K-S625 0100-15 – Präzise Temperaturmessung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die Welt der genauen Temperaturmessung mit dem K-S625 0100-15 Mantelthermoelement. Dieses hochwertige Thermoelement Typ K ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um präzise und schnelle Temperaturerfassung in unterschiedlichsten Anwendungen geht. Egal, ob Sie in der Forschung, Entwicklung, im industriellen Bereich oder in der Hobbywerkstatt tätig sind – dieses Thermoelement wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistern.
Warum das K-S625 0100-15 Mantelthermoelement die richtige Wahl ist
Das K-S625 0100-15 Mantelthermoelement zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine hohe Messgenauigkeit aus. Der Typ K Sensor, bekannt für seinen breiten Messbereich und seine Stabilität, ermöglicht es Ihnen, Temperaturen von -200°C bis +1350°C präzise zu erfassen. Der Durchmesser von 1,5 mm erlaubt den Einsatz auch in beengten Umgebungen, während die Nennlänge von 100 mm eine flexible Anwendung in verschiedenen Messaufbauten ermöglicht.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Forschungsprojekt, bei dem jede Temperaturabweichung das Ergebnis verfälschen könnte. Oder Sie optimieren einen industriellen Prozess, bei dem die exakte Temperaturkontrolle entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist. Mit dem K-S625 0100-15 haben Sie die Gewissheit, dass Sie stets verlässliche und genaue Messwerte erhalten.
Die Vorteile im Überblick:
- Hohe Messgenauigkeit: Typ K Thermoelement für präzise Temperaturerfassung.
- Breiter Messbereich: Von -200°C bis +1350°C für vielseitige Anwendungen.
- Robuste Bauweise: Mantelthermoelement für lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit.
- Kompakte Abmessungen: Ø1,5mm Durchmesser für den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen.
- Standardstecker: Einfache und schnelle Integration in bestehende Messsysteme.
Technische Details, die überzeugen
Neben den bereits genannten Vorteilen bietet das K-S625 0100-15 Mantelthermoelement eine Reihe weiterer technischer Details, die es zu einer ausgezeichneten Wahl machen. Das Mantelmaterial schützt den Sensor vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und mechanischer Belastung. Der Standardstecker ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung mit Messgeräten und Reglern. Die schnelle Ansprechzeit des Thermoelements sorgt dafür, dass Sie Temperaturänderungen in Echtzeit erfassen können.
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturmessung und erleben Sie, wie das K-S625 0100-15 Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher macht. Ob in der Lebensmittelindustrie, der Kunststoffverarbeitung, der Heizungs- und Klimatechnik oder in der Forschung – dieses Thermoelement ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf genaue und zuverlässige Messwerte legen.
Detaillierte Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement-Typ | Typ K (NiCr-NiAl) |
Messbereich | -200°C bis +1350°C |
Durchmesser | 1,5 mm |
Nennlänge (NL) | 100 mm |
Mantelmaterial | Edelstahl (z.B. 304 oder 316) |
Anschluss | Standardstecker |
Ansprechzeit | Typischerweise wenige Sekunden (abhängig von der Anwendung) |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des K-S625 0100-15 Mantelthermoelements kennt kaum Grenzen. Es findet Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, überall dort, wo es auf präzise Temperaturmessung ankommt. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Prozesse: Überwachung und Steuerung von Temperaturen in Produktionsanlagen, Öfen, Heizungen und Kühlaggregaten.
- Forschung und Entwicklung: Durchführung von Experimenten und Messungen in Laboren und Forschungseinrichtungen.
- Lebensmittelindustrie: Temperaturkontrolle bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Temperatur von Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Anlagen.
- Heizungs- und Klimatechnik: Messung und Regelung der Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Automobilindustrie: Temperaturüberwachung von Motoren, Abgasanlagen und anderen Komponenten.
- Hobby und DIY: Einsatz in Projekten wie 3D-Druck, Modellbau und Smart Home Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein ambitionierter Hobbybrauer und möchten sicherstellen, dass Ihre Biere immer die perfekte Temperatur haben. Oder Sie sind ein begeisterter 3D-Drucker und möchten die Temperatur Ihres Druckbetts präzise steuern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit dem K-S625 0100-15 haben Sie das Werkzeug, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des K-S625 0100-15 Mantelthermoelements ist denkbar einfach. Dank des Standardsteckers lässt sich das Thermoelement problemlos an gängige Messgeräte und Regler anschließen. Achten Sie bei der Installation darauf, dass das Thermoelement gut in den Messbereich eingeführt wird, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, das Thermoelement zu stark zu biegen oder zu knicken, um Beschädigungen zu vermeiden.
Innerhalb weniger Minuten ist das Thermoelement einsatzbereit und liefert Ihnen zuverlässige Messwerte. Sie werden schnell feststellen, wie einfach und unkompliziert die Arbeit mit dem K-S625 0100-15 ist.
Tipps für eine lange Lebensdauer:
- Reinigen Sie das Thermoelement regelmäßig, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
- Vermeiden Sie den Einsatz in aggressiven Umgebungen, die das Mantelmaterial angreifen könnten.
- Lagern Sie das Thermoelement an einem trockenen und staubfreien Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und den Stecker auf Beschädigungen.
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Was bedeutet „Typ K“ bei einem Thermoelement?
Typ K Thermoelemente bestehen aus Nickel-Chrom (NiCr) und Nickel-Aluminium (NiAl) Legierungen und sind für ihren breiten Messbereich und ihre Stabilität bekannt. Sie sind eine gängige Wahl für viele industrielle und wissenschaftliche Anwendungen.
Wie genau ist das K-S625 0100-15 Thermoelement?
Die Genauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebungstemperatur und der Qualität des Messgeräts. Typischerweise liegt die Genauigkeit eines Typ K Thermoelements im Bereich von ±2,2°C oder ±0,75%, je nachdem, welcher Wert größer ist.
Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird nicht empfohlen, das Thermoelement zu kürzen, da dies die Genauigkeit und die Funktion beeinträchtigen kann. Wenn eine kürzere Länge erforderlich ist, suchen Sie bitte nach einem Thermoelement mit der passenden Länge.
Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das Mantelthermoelement ist durch seine Bauweise gegen Spritzwasser geschützt, jedoch nicht vollständig wasserdicht. Ein längerer Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten sollte vermieden werden.
Welche Messgeräte sind mit dem Standardstecker kompatibel?
Der Standardstecker ist mit den meisten Messgeräten und Reglern kompatibel, die über einen Typ K Thermoelement-Eingang verfügen. Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/-) korrekt angeschlossen ist.
Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Anwendung und den Anforderungen an die Genauigkeit ab. In kritischen Anwendungen kann eine jährliche Kalibrierung empfehlenswert sein. Für weniger kritische Anwendungen reicht eine Kalibrierung alle paar Jahre aus.
Kann ich das Thermoelement auch für hohe Temperaturen über 1000°C verwenden?
Ja, das K-S625 0100-15 Thermoelement ist für Temperaturen bis zu 1350°C geeignet. Beachten Sie jedoch, dass die Lebensdauer des Thermoelements bei hohen Temperaturen verkürzt werden kann.
Fazit: Investieren Sie in Präzision und Zuverlässigkeit
Das K-S625 0100-15 Mantelthermoelement mit Standardstecker ist mehr als nur ein Messinstrument – es ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mit seiner hohen Messgenauigkeit, seiner robusten Bauweise und seiner einfachen Handhabung ist es die ideale Wahl für alle, die Wert auf präzise Temperaturmessung legen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!