K-M625 1000-30 – Entdecke die Präzision: Mantelthermoelement Typ K für höchste Ansprüche
Tauche ein in die Welt der exakten Temperaturmessung mit dem K-M625 1000-30 Mantelthermoelement. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K mit Miniaturstecker ist dein zuverlässiger Partner, wenn es um präzise und schnelle Temperaturerfassung in anspruchsvollen Umgebungen geht. Ob in der Forschung, der Industrie oder im Handwerk – mit diesem Thermoelement hast du die Temperatur im Griff.
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt, bei dem jede Gradabweichung entscheidend sein kann. Mit dem K-M625 1000-30 musst du dir keine Sorgen mehr machen. Seine robuste Bauweise und der präzise Sensor sorgen für verlässliche Messwerte, auf die du dich verlassen kannst. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und erreiche neue Höhen in deinen Projekten.
Technische Brillanz im Detail: Die Vorteile des K-M625 1000-30
Der K-M625 1000-30 besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine herausragenden Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis machen.
- Präzise Temperaturmessung: Dank des Thermoelements Typ K profitierst du von einem weiten Messbereich und einer hohen Genauigkeit.
- Robuste Bauweise: Der Mantel schützt den Sensor zuverlässig vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Miniaturstecker: Der Miniaturstecker ermöglicht eine schnelle und einfache Verbindung mit Messgeräten und Systemen.
- Flexibler Einsatz: Ob in der Chemie, der Lebensmittelindustrie oder im Maschinenbau – dieses Thermoelement ist vielseitig einsetzbar.
- Einfache Handhabung: Die Installation und Inbetriebnahme sind denkbar einfach, sodass du sofort mit deinen Messungen beginnen kannst.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien, garantiert dieses Thermoelement eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse.
Der K-M625 1000-30 ist mehr als nur ein Messinstrument – er ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Seine präzisen Messwerte und seine robuste Bauweise machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legt.
Anwendungsbereiche: Wo der K-M625 1000-30 überzeugt
Die Vielseitigkeit des K-M625 1000-30 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Thermoelement seine Stärken ausspielt:
- Industrielle Anwendungen: Überwachung von Prozessen in der Fertigung, Qualitätskontrolle, Temperaturregelung in Maschinen und Anlagen.
- Forschung und Entwicklung: Experimentelle Untersuchungen, Materialprüfung, Temperaturprofile in komplexen Systemen.
- Lebensmittelindustrie: Überwachung von Garprozessen, Kühlkettenüberwachung, Qualitätskontrolle von Lebensmitteln.
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Temperatur in Extrudern und Spritzgussmaschinen.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Überprüfung der Effizienz von Heizungsanlagen, Überwachung von Klimaanlagen.
- Automobilindustrie: Temperaturmessungen am Motor, Überwachung der Abgaswerte.
Egal, in welchem Bereich du tätig bist – der K-M625 1000-30 ist dein verlässlicher Partner für präzise Temperaturmessungen. Seine robuste Bauweise und seine einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Profi.
Technische Daten im Überblick
Damit du alle wichtigen Informationen auf einen Blick hast, hier eine Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement-Typ | K (NiCr-NiAl) |
Mantelmaterial | Edelstahl |
Mantel-Durchmesser | 3,0 mm |
Nutzlänge (NL) | 1000 mm |
Anschluss | Miniaturstecker |
Messbereich | -200 °C bis +1350 °C (abhängig vom Messgerät) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die Vielseitigkeit des K-M625 1000-30. Er ist ein robustes und präzises Messinstrument, das dich bei deinen Projekten optimal unterstützt.
Anwendungstipps für optimale Ergebnisse
Damit du das volle Potenzial des K-M625 1000-30 ausschöpfen kannst, hier einige nützliche Tipps:
- Sorgfältige Installation: Achte darauf, dass das Thermoelement korrekt installiert ist und einen guten thermischen Kontakt zum Messobjekt hat.
- Geeignetes Messgerät: Verwende ein Messgerät, das für Thermoelemente vom Typ K geeignet ist und eine hohe Genauigkeit aufweist.
- Kalibrierung: Überprüfe regelmäßig die Kalibrierung des Thermoelements, um präzise Messergebnisse zu gewährleisten.
- Schutz vor Beschädigungen: Vermeide mechanische Belastungen und chemische Einwirkungen, um die Lebensdauer des Thermoelements zu verlängern.
- Korrekte Kabelführung: Achte darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder beschädigt werden, um Signalverluste zu vermeiden.
Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass du mit dem K-M625 1000-30 stets präzise und zuverlässige Messergebnisse erzielst. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf höchste Qualität legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-M625 1000-30
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-M625 1000-30 Mantelthermoelement:
- Welchen Temperaturbereich kann ich mit dem K-M625 1000-30 messen?
Der Messbereich des K-M625 1000-30 liegt zwischen -200 °C und +1350 °C, abhängig vom verwendeten Messgerät.
- Ist der K-M625 1000-30 wasserdicht?
Der Mantel des Thermoelements ist wasserdicht. Der Miniaturstecker sollte jedoch vor Feuchtigkeit geschützt werden.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Ja, das Thermoelement kann gekürzt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Kabelenden sauber abzuisolieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Kalibrierungshäufigkeit hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Messgenauigkeit ab. In der Regel empfiehlt sich eine jährliche Kalibrierung.
- Welche Messgeräte sind mit dem K-M625 1000-30 kompatibel?
Das Thermoelement ist mit allen Messgeräten kompatibel, die über einen Miniaturstecker Typ K verfügen.
- Kann das Thermoelement in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden?
Der Edelstahlmantel ist beständig gegen viele Chemikalien. Bei besonders aggressiven Umgebungen empfehlen wir jedoch, die Beständigkeit des Materials vorab zu prüfen.
- Was bedeutet die Angabe NL1000?
NL1000 steht für die Nutzlänge des Thermoelements, also 1000 mm.
- Wo finde ich ein passendes Messgerät für das Thermoelement?
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an kompatiblen Messgeräten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl.