K-S625 0250-15 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturmessung mit dem K-S625 0250-15 Mantelthermoelement. Dieses hochwertige Typ K Thermoelement, gefertigt mit einem Durchmesser von 1,5 mm und einer Nutzlänge von 250 mm, bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Anwendungen benötigen. Ob in der Forschung, Entwicklung, industriellen Fertigung oder im Hobbybereich – dieses Thermoelement wird Ihr zuverlässiger Partner sein.
Warum Sie sich für das K-S625 0250-15 Mantelthermoelement entscheiden sollten
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem es auf jede Nuance der Temperatur ankommt. Ein ungenaues oder unzuverlässiges Thermoelement kann Ihre Ergebnisse verfälschen und wertvolle Zeit und Ressourcen verschwenden. Mit dem K-S625 0250-15 Thermoelement gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Es wurde entwickelt, um Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Ihre Messungen korrekt und reproduzierbar sind.
Dieses Mantelthermoelement zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion und den integrierten Standardstecker aus, der eine schnelle und einfache Verbindung zu Ihren Messgeräten ermöglicht. Die hochwertige Isolation sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Ergebnisse, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision des K-S625 0250-15, um Ihre Temperaturmessungen auf ein neues Niveau zu heben.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des K-S625 0250-15 Thermoelements zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Thermoelement-Typ | Typ K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | 1,5 mm |
Nutzlänge (NL) | 250 mm |
Anschluss | Standardstecker |
Mantelmaterial | Hochwertige Edelstahllegierung |
Temperaturbereich | -200°C bis +1350°C (abhängig von der Anwendung) |
Isolierung | Hochwertige Mineralisolierung |
Die Vorteile des K-Typ Thermoelements
Das Typ K Thermoelement ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines breiten Temperaturbereichs eines der am häufigsten verwendeten Thermoelemente. Es besteht aus zwei unterschiedlichen Metalldrähten – Chromel (NiCr) und Alumel (NiAl) – die miteinander verbunden sind. Durch die Temperaturdifferenz an der Messstelle entsteht eine Spannung, die proportional zur Temperatur ist. Diese Spannung kann von einem Messgerät erfasst und in einen Temperaturwert umgewandelt werden.
Hier sind einige der Hauptvorteile des K-Typ Thermoelements:
- Breiter Temperaturbereich: Ideal für Anwendungen von -200°C bis +1350°C.
- Hohe Genauigkeit: Liefert zuverlässige und reproduzierbare Messergebnisse.
- Robust und langlebig: Dank der hochwertigen Materialien und der robusten Konstruktion.
- Kostengünstig: Eine erschwingliche Lösung für präzise Temperaturmessungen.
- Weit verbreitet: Einfache Integration in bestehende Messsysteme durch den Standardstecker.
Anwendungsbereiche des K-S625 0250-15 Mantelthermoelements
Die Vielseitigkeit des K-S625 0250-15 Thermoelements eröffnet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Prozesse: Überwachung und Steuerung von Temperaturen in Öfen, Heizungen, Spritzgussmaschinen und anderen industriellen Anlagen.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laboren, Testumgebungen und Forschungsanlagen.
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Temperatur bei der Herstellung, Lagerung und dem Transport von Lebensmitteln.
- Kunststoffverarbeitung: Kontrolle der Temperatur in Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Verarbeitungsanlagen.
- Heizungs- und Klimatechnik: Überwachung der Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Automobilindustrie: Temperaturmessungen in Motoren, Abgasanlagen und anderen Fahrzeugkomponenten.
- Hobby und DIY: Temperaturkontrolle beim 3D-Druck, Räuchern, Brauen und anderen Hobbyprojekten.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein engagierter Forscher oder ein leidenschaftlicher Bastler sind – das K-S625 0250-15 Mantelthermoelement wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte mit Präzision und Zuverlässigkeit zum Erfolg zu führen.
So nutzen Sie Ihr K-S625 0250-15 Thermoelement optimal
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit Ihrem neuen Thermoelement zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Korrekte Installation: Stellen Sie sicher, dass das Thermoelement richtig installiert und vor mechanischer Beanspruchung geschützt ist.
- Vermeiden Sie Temperaturschocks: Vermeiden Sie abrupte Temperaturänderungen, da diese die Lebensdauer des Thermoelements beeinträchtigen können.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie das Thermoelement regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß.
- Kalibrierung: Für höchste Genauigkeit empfiehlt es sich, das Thermoelement regelmäßig zu kalibrieren.
- Passendes Messgerät: Verwenden Sie ein Messgerät, das für den Typ K Thermoelement geeignet ist.
Mit der richtigen Pflege und Handhabung wird Ihnen das K-S625 0250-15 Mantelthermoelement lange Zeit treue Dienste leisten und Ihnen präzise und zuverlässige Messergebnisse liefern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-S625 0250-15 Mantelthermoelement
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-S625 0250-15 Mantelthermoelement. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Welchen Temperaturbereich kann das Thermoelement abdecken?
Das K-S625 0250-15 Mantelthermoelement vom Typ K kann Temperaturen von -200°C bis +1350°C messen. Bitte beachten Sie, dass der tatsächlich nutzbare Temperaturbereich von der jeweiligen Anwendung und den Umgebungsbedingungen abhängen kann.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das Thermoelement ist nicht explizit als wasserdicht konstruiert. Der Mantel ist jedoch aus Edelstahl gefertigt und bietet einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit. Für Anwendungen in feuchten Umgebungen empfehlen wir, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird nicht empfohlen, das Thermoelement zu kürzen, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Die Nutzlänge von 250 mm wurde optimal auf die Eigenschaften des Thermoelements abgestimmt.
- Wie schließe ich das Thermoelement an mein Messgerät an?
Das K-S625 0250-15 Mantelthermoelement verfügt über einen Standardstecker, der eine einfache und schnelle Verbindung zu kompatiblen Messgeräten ermöglicht. Achten Sie darauf, dass Ihr Messgerät für den Typ K Thermoelement geeignet ist und über den passenden Stecker verfügt.
- Was bedeutet die Angabe „Typ K“?
„Typ K“ bezieht sich auf die Materialzusammensetzung des Thermoelements, genauer gesagt auf die verwendeten Metalldrähte (Chromel und Alumel). Thermoelemente vom Typ K sind weit verbreitet und bieten einen breiten Temperaturbereich sowie eine gute Genauigkeit.
- Wie kalibriere ich das Thermoelement?
Die Kalibrierung eines Thermoelements erfordert spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse. Wir empfehlen, das Thermoelement von einem zertifizierten Kalibrierlabor kalibrieren zu lassen, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.
- Welches Messgerät ist für dieses Thermoelement geeignet?
Jedes Messgerät, das Thermoelemente vom Typ K unterstützt und über einen Standardstecker-Eingang verfügt, ist grundsätzlich geeignet. Achten Sie darauf, dass das Messgerät den gewünschten Temperaturbereich abdeckt und die erforderliche Genauigkeit bietet.