K-L625 0150-60 – Das Mantelthermoelement für präzise Temperaturmessungen
Entdecken Sie das K-L625 0150-60 Mantelthermoelement, Ihren zuverlässigen Partner für hochpräzise Temperaturmessungen in anspruchsvollen Umgebungen. Dieses Thermoelement vom Typ K, ausgestattet mit einer robusten Lemokupplung, vereint höchste Messgenauigkeit mit außergewöhnlicher Langlebigkeit. Egal, ob Sie in der Forschung, Entwicklung, Produktion oder im Service tätig sind – mit diesem Thermoelement haben Sie die Temperatur stets im Griff.
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem innovativen Projekt, bei dem jede Gradänderung entscheidend ist. Mit dem K-L625 0150-60 können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, denn Sie wissen, dass Sie sich auf die präzisen und zuverlässigen Messergebnisse dieses Thermoelements verlassen können. Vergessen Sie ungenaue Messungen und unsichere Ergebnisse – mit diesem Thermoelement erreichen Sie eine neue Ebene der Präzision.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Das K-L625 0150-60 Mantelthermoelement zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die es zu einer idealen Wahl für verschiedenste Anwendungen machen:
- Thermoelement-Typ: K (NiCr-NiAl) – bekannt für seinen breiten Messbereich und seine Zuverlässigkeit.
- Durchmesser: Ø6,0 mm – bietet eine gute Balance zwischen Ansprechzeit und Stabilität.
- Nutzlänge (NL): 150 mm – ideal für Messungen in schwer zugänglichen Bereichen.
- Mantelmaterial: Hochwertiger Edelstahl – gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen chemische Einflüsse und mechanische Belastungen.
- Anschluss: Lemokupplung – sorgt für eine sichere und zuverlässige Verbindung, auch unter rauen Bedingungen.
- Messbereich: -200 °C bis +1350 °C (abhängig von der Anwendung und dem verwendeten Messgerät) – deckt ein breites Spektrum an Temperaturanforderungen ab.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Präzision: Zuverlässige und genaue Temperaturmessungen für optimale Ergebnisse.
- Robuste Bauweise: Langlebiges Design für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Schnelle Ansprechzeit: Reagiert schnell auf Temperaturänderungen für eine effiziente Überwachung.
- Einfache Installation: Dank der Lemokupplung ist das Thermoelement schnell und einfach anzuschließen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie, Forschung und Entwicklung.
Anwendungsbereiche: Wo das K-L625 0150-60 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des K-L625 0150-60 Mantelthermoelements macht es zum idealen Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Temperatur in Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Kunststoffverarbeitungsanlagen.
- Metallverarbeitung: Messung der Temperatur in Öfen, Härteanlagen und Schmelzöfen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle der Temperatur in Backöfen, Sterilisationsanlagen und Kühlräumen.
- Chemische Industrie: Überwachung der Temperatur in Reaktoren, Destillationskolonnen und anderen chemischen Prozessen.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laborexperimenten und Testaufbauten.
- Heizungs- und Klimatechnik: Überwachung der Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für die Qualitätssicherung in einer Lebensmittelproduktion. Mit dem K-L625 0150-60 können Sie die Temperatur in Ihren Backöfen und Sterilisationsanlagen präzise überwachen und so sicherstellen, dass Ihre Produkte stets den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Verhindern Sie Ausschuss und optimieren Sie Ihre Prozesse durch präzise Temperaturkontrolle.
Die Lemokupplung – Ihre Verbindung zur Zuverlässigkeit
Die hochwertige Lemokupplung des K-L625 0150-60 Thermoelements ist mehr als nur ein Anschluss – sie ist ein Garant für Zuverlässigkeit und eine sichere Verbindung. Die Vorteile der Lemokupplung liegen auf der Hand:
- Sichere Verbindung: Verhindert versehentliches Trennen des Thermoelements, auch unter Vibrationen und Bewegungen.
- Schnelle Installation: Ermöglicht einen schnellen und einfachen Anschluss des Thermoelements an das Messgerät.
- Robuste Bauweise: Hält auch rauen Umgebungsbedingungen stand.
- Korrosionsbeständigkeit: Schützt die Verbindung vor Korrosion und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Dank der Lemokupplung können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Temperaturmessungen stets zuverlässig und präzise sind. Sparen Sie Zeit und Nerven bei der Installation und Wartung und profitieren Sie von einer sicheren und stabilen Verbindung.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des K-L625 0150-60 Mantelthermoelements haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement-Typ | K (NiCr-NiAl) |
Durchmesser | Ø6,0 mm |
Nutzlänge (NL) | 150 mm |
Mantelmaterial | Edelstahl |
Anschluss | Lemokupplung |
Messbereich | -200 °C bis +1350 °C (abhängig von Anwendung und Messgerät) |
Toleranzklasse | Klasse 1 nach DIN EN 60584-1 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-L625 0150-60
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-L625 0150-60 Mantelthermoelement. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
- Was bedeutet der Thermoelement-Typ K?
Der Thermoelement-Typ K besteht aus einer Nickel-Chrom (NiCr) und einer Nickel-Aluminium (NiAl) Legierung. Er ist bekannt für seinen breiten Messbereich und seine relativ hohe Empfindlichkeit. Thermoelemente Typ K sind vielseitig einsetzbar und werden häufig in Industrieanwendungen verwendet.
- Kann ich das Thermoelement auch im Freien verwenden?
Ja, das K-L625 0150-60 Mantelthermoelement ist aufgrund seines robusten Edelstahlmantels und der Lemokupplung auch für den Einsatz im Freien geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Umgebungsbedingungen innerhalb der spezifizierten Temperaturbereiche liegen und das Thermoelement vor extremen Witterungseinflüssen geschützt wird.
- Wie schließe ich das Thermoelement an mein Messgerät an?
Das K-L625 0150-60 ist mit einer Lemokupplung ausgestattet, die einen schnellen und einfachen Anschluss an kompatible Messgeräte ermöglicht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Messgerät über einen passenden Lemostecker verfügt oder verwenden Sie einen Adapter. Beachten Sie die Polung beim Anschluss (Plus- und Minuspol).
- Welche Toleranzklasse hat das Thermoelement?
Das K-L625 0150-60 Mantelthermoelement entspricht der Toleranzklasse 1 nach DIN EN 60584-1. Diese Klasse garantiert eine hohe Messgenauigkeit und geringe Abweichungen von den tatsächlichen Temperaturen.
- Wie lange hält das Thermoelement?
Die Lebensdauer des Thermoelements hängt stark von den Einsatzbedingungen ab. Bei sachgemäßer Handhabung und innerhalb der spezifizierten Temperaturbereiche kann das K-L625 0150-60 viele Jahre zuverlässig funktionieren. Hohe Temperaturen, aggressive Medien und mechanische Belastungen können die Lebensdauer jedoch verkürzen.
- Kann das Thermoelement repariert werden?
In der Regel ist eine Reparatur von Thermoelementen nicht wirtschaftlich. Bei Beschädigungen oder Funktionsstörungen empfehlen wir, das Thermoelement auszutauschen.
- Ist das Thermoelement für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet?
Das K-L625 0150-60 ist standardmäßig nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Für solche Anwendungen benötigen Sie spezielle Thermoelemente mit entsprechender Zertifizierung.
Das K-L625 0150-60 Mantelthermoelement mit Lemokupplung ist mehr als nur ein Messinstrument – es ist Ihr Schlüssel zu präzisen und zuverlässigen Temperaturmessungen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!