerk – mit dem K-S625 0250-30 haben Sie die Temperatur stets im Griff. Erleben Sie die Kombination aus robuster Bauweise und einfacher Handhabung, die dieses Thermoelement zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ihre täglichen Aufgaben macht.
Technische Details, die Überzeugen
Das K-S625 0250-30 Mantelthermoelement besticht durch seine durchdachten technischen Spezifikationen, die eine präzise und zuverlässige Temperaturmessung gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Typ: K (NiCr-NiAl)
- Durchmesser: Ø 3,0 mm
- Nutzlänge (NL): 250 mm
- Anschluss: Standardstecker
Diese Eigenschaften machen das K-S625 0250-30 zu einem vielseitigen Instrument, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Messsysteme integrieren lässt. Der Typ K Sensor zeichnet sich durch einen breiten Messbereich und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus. Der Standardstecker ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Anschluss an Ihre Messgeräte, was wertvolle Zeit spart und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe steigert. Die Nutzlänge von 250 mm bietet Ihnen Flexibilität bei der Positionierung des Sensors, um auch schwer zugängliche Messstellen problemlos zu erreichen.
Robust und Vielseitig – Ihre Vorteile im Überblick
Das K-S625 0250-30 Mantelthermoelement bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer lohnenden Investition für Ihr Unternehmen oder Ihre Forschungseinrichtung machen:
- Präzise Temperaturmessung: Dank des Thermoelements vom Typ K erhalten Sie genaue und zuverlässige Messergebnisse.
- Robustes Design: Der Mantel schützt den Sensor vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer des Thermoelements.
- Einfache Handhabung: Der Standardstecker ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Anschluss.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, Forschung oder im Handwerk – das K-S625 0250-30 ist für verschiedene Anwendungen geeignet.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Das Thermoelement kann auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, ohne seine Genauigkeit zu verlieren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem K-S625 0250-30 Ihre Prozesse optimieren, die Qualität Ihrer Produkte verbessern und wertvolle Ressourcen sparen können. Die präzisen Messergebnisse ermöglichen es Ihnen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihr Thermoelement verlassen können, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche, die Begeistern
Das K-S625 0250-30 Mantelthermoelement ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieses Produkts vermitteln:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Temperatur von Extrudern, Spritzgussmaschinen und Heizplatten.
- Lebensmittelindustrie: Messung der Temperatur von Öfen, Kühlräumen und Produktionsanlagen.
- Metallverarbeitung: Überwachung der Temperatur von Schmelzöfen, Härteanlagen und Schmiedepressen.
- Forschung und Entwicklung: Durchführung von Temperaturmessungen in Laborversuchen und Experimenten.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Überwachung der Temperatur von Heizkesseln, Lüftungsanlagen und Klimageräten.
Diese Liste ist keineswegs erschöpfend, sondern soll Ihnen lediglich einen Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des K-S625 0250-30 vermitteln. Egal, in welcher Branche Sie tätig sind – dieses Thermoelement wird Ihnen dabei helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität Ihrer Produkte zu verbessern.
Technische Spezifikationen im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die technischen Eigenschaften des K-S625 0250-30 Mantelthermoelements zu geben, haben wir hier eine Tabelle mit den wichtigsten Spezifikationen zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement-Typ | K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | Ø 3,0 mm |
Nutzlänge (NL) | 250 mm |
Mantelmaterial | Edelstahl |
Anschluss | Standardstecker |
Messbereich | -200 °C bis +1350 °C (abhängig vom Messgerät) |
Genauigkeit | Klasse 1 (± 1,5 °C oder ± 0,4 %) |
Diese detaillierten Informationen ermöglichen es Ihnen, das K-S625 0250-30 Mantelthermoelement optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen und sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen in vollem Umfang entspricht.
Das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, die Temperatur Ihrer Prozesse stets im Blick zu haben und Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Mit dem K-S625 0250-30 Mantelthermoelement haben Sie die Kontrolle in der Hand und können Ihre Prozesse optimal steuern. Die präzisen Messergebnisse ermöglichen es Ihnen, die Qualität Ihrer Produkte zu verbessern, Ressourcen zu sparen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Investieren Sie in das K-S625 0250-30 und erleben Sie das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, das Ihnen dieses hochwertige Thermoelement bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-S625 0250-30 Mantelthermoelement:
- Was bedeutet „Typ K“ bei einem Thermoelement?
Typ K Thermoelemente bestehen aus einer Nickel-Chrom (NiCr) und einer Nickel-Aluminium (NiAl) Legierung. Sie sind weit verbreitet, da sie einen breiten Messbereich und eine gute Beständigkeit gegenüber Oxidation aufweisen.
- Wie schließe ich das Thermoelement an mein Messgerät an?
Das K-S625 0250-30 verfügt über einen Standardstecker, der einfach in den entsprechenden Eingang Ihres Messgeräts gesteckt wird. Achten Sie auf die Polarität (+ und -), um korrekte Messwerte zu erhalten.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Grundsätzlich ist es möglich, das Thermoelement zu kürzen. Allerdings sollten Sie dies nur tun, wenn Sie über das nötige Fachwissen und die richtigen Werkzeuge verfügen, da eine unsachgemäße Kürzung die Genauigkeit des Thermoelements beeinträchtigen kann.
- Wie hoch ist die maximale Temperatur, die ich mit diesem Thermoelement messen kann?
Das K-S625 0250-30 Thermoelement vom Typ K kann Temperaturen von -200 °C bis +1350 °C messen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche maximale Temperatur auch von Ihrem Messgerät abhängen kann.
- Was bedeutet „Mantelthermoelement“?
Ein Mantelthermoelement besteht aus einem Thermoelementdraht, der von einem Metallmantel umschlossen ist. Dieser Mantel schützt den Draht vor Beschädigungen und Umwelteinflüssen, was die Lebensdauer des Thermoelements verlängert und seine Robustheit erhöht.
- Wie kalibriere ich das Thermoelement?
Die Kalibrierung eines Thermoelements sollte von einem Fachmann mit spezieller Ausrüstung durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Methoden zur Kalibrierung, darunter die Verwendung von Referenzpunkten oder Kalibratoren.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das K-S625 0250-30 ist nicht explizit als wasserdicht ausgewiesen. Der Mantel bietet jedoch einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit. Bei Anwendungen in feuchten Umgebungen empfiehlt es sich, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.