K-H625 1000-30 – Dein Schlüssel zu präziser Temperaturmessung
Tauche ein in die Welt der exakten Temperaturkontrolle mit dem K-H625 1000-30 Mantelthermoelement. Dieses hochwertige Thermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument; es ist ein verlässlicher Partner für all deine anspruchsvollen Projekte, bei denen es auf höchste Präzision ankommt. Ob in der Forschung, der Industrie oder im ambitionierten Hobbybereich – mit dem K-H625 1000-30 behältst du die Temperatur stets im Griff.
Stell dir vor, du arbeitest an einem wichtigen Forschungsprojekt, bei dem jede Zehntelgrad zählt. Oder du optimierst einen industriellen Prozess, um Energie zu sparen und die Qualität deiner Produkte zu verbessern. Vielleicht bist du aber auch ein begeisterter Hobbybrauer, der sein Bier perfekt temperieren möchte. In all diesen Fällen ist das K-H625 1000-30 Mantelthermoelement die ideale Lösung.
Robuste Bauweise für den anspruchsvollen Einsatz
Das Herzstück des K-H625 1000-30 ist seine robuste Bauweise. Das Thermoelement ist mit einem widerstandsfähigen Mantel geschützt, der es vor mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen schützt. So kannst du es auch in rauen Umgebungen bedenkenlos einsetzen. Der Durchmesser von 3,0 mm ermöglicht eine schnelle Reaktionszeit, ohne dabei die Stabilität zu beeinträchtigen. Das bedeutet für dich: zuverlässige Messergebnisse, auch wenn es mal etwas härter zugeht.
Die 2 Meter lange Silikonleitung bietet dir ausreichend Flexibilität bei der Installation. Silikon ist bekannt für seine Beständigkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen, Chemikalien und UV-Strahlung. So kannst du das K-H625 1000-30 auch in anspruchsvollen Umgebungen einsetzen, ohne dir Sorgen um die Haltbarkeit der Leitung machen zu müssen.
Typ K – Der Standard für vielseitige Anwendungen
Das K-H625 1000-30 ist ein Thermoelement vom Typ K. Dieser Typ ist der am weitesten verbreitete und zeichnet sich durch seinen breiten Messbereich und seine hohe Genauigkeit aus. Typ-K-Thermoelemente sind ideal für Anwendungen, bei denen ein großer Temperaturbereich abgedeckt werden muss. Du kannst sie in einem Bereich von -200 °C bis +1350 °C einsetzen. Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht es, auch kleinste Temperaturänderungen präzise zu erfassen.
Die hohe Linearität der Kennlinie sorgt für eine einfache Auswertung der Messergebnisse. Du benötigst keine komplizierten Korrekturfaktoren, um die Temperatur genau zu bestimmen. Das spart dir Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern. Egal, ob du die Temperatur manuell abliest oder eine automatische Datenerfassung verwendest – mit dem K-H625 1000-30 erhältst du stets zuverlässige Ergebnisse.
NL1000 – Optimale Länge für Deine Projekte
Mit einer Nennlänge (NL) von 1000 mm bietet das K-H625 1000-30 eine optimale Länge für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob du die Temperatur in einem Ofen, einem Behälter oder einer Rohrleitung messen möchtest – mit dieser Länge erreichst du auch schwer zugängliche Stellen. Die Länge ist so gewählt, dass sie eine gute Balance zwischen Flexibilität und Stabilität bietet. Du kannst das Thermoelement einfach biegen und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Stell dir vor, du möchtest die Temperatur im Inneren eines großen Ofens messen. Mit herkömmlichen Thermoelementen stößt du schnell an deine Grenzen. Das K-H625 1000-30 hingegen ermöglicht es dir, die Temperatur genau dort zu messen, wo es darauf ankommt. So erhältst du ein genaues Bild der Temperaturverteilung und kannst den Ofen optimal einstellen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | K |
Manteldurchmesser | 3,0 mm |
Nennlänge (NL) | 1000 mm |
Leitungslänge | 2 m |
Leitungsmaterial | Silikon |
Messbereich | -200 °C bis +1350 °C (abhängig vom Messgerät) |
Anwendungsbereiche – Vielfältig und Inspirierend
Die Einsatzmöglichkeiten des K-H625 1000-30 sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Industrielle Prozesse: Überwachung und Steuerung von Temperaturen in Öfen, Kesseln, Reaktoren und anderen Anlagen.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laboren und Forschungseinrichtungen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle der Temperaturen bei der Herstellung und Lagerung von Lebensmitteln.
