K-S625 0050-15 – Das Thermoelement für präzise Temperaturmessung
Entdecken Sie mit dem K-S625 0050-15 Mantelthermoelement ein Werkzeug, das Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in sich vereint. Dieses Thermoelement vom Typ K mit einem Durchmesser von 1,5 mm und einer Nutzlänge von 50 mm ist Ihr idealer Partner für genaue Temperaturmessungen in einer Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Forschung, Entwicklung, industriellen Fertigung oder im Hobbybereich – dieses Thermoelement wird Sie mit seiner Performance begeistern.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem es auf jede Nuance der Temperatur ankommt. Mit dem K-S625 0050-15 haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Messwerte stimmen. Die robuste Bauweise und der Standardstecker ermöglichen eine einfache Integration in Ihre bestehende Messtechnik. Verabschieden Sie sich von ungenauen Messungen und begrüßen Sie eine neue Ära der Temperaturkontrolle!
Technische Details, die überzeugen
Dieses Mantelthermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument – es ist ein Versprechen für Qualität und Langlebigkeit. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen, die dieses Produkt so besonders machen:
- Typ: K (NiCr-NiAl)
- Durchmesser: 1,5 mm
- Nutzlänge (NL): 50 mm
- Anschluss: Standardstecker
- Mantelmaterial: Hochwertiger Edelstahl (für hohe Temperaturbeständigkeit und Robustheit)
- Temperaturbereich: -40°C bis +1100°C (je nach Umgebungsbedingungen und Anwendung)
- Isolierung: Mineralische Isolierung (für optimale Wärmeübertragung und elektrische Isolation)
Diese sorgfältig ausgewählten Materialien und die präzise Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Der Standardstecker ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung mit Messgeräten und Temperaturreglern. Kein zeitaufwendiges Konfektionieren oder kompliziertes Anschließen mehr – einfach einstecken und loslegen!
Vorteile, die den Unterschied machen
Warum sollten Sie sich für das K-S625 0050-15 Thermoelement entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Präzise Temperaturmessung: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung liefert dieses Thermoelement genaue und zuverlässige Messergebnisse.
- Robust und langlebig: Der Edelstahlmantel schützt das Thermoelement vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Handhabung: Der Standardstecker ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung mit Messgeräten und Temperaturreglern.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, Forschung oder im Hobbybereich – dieses Thermoelement ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Breiter Temperaturbereich: Messen Sie Temperaturen von -40°C bis +1100°C und decken Sie damit ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Thermoelement Ihre Prozesse optimieren, Ihre Produkte verbessern und Ihre Projekte zum Erfolg führen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Anwendungsbereiche – Wo das K-S625 0050-15 glänzt
Die Vielseitigkeit des K-S625 0050-15 Thermoelements macht es zum idealen Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachen Sie die Temperatur von Extrudern, Spritzgussmaschinen und Heizplatten, um die Qualität Ihrer Produkte sicherzustellen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrollieren Sie die Temperatur von Öfen, Kochkesseln und Kühlräumen, um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu gewährleisten.
- Metallverarbeitung: Messen Sie die Temperatur von Schmelzöfen, Härteanlagen und Schmiedepressen, um die Qualität Ihrer Werkstücke zu sichern.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Überwachen Sie die Temperatur von Heizkesseln, Wärmepumpen und Klimaanlagen, um die Effizienz Ihrer Anlagen zu optimieren.
- Forschung und Entwicklung: Führen Sie präzise Temperaturmessungen in Laborexperimenten und Versuchsreihen durch.
- 3D-Druck: Kontrollieren Sie die Temperatur von Heizbetten und Extrudern, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
- DIY-Projekte: Nutzen Sie das Thermoelement für Ihre eigenen Projekte, wie z.B. die Steuerung von Grilltemperaturen oder die Überwachung von Solaranlagen.
Egal, welche Herausforderungen Sie meistern müssen – das K-S625 0050-15 Thermoelement ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise Temperaturmessungen.
Technische Daten im Überblick
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des K-S625 0050-15 Thermoelements noch einmal übersichtlich zusammen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Thermoelement-Typ | K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | 1,5 mm |
Nutzlänge (NL) | 50 mm |
Anschluss | Standardstecker |
Mantelmaterial | Edelstahl |
Temperaturbereich | -40°C bis +1100°C (abhängig von der Anwendung) |
Isolierung | Mineralische Isolierung |
Diese Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dieses hochwertigen Thermoelements.
Investieren Sie in Qualität – Für präzise Ergebnisse
Das K-S625 0050-15 Mantelthermoelement ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Qualität Ihrer Arbeit. Mit diesem Thermoelement erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Produkte zu verbessern und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Vertrauen Sie auf die Präzision und Zuverlässigkeit dieses hochwertigen Thermoelements und erleben Sie den Unterschied!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr K-S625 0050-15 Mantelthermoelement. Steigern Sie Ihre Effizienz und erzielen Sie präzisere Ergebnisse mit diesem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der Wert auf genaue Temperaturmessungen legt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Thermoelement Typ K?
Der Thermoelement Typ K ist eine gängige Art von Thermoelement, das aus zwei unterschiedlichen Metallen besteht: Chromel (Nickel-Chrom-Legierung) und Alumel (Nickel-Aluminium-Legierung). Es ist beliebt aufgrund seines breiten Temperaturbereichs und seiner guten Beständigkeit gegenüber Oxidation.
Wie schließe ich das Thermoelement an mein Messgerät an?
Das K-S625 0050-15 Thermoelement verfügt über einen Standardstecker. Stellen Sie sicher, dass Ihr Messgerät über einen passenden Thermoelement-Eingang (Typ K) verfügt. Stecken Sie den Stecker einfach in den entsprechenden Eingang Ihres Messgeräts. Achten Sie auf die Polarität, falls Ihr Messgerät eine bestimmte Polarität erfordert (meist durch Farben gekennzeichnet).
Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird generell nicht empfohlen, das Thermoelement zu kürzen, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Die Länge des Thermoelements ist speziell auf die Anwendung abgestimmt. Wenn eine kürzere Länge erforderlich ist, sollten Sie ein Thermoelement mit der passenden Länge wählen.
Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das K-S625 0050-15 Thermoelement ist durch den Edelstahlmantel vor Spritzwasser geschützt. Allerdings ist es nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht dauerhaft in Flüssigkeiten eingetaucht werden. Für Anwendungen, bei denen eine höhere Wasserdichtigkeit erforderlich ist, sollten Sie spezielle wasserdichte Thermoelemente in Betracht ziehen.
Wie genau ist das Thermoelement K-S625 0050-15?
Die Genauigkeit des Thermoelements hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Temperaturbereich, der Umgebungstemperatur und der Qualität des Messgeräts. Typischerweise haben Thermoelemente vom Typ K eine Genauigkeit von ±2,2°C oder ±0,75% (je nachdem, welcher Wert größer ist). Die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers Ihres Messgeräts.
Welche Temperatur kann ich maximal mit dem Thermoelement messen?
Das K-S625 0050-15 Thermoelement ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +1100°C ausgelegt. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Temperatur von den Umgebungsbedingungen und der spezifischen Anwendung abhängen kann. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Maximaltemperatur, um Schäden am Thermoelement zu vermeiden.
Wie lagere ich das Thermoelement richtig?
Lagern Sie das Thermoelement an einem trockenen und sauberen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie es, das Thermoelement zu biegen oder zu knicken, da dies die internen Drähte beschädigen kann. Bewahren Sie es in der Originalverpackung oder einer geeigneten Schutzhülle auf, um Beschädigungen zu vermeiden.