K-L625 0250-15 – Das Mantelthermoelement für präzise Temperaturmessungen
Entdecken Sie das K-L625 0250-15 Mantelthermoelement, Ihr zuverlässiger Partner für hochpräzise Temperaturmessungen in anspruchsvollen Umgebungen. Dieses hochwertige Thermoelement vom Typ K, ausgestattet mit einer robusten Lemokupplung, bietet Ihnen eine unschlagbare Kombination aus Genauigkeit, Langlebigkeit und einfacher Handhabung. Mit einem Durchmesser von nur 1,5 mm und einer Nutzlänge von 250 mm ist es ideal für Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit und punktgenaue Messungen erfordern. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der präzisen Temperaturkontrolle und die Vorteile dieses außergewöhnlichen Produkts erkunden.
Präzision, die überzeugt: Warum das K-L625 0250-15 Mantelthermoelement die richtige Wahl ist
In der Welt der Temperaturmessung zählt jedes Detail. Das K-L625 0250-15 Mantelthermoelement wurde entwickelt, um selbst höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seine präzise Fertigung und die Verwendung hochwertiger Materialien garantieren Ihnen Messwerte, auf die Sie sich verlassen können. Ob in der Forschung, Entwicklung oder in industriellen Anwendungen – dieses Thermoelement ist Ihr Schlüssel zu zuverlässigen Ergebnissen.
Die Vorteile im Überblick:
- Hohe Messgenauigkeit: Typ K Thermoelement für präzise Temperaturmessungen.
- Schnelle Reaktionszeit: Ideal für dynamische Prozesse.
- Robuste Konstruktion: Mantelmaterial schützt vor äußeren Einflüssen.
- Einfache Installation: Dank Lemokupplung schnell und sicher angeschlossen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für diverse Industriezweige.
Technische Details im Fokus: Alles, was Sie über das K-L625 0250-15 wissen müssen
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Thermoelement Typ | K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | 1,5 mm |
Nutzlänge (NL) | 250 mm |
Anschluss | Lemokupplung |
Mantelmaterial | Hochwertiger Edelstahl (Details je nach Herstellerangabe) |
Temperaturbereich | -200°C bis +1350°C (abhängig von der Anwendung und Genauigkeitsanforderungen) |
Das Typ K Thermoelement zeichnet sich durch seinen breiten Messbereich und seine relative Unempfindlichkeit gegenüber oxidierenden Atmosphären aus. Die Lemokupplung gewährleistet eine sichere und zuverlässige Verbindung, selbst unter Vibrationen oder in rauen Umgebungen. Der Mantel aus hochwertigem Edelstahl schützt das Thermoelement vor mechanischen Beschädigungen und chemischen Einflüssen, was seine Lebensdauer deutlich verlängert.
Anwendungsbereiche: Wo das K-L625 0250-15 Thermoelement zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des K-L625 0250-15 Mantelthermoelements eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier einige Beispiele:
- Kunststoffindustrie: Überwachung der Temperatur in Extrudern und Spritzgussmaschinen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle von Gar- und Kühlprozessen.
- Metallverarbeitung: Messung der Temperatur in Öfen und Schmiedepressen.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laborexperimenten.
- Automobilindustrie: Überwachung der Abgastemperatur und Motorkomponenten.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Temperaturkontrolle in Heizungsanlagen und Klimasystemen.
In all diesen Bereichen leistet das K-L625 0250-15 Thermoelement einen wertvollen Beitrag zur Optimierung von Prozessen und zur Sicherstellung der Produktqualität. Seine robuste Bauweise und die präzisen Messergebnisse machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des K-L625 0250-15 Mantelthermoelements ist denkbar einfach. Dank der Lemokupplung lässt es sich schnell und sicher an Ihr Messsystem anschließen. Achten Sie bei der Installation auf folgende Punkte:
- Korrekte Polung: Stellen Sie sicher, dass die positive und negative Leitung korrekt verbunden sind.
- Sichere Befestigung: Fixieren Sie das Thermoelement so, dass es nicht durch Vibrationen oder Bewegungen beschädigt wird.
- Schutz vor Beschädigungen: Vermeiden Sie es, das Thermoelement zu knicken oder übermäßig zu belasten.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Messgerät für Thermoelemente vom Typ K geeignet ist.