- Kunststoffverarbeitung: Überwachung der Temperaturen in Spritzgussmaschinen und Extrudern.
- Heizungs- und Klimatechnik: Messung der Temperaturen in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Hobby und DIY: Anwendungen im Bereich Modellbau, Brauen, Räuchern und vielen anderen Bereichen.
Das K-H625 1000-30 ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten. Es ermöglicht dir, deine Projekte präziser, effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen Thermoelements!
Warum das K-H625 1000-30 die richtige Wahl ist
Du fragst dich vielleicht, warum du dich für das K-H625 1000-30 entscheiden solltest. Hier sind einige Gründe, die dich überzeugen werden:
- Hohe Genauigkeit: Präzise Temperaturmessungen für zuverlässige Ergebnisse.
- Robuste Bauweise: Widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen.
- Flexibilität: 2 Meter Silikonleitung für einfache Installation.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie, Forschung und Hobby.
- Einfache Handhabung: Keine komplizierten Einstellungen oder Kalibrierungen erforderlich.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
- Typ K: Weit verbreiteter Standard für eine einfache Integration in bestehende Systeme.
Mit dem K-H625 1000-30 investierst du in Qualität und Zuverlässigkeit. Du erhältst ein Produkt, das dich bei deinen Projekten optimal unterstützt und dir langfristig Freude bereitet. Warte nicht länger und bestelle dein K-H625 1000-30 noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum K-H625 1000-30:
- Welchen Temperaturbereich kann das K-H625 1000-30 messen?
Das K-H625 1000-30 kann Temperaturen im Bereich von -200 °C bis +1350 °C messen. Bitte beachte, dass der tatsächliche Messbereich auch vom verwendeten Messgerät abhängt.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das Mantelthermoelement selbst ist weitgehend beständig gegenüber Feuchtigkeit, aber die Silikonleitung und der Anschluss sind nicht wasserdicht. Es sollte vermieden werden, das Thermoelement dauerhaft in Wasser einzutauchen.
- Wie schließe ich das K-H625 1000-30 an mein Messgerät an?
Das K-H625 1000-30 verfügt über offene Drahtenden. Diese müssen an ein Messgerät oder einen Temperaturregler angeschlossen werden, der für Thermoelemente vom Typ K geeignet ist. Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und -).
- Kann ich die Silikonleitung kürzen?
Ja, du kannst die Silikonleitung bei Bedarf kürzen. Achte jedoch darauf, die Enden sauber abzuisolieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Ist das K-H625 1000-30 kalibriert?
Das K-H625 1000-30 ist werkseitig geprüft, wird jedoch ohne Kalibrierzertifikat geliefert. Für höchste Genauigkeit empfehlen wir, das Thermoelement regelmäßig zu kalibrieren.
- Wofür steht die Abkürzung NL1000?
NL1000 steht für Nennlänge 1000 mm. Es bezeichnet die Länge des Thermoelement-Mantels.
- Kann ich das K-H625 1000-30 auch im Freien verwenden?
Ja, das K-H625 1000-30 kann auch im Freien verwendet werden, solange es vor direkter Witterungseinflüsse geschützt ist. Die Silikonleitung ist UV-beständig, aber der Anschluss sollte vor Regen und Schnee geschützt werden.