K-L625 0150-15 – Das Thermoelement für präzise Temperaturmessungen
Entdecken Sie das K-L625 0150-15 Mantelthermoelement – Ihren zuverlässigen Partner für hochpräzise Temperaturmessungen in verschiedensten Anwendungen. Dieses Thermoelement vom Typ K zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, die hochwertige Lemokupplung und die optimierte Leistung aus. Es ist ideal für anspruchsvolle Umgebungen, in denen es auf Genauigkeit und Langlebigkeit ankommt. Stellen Sie sich vor, Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Prozesse, unterstützt durch verlässliche Temperaturdaten, die Ihnen helfen, Ihre Produkte zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern.
Technische Präzision für Ihre Anforderungen
Das K-L625 0150-15 Thermoelement vereint innovative Technologie mit bewährter Zuverlässigkeit. Mit einem Durchmesser von 1,5 mm und einer Nennlänge von 150 mm bietet es die perfekte Balance zwischen Flexibilität und Stabilität. Die Lemokupplung sorgt für eine sichere und zuverlässige Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen bleibt. Profitieren Sie von der präzisen Temperaturerfassung, die dieses Thermoelement ermöglicht, und erleben Sie, wie es Ihre Arbeitsprozesse verbessert.
Die Vorteile des K-L625 0150-15 im Detail
Dieses Mantelthermoelement bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Produkten abheben:
- Präzise Temperaturmessung: Der Typ K Sensor gewährleistet genaue und zuverlässige Messwerte.
- Robuste Bauweise: Der Mantel schützt das Thermoelement vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Lemokupplung: Die hochwertige Kupplung garantiert eine sichere und stabile Verbindung, die auch Vibrationen und extremen Temperaturen standhält.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Einfache Installation: Dank der kompakten Bauweise und der Lemokupplung ist die Installation schnell und unkompliziert.
Anwendungsbereiche: Wo das K-L625 0150-15 glänzt
Das K-L625 0150-15 Thermoelement ist ein Allrounder und findet in vielen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wo es seine Stärken ausspielt:
- Industrielle Prozesse: Überwachung und Steuerung von Temperatur in Fertigungsprozessen, z.B. in der Kunststoffverarbeitung, Metallurgie und Lebensmittelproduktion.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessung in Laboren und Testumgebungen.
- Heizungs- und Klimatechnik: Optimierung der Temperaturregelung in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Automobilindustrie: Überwachung der Motortemperatur und anderer kritischer Komponenten.
- Energieerzeugung: Temperaturüberwachung in Kraftwerken und anderen Energieanlagen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten des K-L625 0150-15:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Thermoelement Typ | K |
Durchmesser | 1,5 mm |
Nennlänge | 150 mm |
Kupplung | Lemokupplung |
Mantelmaterial | (Bitte Material hier ergänzen – z.B. Edelstahl) |
Temperaturbereich | (Bitte Temperaturbereich hier ergänzen – z.B. -200°C bis +1350°C, abhängig vom Mantelmaterial) |
Warum Sie sich für das K-L625 0150-15 entscheiden sollten
Die Entscheidung für das richtige Thermoelement ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Temperaturmessungen. Das K-L625 0150-15 bietet Ihnen nicht nur präzise Messwerte, sondern auch eine robuste Bauweise und eine einfache Handhabung. Die hochwertige Lemokupplung sorgt für eine sichere Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen bleibt. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen, die Ihnen dieses Thermoelement bietet. Optimieren Sie Ihre Prozesse, steigern Sie Ihre Effizienz und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
Ihr Mehrwert mit dem K-L625 0150-15
Über die technischen Spezifikationen hinaus bietet Ihnen das K-L625 0150-15 Thermoelement einen echten Mehrwert:
- Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf präzise und konsistente Temperaturmessungen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Langlebigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Effizienz: Optimieren Sie Ihre Prozesse und reduzieren Sie Kosten durch präzise Temperaturregelung.
- Sicherheit: Die sichere und zuverlässige Verbindung durch die Lemokupplung minimiert das Risiko von Ausfällen und Fehlmessungen.
- Flexibilität: Passen Sie das Thermoelement an Ihre spezifischen Bedürfnisse an und profitieren Sie von seiner vielseitigen Anwendbarkeit.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich das K-L625 0150-15 Mantelthermoelement mit Lemokupplung. Profitieren Sie von präzisen Temperaturmessungen, robuster Bauweise und einfacher Handhabung. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied! Wir sind überzeugt, dass dieses Thermoelement Ihre Erwartungen übertreffen wird und Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum K-L625 0150-15
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-L625 0150-15 Mantelthermoelement:
1. Was ist ein Typ-K-Thermoelement?
Ein Typ-K-Thermoelement ist ein weit verbreiteter Temperaturfühler, der aus zwei verschiedenen Metallen (Chromel und Alumel) besteht. Es zeichnet sich durch einen breiten Messbereich und eine gute Beständigkeit aus und wird häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt.
2. Was bedeutet die Bezeichnung „Mantelthermoelement“?
Ein Mantelthermoelement ist ein Thermoelement, bei dem die Thermoelementdrähte in einem metallischen Mantel eingebettet sind. Dies schützt die Drähte vor äußeren Einflüssen und ermöglicht den Einsatz in rauen Umgebungen.
3. Was ist eine Lemokupplung und warum ist sie wichtig?
Eine Lemokupplung ist eine hochwertige Steckverbindung, die eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen dem Thermoelement und dem Messgerät gewährleistet. Sie ist besonders wichtig in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Vibrationen oder extreme Temperaturen auftreten können.
4. Für welche Temperaturbereiche ist das K-L625 0150-15 geeignet?
Der Temperaturbereich des K-L625 0150-15 hängt vom verwendeten Mantelmaterial ab. Typischerweise liegt er zwischen -200°C und +1350°C. Bitte beachten Sie die spezifischen Angaben im Produktdatenblatt.
5. Wie installiere ich das K-L625 0150-15 Thermoelement richtig?
Die Installation ist dank der Lemokupplung einfach. Stellen Sie sicher, dass die Kupplung fest verbunden ist und das Thermoelement korrekt positioniert ist, um genaue Messwerte zu erhalten. Beachten Sie die Hinweise in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
6. Kann ich das Thermoelement kürzen oder verlängern?
Es wird empfohlen, das Thermoelement nicht zu kürzen oder zu verlängern, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Wenn eine andere Länge erforderlich ist, wählen Sie ein Thermoelement mit der passenden Länge.
7. Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren lassen?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Genauigkeit ab. In kritischen Anwendungen wird eine regelmäßige Kalibrierung empfohlen, um die Genauigkeit der Messwerte sicherzustellen.