K-S625 0100-10 – Das Thermoelement für präzise Temperaturmessungen
In der Welt der Temperaturmessung zählt Präzision. Ob in der Forschung, der industriellen Fertigung oder in anspruchsvollen Hobbyprojekten – genaue Temperaturdaten sind entscheidend für optimale Ergebnisse. Mit dem K-S625 0100-10 Mantelthermoelement mit Standardstecker, Typ K, Ø1,0mm, NL100 bieten wir Ihnen ein Werkzeug, das höchste Genauigkeit mit einfacher Handhabung vereint. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturkontrolle und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen Thermoelements.
Warum das K-S625 0100-10 Thermoelement die richtige Wahl ist
Dieses Thermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument; es ist ein zuverlässiger Partner für alle, die Wert auf exakte Temperaturwerte legen. Seine robuste Bauweise, die einfache Installation und die breite Kompatibilität machen es zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie uns die Details genauer betrachten:
Präzision, auf die Sie sich verlassen können
Das K-S625 0100-10 Thermoelement ist ein Typ K Thermoelement. Das bedeutet, es besteht aus zwei unterschiedlichen Metallen, Chromel und Alumel, die miteinander verbunden sind. Diese Kombination ermöglicht genaue Temperaturmessungen über einen weiten Temperaturbereich. Die hohe Messgenauigkeit stellt sicher, dass Sie stets verlässliche Daten erhalten, die die Grundlage für fundierte Entscheidungen bilden.
Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer
Der Mantel des Thermoelements besteht aus hochwertigem Edelstahl, der das Innere vor äußeren Einflüssen schützt. Diese robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ob in feuchter Umgebung, bei hohen Temperaturen oder bei mechanischer Beanspruchung – das K-S625 0100-10 Thermoelement hält stand.
Einfache Installation und breite Kompatibilität
Dank des Standardsteckers lässt sich das Thermoelement problemlos an eine Vielzahl von Messgeräten anschließen. Die Installation ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug oder Fachwissen. Diese Benutzerfreundlichkeit spart Ihnen Zeit und Aufwand und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die genaue Temperaturmessung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das K-S625 0100-10 Thermoelement ist ein echtes Multitalent. Es findet Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen, darunter:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Werkzeugtemperatur
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle der Gartemperatur
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Messung von Luft- und Oberflächentemperaturen
- Motorenbau: Überwachung der Abgastemperatur
- Forschung und Entwicklung: Durchführung von Temperaturmessungen in Experimenten
Diese Vielseitigkeit macht das Thermoelement zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und ambitionierte Hobbyanwender gleichermaßen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des K-S625 0100-10 Thermoelements zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement Typ | K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | 1,0 mm |
Nutzlänge (NL) | 100 mm |
Mantelmaterial | Edelstahl |
Anschluss | Standardstecker |
Temperaturbereich | -200 °C bis +1350 °C (abhängig von der Anwendung) |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die breiten Einsatzmöglichkeiten des Thermoelements.
Anwendungsbeispiele, die begeistern
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Forschungsprojekt, bei dem es auf jede Zehntelgrad genaue Temperaturmessung ankommt. Mit dem K-S625 0100-10 Thermoelement haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Daten zuverlässig und präzise sind. Oder Sie sind ein passionierter Hobbykoch und möchten sicherstellen, dass Ihr Sous-vide-Gericht perfekt gelingt. Auch hier liefert Ihnen das Thermoelement die notwendigen Informationen für ein optimales Ergebnis.
Das K-S625 0100-10 Thermoelement ist aber nicht nur für den professionellen Einsatz geeignet. Auch im privaten Bereich kann es wertvolle Dienste leisten, zum Beispiel bei der Überwachung der Temperatur in Ihrem Aquarium oder beim Grillen im Garten. Die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt.
So nutzen Sie das K-S625 0100-10 Thermoelement optimal
Um das volle Potenzial des K-S625 0100-10 Thermoelements auszuschöpfen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Stellen Sie sicher, dass das Thermoelement korrekt an Ihr Messgerät angeschlossen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Thermoelement vollständig in das zu messende Medium eintaucht, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
- Vermeiden Sie extreme mechanische Belastungen, die das Thermoelement beschädigen könnten.
- Reinigen Sie das Thermoelement regelmäßig, um Verunreinigungen zu entfernen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrem K-S625 0100-10 Thermoelement haben und stets präzise Temperaturmessungen durchführen können.
Fazit: Investieren Sie in Präzision und Zuverlässigkeit
Das K-S625 0100-10 Mantelthermoelement mit Standardstecker, Typ K, Ø1,0mm, NL100 ist mehr als nur ein Messinstrument. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Temperaturen präzise zu kontrollieren und zu überwachen. Seine robuste Bauweise, die einfache Installation und die breite Kompatibilität machen es zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Investieren Sie in Präzision und Zuverlässigkeit und bestellen Sie Ihr K-S625 0100-10 Thermoelement noch heute.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-S625 0100-10 Thermoelement
1. Für welche Temperaturbereiche ist das K-S625 0100-10 Thermoelement geeignet?
Das K-S625 0100-10 Thermoelement vom Typ K ist für einen breiten Temperaturbereich von -200 °C bis +1350 °C geeignet. Bitte beachten Sie, dass der maximal zulässige Temperaturbereich von der jeweiligen Anwendung und den Umgebungsbedingungen abhängen kann.
2. Wie schließe ich das Thermoelement an mein Messgerät an?
Das K-S625 0100-10 Thermoelement verfügt über einen Standardstecker, der mit den meisten handelsüblichen Messgeräten kompatibel ist. Stecken Sie den Stecker einfach in die entsprechende Buchse Ihres Messgeräts. Achten Sie auf die korrekte Polarität (+ und -).
3. Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird nicht empfohlen, das Thermoelement zu kürzen, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Wenn eine kürzere Länge erforderlich ist, sollten Sie ein Thermoelement mit der passenden Länge wählen.
4. Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das K-S625 0100-10 Thermoelement ist spritzwassergeschützt, aber nicht vollständig wasserdicht. Vermeiden Sie es, das Thermoelement längere Zeit in Wasser oder anderen Flüssigkeiten einzutauchen.
5. Wie reinige ich das Thermoelement richtig?
Reinigen Sie das Thermoelement mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, da diese das Material beschädigen können.
6. Was bedeutet die Nutzlänge (NL) von 100 mm?
Die Nutzlänge (NL) von 100 mm gibt die Länge des Messfühlers an, die für die Temperaturmessung verwendet werden kann. Es ist der Teil des Thermoelements, der in das zu messende Medium eintauchen sollte, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
7. Kann das Thermoelement auch für die Messung von Lufttemperaturen verwendet werden?
Ja, das K-S625 0100-10 Thermoelement kann auch für die Messung von Lufttemperaturen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass das Thermoelement ausreichend vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist, um genaue Ergebnisse zu erzielen.