K-L625 0250-30 – Entdecken Sie die Präzision der Temperaturmessung
In der Welt der Technik und Forschung, in der jedes Detail zählt und Präzision unerlässlich ist, stellt das K-L625 0250-30 Mantelthermoelement eine unverzichtbare Komponente dar. Dieses hochwertige Thermoelement, ausgestattet mit einer robusten Lemokupplung, Typ K, einem Durchmesser von 3,0 mm und einer Nutzlänge von 250 mm, bietet Ihnen die Möglichkeit, Temperaturen mit höchster Genauigkeit zu erfassen und zu überwachen. Ob in anspruchsvollen industriellen Prozessen, in der Forschung und Entwicklung oder in qualitätssichernden Maßnahmen – das K-L625 0250-30 ist Ihr verlässlicher Partner.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem bahnbrechenden Forschungsprojekt, bei dem jede Temperaturabweichung das Ergebnis verfälschen könnte. Oder Sie optimieren einen industriellen Prozess, bei dem die Einhaltung exakter Temperaturvorgaben entscheidend für die Qualität Ihres Produkts ist. In solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass Sie sich auf ein Thermoelement verlassen können, das Ihnen jederzeit präzise und zuverlässige Daten liefert.
Technische Exzellenz im Detail
Das K-L625 0250-30 Mantelthermoelement zeichnet sich durch eine Reihe herausragender Eigenschaften aus, die es von anderen Thermoelementen abheben:
- Typ K Thermoelement: Der Typ K ist bekannt für seinen breiten Messbereich und seine hohe Stabilität. Er eignet sich ideal für Anwendungen in einem Temperaturbereich von -200 °C bis +1350 °C.
- Lemokupplung: Die hochwertige Lemokupplung gewährleistet eine sichere und zuverlässige Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen bleibt. Sie ermöglicht ein schnelles und einfaches Anschließen und Trennen des Thermoelements.
- Mantelmaterial: Der robuste Mantel schützt das Thermoelement vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen. Dies erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Thermoelements erheblich.
- Durchmesser 3,0 mm: Der schlanke Durchmesser ermöglicht den Einsatz des Thermoelements auch in schwer zugänglichen Bereichen.
- Nutzlänge 250 mm: Die optimale Nutzlänge bietet ausreichend Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
Diese technischen Merkmale sind nicht nur bloße Spezifikationen. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das höchsten Ansprüchen genügt. Sie investieren nicht nur in ein Thermoelement, sondern in ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Prozesse zu optimieren.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des K-L625 0250-30 Mantelthermoelements kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Thermoelement in verschiedenen Bereichen einsetzen können:
- Industrielle Prozesse: Überwachung und Steuerung von Temperaturen in Produktionsanlagen, Öfen, Heizungen und Kühlsystemen.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laborexperimenten, Materialprüfungen und wissenschaftlichen Studien.
- Qualitätssicherung: Überprüfung und Dokumentation von Temperaturen in Fertigungsprozessen, Lagerhaltung und Transport.
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Kerntemperatur von Lebensmitteln während der Verarbeitung und Lagerung.
- Kunststoffverarbeitung: Kontrolle der Temperatur von Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Kunststoffverarbeitungsanlagen.
Denken Sie an die Möglichkeiten! Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Thermoelement Ihre Prozesse optimieren, Ihre Produkte verbessern und Ihre Forschung vorantreiben können. Es ist mehr als nur ein Messinstrument – es ist ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen und Innovationen.
Vorteile, die überzeugen
Die Entscheidung für das K-L625 0250-30 Mantelthermoelement bringt Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Hohe Genauigkeit: Präzise Temperaturmessungen für zuverlässige Ergebnisse.
- Robustheit und Langlebigkeit: Widerstandsfähiges Design für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Einfache Handhabung: Schnelle und unkomplizierte Installation und Bedienung.
- Vielseitigkeit: Breiter Anwendungsbereich für verschiedene Branchen und Anwendungen.
- Zuverlässigkeit: Konstante und zuverlässige Leistung über lange Zeiträume.
Mit dem K-L625 0250-30 Mantelthermoelement investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Zeit, Geld und Nerven spart. Sie profitieren von präzisen Messungen, einer langen Lebensdauer und einer einfachen Handhabung. Dies führt zu einer höheren Effizienz, einer besseren Produktqualität und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Daten des K-L625 0250-30 Mantelthermoelements zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement Typ | K |
Kupplung | Lemokupplung |
Durchmesser | 3,0 mm |
Nutzlänge | 250 mm |
Messbereich | -200 °C bis +1350 °C |
Mantelmaterial | (Material wird durch den Hersteller spezifiziert, hier bitte entsprechendes Material einsetzen) |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine klare und übersichtliche Darstellung der wichtigsten technischen Daten. Sie können diese Informationen nutzen, um das Thermoelement optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen abzustimmen.
FAQ – Antworten auf Ihre Fragen
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Daher haben wir eine Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt:
- Welchen Temperaturbereich kann das K-L625 0250-30 Thermoelement messen?
Das K-L625 0250-30 Thermoelement vom Typ K kann Temperaturen im Bereich von -200 °C bis +1350 °C messen.
- Was ist der Vorteil einer Lemokupplung?
Eine Lemokupplung bietet eine sichere und zuverlässige Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil bleibt. Sie ermöglicht zudem ein schnelles und einfaches Anschließen und Trennen des Thermoelements.
- Für welche Anwendungen eignet sich dieses Thermoelement?
Das K-L625 0250-30 Thermoelement eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter industrielle Prozesse, Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Lebensmittelindustrie und Kunststoffverarbeitung.
- Wie installiere ich das Thermoelement korrekt?
Bitte beachten Sie die spezifischen Installationshinweise des Herstellers. Im Allgemeinen sollte das Thermoelement so platziert werden, dass der Messpunkt direkten Kontakt mit dem zu messenden Objekt hat.
- Kann das Thermoelement auch im Freien verwendet werden?
Das hängt vom Mantelmaterial ab. Bitte prüfen Sie die Spezifikationen des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Mantelmaterial für den Einsatz im Freien geeignet ist.
- Was bedeutet die Nutzlänge von 250 mm?
Die Nutzlänge von 250 mm bezeichnet die Länge des Thermoelements, die für die Messung verwendet werden kann. Es ist der Teil des Thermoelements, der in den Messbereich eingeführt wird.
- Wie oft sollte das Thermoelement kalibriert werden?
Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel wird eine jährliche Kalibrierung empfohlen, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr Partner für präzise Temperaturmessung
Das K-L625 0250-30 Mantelthermoelement mit Lemokupplung ist mehr als nur ein Produkt. Es ist ein Versprechen für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Prozesse zu optimieren.
Bestellen Sie noch heute Ihr K-L625 0250-30 Mantelthermoelement und erleben Sie die Welt der präzisen Temperaturmessung!