K-L625 0150-30 – Dein Schlüssel zur präzisen Temperaturmessung
In der Welt der Technik und IT, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist das K-L625 0150-30 Mantelthermoelement mit Lemokupplung ein unverzichtbares Werkzeug. Dieses Thermoelement, Typ K, mit einem Durchmesser von 3,0 mm und einer Nennlänge von 150 mm, bietet Ihnen die Möglichkeit, Temperaturmessungen mit höchster Genauigkeit und Effizienz durchzuführen. Stellen Sie sich vor, Sie haben die Kontrolle über jeden Grad, jeden Prozess, jede kritische Anwendung – mit dem K-L625 0150-30 wird diese Vorstellung Realität.
Ob in der Forschung, Entwicklung, Produktion oder im Service – überall dort, wo es auf exakte Temperaturwerte ankommt, spielt das K-L625 0150-30 seine Stärken aus. Vergessen Sie ungenaue Messungen und fehlerhafte Daten. Mit diesem Thermoelement erhalten Sie verlässliche Ergebnisse, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren, die Qualität Ihrer Produkte zu sichern und kostspielige Fehler zu vermeiden. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Temperaturmessung nicht nur eine Aufgabe, sondern ein präzises Instrument für Ihren Erfolg ist.
Die Vorteile des K-L625 0150-30 auf einen Blick
- Präzise Temperaturmessung: Dank des Typ K Sensors liefert das Thermoelement akkurate und zuverlässige Messwerte über einen weiten Temperaturbereich.
- Robuste Bauweise: Das Manteldesign schützt den Sensor vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Schnelle Reaktionszeit: Der geringe Durchmesser von 3,0 mm ermöglicht eine schnelle und effiziente Wärmeübertragung, was zu schnellen Reaktionszeiten führt.
- Einfache Installation: Die Lemokupplung ermöglicht eine schnelle und sichere Verbindung, was die Installation und den Austausch des Thermoelements vereinfacht.
- Vielseitige Anwendung: Ob in der Industrie, im Labor oder im Service – das K-L625 0150-30 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Das K-L625 0150-30 ist mehr als nur ein Messinstrument. Es ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Es ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen und optimierte Prozesse. Es ist Ihr Partner für den Erfolg.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Thermoelement Typ | K |
Durchmesser | 3,0 mm |
Nennlänge (NL) | 150 mm |
Anschluss | Lemokupplung |
Mantelmaterial | (Spezifikation des Mantelmaterials, z.B. Edelstahl) |
Temperaturbereich | (Spezifikation des Temperaturbereichs, z.B. -200°C bis +1350°C) |
Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Thermoelements für Ihre spezifischen Anforderungen. Achten Sie darauf, dass die Temperaturbereichsangabe mit den Bedingungen Ihrer Anwendung übereinstimmt und das Mantelmaterial den chemischen und physikalischen Belastungen standhält.
Anwendungsbereiche des K-L625 0150-30
Die Vielseitigkeit des K-L625 0150-30 Thermoelements ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung und Steuerung der Temperatur in Extrudern, Spritzgussmaschinen und anderen Anlagen zur Kunststoffverarbeitung.
- Lebensmittelindustrie: Messung der Temperatur in Öfen, Kühlhäusern und anderen Anlagen zur Herstellung und Lagerung von Lebensmitteln.
- Automobilindustrie: Überwachung der Temperatur in Motoren, Abgasanlagen und anderen Fahrzeugkomponenten.
- Energietechnik: Messung der Temperatur in Kraftwerken, Solaranlagen und anderen Anlagen zur Energieerzeugung.
- Forschung und Entwicklung: Einsatz in Laboren und Forschungseinrichtungen zur Durchführung von Experimenten und Messungen.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Überwachung der Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Metallverarbeitung: Messung der Temperatur in Öfen, Härteanlagen und anderen Anlagen zur Metallbearbeitung.
Dies ist nur eine kleine Auswahl der möglichen Anwendungsbereiche. Die Flexibilität und Zuverlässigkeit des K-L625 0150-30 machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der präzise Temperaturmessungen benötigt.
Warum das K-L625 0150-30 die richtige Wahl für Sie ist
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, sich auf Produkte verlassen zu können, die nicht nur halten, was sie versprechen, sondern auch Ihre Erwartungen übertreffen. Das K-L625 0150-30 Mantelthermoelement mit Lemokupplung ist genau das – ein Produkt, das Ihnen Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit bietet. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, in die Qualität Ihrer Arbeit und in den Erfolg Ihrer Projekte. Wählen Sie das K-L625 0150-30 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-L625 0150-30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-L625 0150-30 Mantelthermoelement. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welchen Temperaturbereich deckt das K-L625 0150-30 ab?
Der Temperaturbereich des K-L625 0150-30 Thermoelements hängt vom verwendeten Mantelmaterial ab. Typischerweise liegt er aber zwischen -200°C und +1350°C. Bitte beachten Sie die genaue Spezifikation in den technischen Daten.
2. Ist das K-L625 0150-30 beständig gegen Chemikalien?
Die Beständigkeit gegen Chemikalien hängt vom Mantelmaterial ab. Edelstahl ist beispielsweise beständig gegen viele Säuren und Laugen. Informieren Sie sich vor dem Einsatz über die Beständigkeit des Mantelmaterials gegenüber den in Ihrer Anwendung verwendeten Chemikalien.
3. Wie schließe ich das K-L625 0150-30 an mein Messgerät an?
Das K-L625 0150-30 ist mit einer Lemokupplung ausgestattet, die eine schnelle und sichere Verbindung zu kompatiblen Messgeräten ermöglicht. Achten Sie darauf, dass Ihr Messgerät über eine passende Lemobuchse verfügt.
4. Kann ich das K-L625 0150-30 auch im Freien verwenden?
Ja, das K-L625 0150-30 kann auch im Freien verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Thermoelement vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen geschützt wird, um die Lebensdauer zu verlängern.
5. Wie oft muss ich das K-L625 0150-30 kalibrieren?
Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Genauigkeitsanforderung Ihrer Anwendung ab. Wir empfehlen, das Thermoelement regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messwerte sicherzustellen.
6. Was bedeutet die Abkürzung „NL“ in der Produktbezeichnung?
„NL“ steht für Nennlänge. In der Produktbezeichnung K-L625 0150-30 gibt die „150“ die Nennlänge des Thermoelements in Millimetern an.
7. Kann ich das Thermoelement kürzen?
Es wird nicht empfohlen, das Thermoelement selbst zu kürzen, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Wenn Sie eine kürzere Länge benötigen, kontaktieren Sie uns, um eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten.