K-S625 0150-30 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
Entdecken Sie das K-S625 0150-30 Mantelthermoelement, Ihren zuverlässigen Partner für präzise Temperaturmessungen in einer Vielzahl von Anwendungen. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K mit einem Durchmesser von 3,0 mm und einer Nutzlänge von 150 mm kombiniert Robustheit mit Messgenauigkeit und bietet Ihnen somit die ideale Lösung für anspruchsvolle Aufgaben. Ob in der Industrie, Forschung oder im Handwerk – mit dem K-S625 0150-30 haben Sie die Temperatur stets im Griff.
Warum das K-S625 0150-30 Mantelthermoelement die richtige Wahl ist
Bei der Temperaturmessung zählt jedes Detail. Das K-S625 0150-30 Mantelthermoelement wurde entwickelt, um Ihnen in jeder Situation präzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Hier sind einige Gründe, warum dieses Produkt eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Bedürfnisse ist:
- Präzise Messungen: Dank des Thermoelementtyps K bietet das K-S625 0150-30 einen weiten Messbereich und eine hohe Genauigkeit.
- Robust und langlebig: Die Mantelkonstruktion schützt das Thermoelement vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Der Standardstecker ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung mit Ihrem Messgerät.
- Vielseitig einsetzbar: Ob in der Kunststoffverarbeitung, im Ofenbau oder in der Lebensmittelindustrie – das K-S625 0150-30 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des K-S625 0150-30 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Thermoelementtyp | K |
Durchmesser | 3,0 mm |
Nutzlänge (NL) | 150 mm |
Anschluss | Standardstecker |
Mantelmaterial | (Bitte je nach Herstellerangabe ergänzen, z.B. Edelstahl) |
Messbereich | (Bitte je nach Herstellerangabe ergänzen, z.B. -40°C bis +1000°C) |
Anwendungsbereiche – Wo das K-S625 0150-30 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des K-S625 0150-30 Mantelthermoelements macht es zum idealen Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Produkt profitieren können:
- Industrielle Prozesse: Überwachung und Steuerung von Temperaturen in Produktionsanlagen, Öfen und Heizsystemen.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laboren und Testumgebungen.
- Kunststoffverarbeitung: Kontrolle der Werkzeugtemperatur beim Spritzgießen und Extrudieren.
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Kerntemperatur von Lebensmitteln während des Garprozesses.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Messung von Temperaturen in Heizungsanlagen und Klimasystemen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen genaue Temperaturdaten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit dem K-S625 0150-30 Mantelthermoelement können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Messungen präzise und zuverlässig sind. Das spart Ihnen Zeit, vermeidet Fehler und gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des K-S625 0150-30 Mantelthermoelements ist denkbar einfach. Dank des Standardsteckers können Sie das Thermoelement schnell und unkompliziert an Ihr Messgerät anschließen. Achten Sie darauf, dass der Stecker fest sitzt und die Polarität korrekt ist. Anschließend können Sie das Thermoelement an der gewünschten Messstelle positionieren. Die robuste Mantelkonstruktion ermöglicht eine flexible Anwendung in verschiedenen Umgebungen.
Pflege und Wartung – Für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihres K-S625 0150-30 Mantelthermoelements zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, das Thermoelement regelmäßig zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen. Vermeiden Sie starke mechanische Belastungen und schützen Sie das Thermoelement vor aggressiven Chemikalien. Bei Bedarf können Sie den Stecker mit einem Kontaktspray reinigen, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
Das K-S625 0150-30 – Mehr als nur ein Thermoelement
Das K-S625 0150-30 Mantelthermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Mit seiner Präzision, Robustheit und einfachen Handhabung ist es der ideale Partner für alle, die Wert auf genaue Temperaturmessungen legen. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in das K-S625 0150-30 Mantelthermoelement.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-S625 0150-30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-S625 0150-30 Mantelthermoelement:
- Welchen Messbereich hat das K-S625 0150-30 Thermoelement?
Der Messbereich des K-S625 0150-30 Thermoelements liegt in der Regel zwischen -40°C und +1000°C, kann aber je nach Herstellerangabe variieren. Bitte beachten Sie die genauen Spezifikationen des Herstellers.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das K-S625 0150-30 Thermoelement ist durch seine Mantelkonstruktion vor Feuchtigkeit geschützt, jedoch nicht unbedingt vollständig wasserdicht. Bei Anwendungen in feuchten Umgebungen empfehlen wir, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Das Kürzen des Thermoelements ist grundsätzlich möglich, kann aber die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen. Wir empfehlen, das Thermoelement in seiner ursprünglichen Länge zu verwenden oder sich vor dem Kürzen fachkundig beraten zu lassen.
- Welches Messgerät ist für das K-S625 0150-30 geeignet?
Das K-S625 0150-30 Thermoelement ist mit allen Messgeräten kompatibel, die über einen Standardstecker für Thermoelemente vom Typ K verfügen. Achten Sie darauf, dass das Messgerät den Messbereich des Thermoelements unterstützt.
- Wie oft muss ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Messgenauigkeit ab. In der Regel empfiehlt sich eine jährliche Kalibrierung, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen.
- Was bedeutet die Abkürzung „NL“ in der Produktbezeichnung?
„NL“ steht für Nutzlänge. Im Falle des K-S625 0150-30 beträgt die Nutzlänge des Thermoelements 150 mm.
- Kann ich das Thermoelement auch für Messungen in Flüssigkeiten verwenden?
Ja, das K-S625 0150-30 Thermoelement kann auch für Messungen in Flüssigkeiten verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Thermoelement nicht mit aggressiven Chemikalien in Kontakt kommt, die das Material beschädigen könnten.