Nach der Installation können Sie das Thermoelement sofort in Betrieb nehmen. Überprüfen Sie die Messwerte regelmäßig und kalibrieren Sie das Thermoelement bei Bedarf, um eine dauerhaft hohe Genauigkeit zu gewährleisten.
Pflege und Wartung: So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Thermoelements
Um die Lebensdauer Ihres K-L625 0250-15 Mantelthermoelements zu maximieren, sollten Sie es regelmäßig pflegen und warten. Hier einige Tipps:
- Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Ablagerungen mit einem weichen Tuch.
- Überprüfung: Untersuchen Sie das Thermoelement auf Beschädigungen wie Risse oder Verformungen.
- Kalibrierung: Kalibrieren Sie das Thermoelement in regelmäßigen Abständen, um die Messgenauigkeit sicherzustellen.
- Lagerung: Lagern Sie das Thermoelement an einem trockenen und staubfreien Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres K-L625 0250-15 Mantelthermoelements deutlich verlängern und sicherstellen, dass es Ihnen über viele Jahre hinweg zuverlässige Messergebnisse liefert.
Kaufen mit Vertrauen: Ihre Vorteile beim Kauf bei uns
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Messtechnik. Wenn Sie das K-L625 0250-15 Mantelthermoelement bei uns kaufen, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Schneller Versand: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.
- Sichere Zahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsoptionen.
- Garantie: Wir gewähren Ihnen eine Garantie auf alle unsere Produkte.
- Attraktive Preise: Wir bieten Ihnen das K-L625 0250-15 Mantelthermoelement zu einem fairen Preis.
Überzeugen Sie sich selbst von unserem erstklassigen Service und bestellen Sie noch heute Ihr K-L625 0250-15 Mantelthermoelement!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-L625 0250-15 Mantelthermoelement
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem K-L625 0250-15 Mantelthermoelement. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was ist ein Typ-K Thermoelement?
Ein Typ-K Thermoelement ist ein weit verbreitetes Temperaturmessgerät, das aus zwei unterschiedlichen Metallen (Nickel-Chrom und Nickel-Aluminium) besteht. Es zeichnet sich durch seinen breiten Messbereich und seine relative Unempfindlichkeit gegenüber oxidierenden Atmosphären aus.
2. Für welche Temperaturen ist das K-L625 0250-15 Thermoelement geeignet?
Das K-L625 0250-15 Thermoelement kann in einem Temperaturbereich von -200°C bis +1350°C eingesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Temperatur von der jeweiligen Anwendung und den Genauigkeitsanforderungen abhängen kann.
3. Was bedeutet die Angabe „NL250“?
„NL250“ steht für die Nutzlänge des Thermoelements und bedeutet, dass die Messspitze 250 mm lang ist.
4. Was ist eine Lemokupplung und welche Vorteile bietet sie?
Eine Lemokupplung ist ein Steckverbindersystem, das eine schnelle und sichere Verbindung ermöglicht. Sie ist robust, zuverlässig und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen wie Vibrationen und Feuchtigkeit. Sie erleichtert die Installation und den Austausch des Thermoelements erheblich.
5. Kann ich das Thermoelement auch in Flüssigkeiten einsetzen?
Ja, das K-L625 0250-15 Thermoelement kann auch in Flüssigkeiten eingesetzt werden, solange das Mantelmaterial beständig gegenüber der jeweiligen Flüssigkeit ist. Achten Sie darauf, dass die Lemokupplung vor Feuchtigkeit geschützt ist, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
6. Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der jeweiligen Anwendung und den Genauigkeitsanforderungen ab. In kritischen Anwendungen empfiehlt es sich, das Thermoelement regelmäßig zu kalibrieren, beispielsweise alle sechs Monate oder jährlich. In weniger kritischen Anwendungen kann die Kalibrierung auch seltener erfolgen.
7. Was mache ich, wenn das Thermoelement defekt ist?
Wenn das Thermoelement defekt ist, sollten Sie es austauschen. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren, da dies die Messgenauigkeit beeinträchtigen kann. Kontaktieren Sie uns, um ein neues Thermoelement zu bestellen.