JU 902123-250 Einsteckthermometer: Präzision für Ihre Messungen
Entdecken Sie das JU 902123-250 Einsteckthermometer, ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf genaue und zuverlässige Temperaturmessungen legen. Ob in der Lebensmittelindustrie, im Labor oder in der Heizungs- und Klimatechnik – dieses Thermometer überzeugt durch seine Präzision, seinen breiten Messbereich und seine robuste Bauweise. Lassen Sie sich von einem Thermometer begeistern, das Ihnen nicht nur Daten liefert, sondern Ihnen das Vertrauen gibt, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Technische Details, die überzeugen
Das JU 902123-250 ist mehr als nur ein Thermometer. Es ist ein Präzisionsinstrument, das auf modernster Technologie basiert und für höchste Ansprüche entwickelt wurde. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale, die dieses Thermometer auszeichnen:
- Messbereich: -50 °C bis +400 °C – ein extrem breiter Bereich, der vielfältige Anwendungen ermöglicht.
- Sensor: PT100 – ein hochwertiger Platin-Widerstandssensor, der für seine Genauigkeit und Stabilität bekannt ist.
- Genauigkeitsklasse: Klasse B – garantiert präzise Messergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
- Bauform: Typ B – optimiert für schnelle und zuverlässige Messungen in Flüssigkeiten, Gasen und halbfesten Stoffen.
Der PT100 Sensor: Das Herzstück der Präzision
Der PT100 Sensor ist das Herzstück des JU 902123-250 Einsteckthermometers und verantwortlich für seine außergewöhnliche Genauigkeit. Dieser Sensor besteht aus einem Platin-Widerstand, dessen elektrischer Widerstand sich proportional zur Temperatur verändert. Diese Eigenschaft ermöglicht eine hochpräzise Messung über den gesamten Messbereich. Im Vergleich zu anderen Sensortypen zeichnet sich der PT100 durch seine Stabilität, Linearität und Langzeitbeständigkeit aus. Das bedeutet für Sie: Verlässliche Messergebnisse, Tag für Tag.
Klasse B: Präzision, die sich auszahlt
Die Genauigkeitsklasse B des JU 902123-250 Einsteckthermometers steht für hohe Präzision und geringe Messabweichungen. Diese Klasse definiert die maximal zulässige Abweichung der Messwerte vom tatsächlichen Wert. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich auf die angezeigten Werte verlassen können und fundierte Entscheidungen treffen können. Ob in der Qualitätskontrolle, in Forschung und Entwicklung oder in der Prozessüberwachung – mit der Klasse B sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Typ B Bauform: Für schnelle und zuverlässige Messungen
Die Bauform Typ B des JU 902123-250 Einsteckthermometers ist speziell für den Einsatz in Flüssigkeiten, Gasen und halbfesten Stoffen konzipiert. Die schlanke und robuste Bauweise ermöglicht ein schnelles Eintauchen in das Messmedium und sorgt für eine optimale Wärmeübertragung zum Sensor. Dadurch werden Messfehler minimiert und schnelle, zuverlässige Ergebnisse erzielt. Egal, ob Sie die Temperatur von Lebensmitteln, Chemikalien oder Heizungswasser messen – mit dem Typ B sind Sie bestens gerüstet.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Das JU 902123-250 Einsteckthermometer ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Kerntemperatur von Fleisch, Geflügel und Fisch, Kontrolle der Kühltemperaturen, Sicherstellung der Hygiene in der Produktion.
- Labor: Präzise Temperaturmessungen in chemischen Reaktionen, Überwachung von Inkubatoren und Autoklaven, Qualitätskontrolle von Proben.
- Heizungs- und Klimatechnik: Messung der Vorlauf- und Rücklauftemperaturen von Heizungsanlagen, Überprüfung der Effizienz von Klimaanlagen, Fehlersuche in Heizungs- und Kühlsystemen.
- Industrie: Überwachung von Produktionsprozessen, Kontrolle der Temperatur von Maschinen und Anlagen, Qualitätssicherung in der Fertigung.
Darüber hinaus eignet sich das JU 902123-250 Einsteckthermometer auch für Hobbyköche, Heimwerker und alle, die Wert auf genaue Temperaturmessungen legen. Ob beim Grillen, Backen oder beim Brauen von Bier – mit diesem Thermometer haben Sie die Temperatur immer im Griff.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem JU 902123-250 Einsteckthermometer investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Präzise Messungen: Dank des PT100 Sensors und der Genauigkeitsklasse B erhalten Sie verlässliche Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
- Breiter Messbereich: Von -50 °C bis +400 °C deckt das Thermometer ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
- Robust und langlebig: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Bedienung: Das Thermometer ist intuitiv zu bedienen und liefert schnell und einfach Messergebnisse.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Labor oder in der Küche – das JU 902123-250 ist ein echter Allrounder.
Entscheiden Sie sich für das JU 902123-250 Einsteckthermometer und profitieren Sie von einem Präzisionsinstrument, das Ihre Arbeit erleichtert und Ihnen das Vertrauen gibt, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum JU 902123-250 Einsteckthermometer:
1. Was bedeutet PT100?
PT100 steht für einen Platin-Widerstandssensor, dessen elektrischer Widerstand sich proportional zur Temperatur ändert. „PT“ steht für Platin und „100“ für den Widerstand von 100 Ohm bei 0 °C.
2. Was bedeutet die Genauigkeitsklasse B?
Die Genauigkeitsklasse B definiert die maximal zulässige Abweichung der Messwerte vom tatsächlichen Wert. Sie garantiert präzise Messergebnisse und minimiert Messfehler.
3. Ist das Thermometer wasserdicht?
Das JU 902123-250 Einsteckthermometer ist nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, es vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen.
4. Kann ich das Thermometer kalibrieren?
Ja, das JU 902123-250 Einsteckthermometer kann kalibriert werden. Eine regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass die Messwerte präzise und zuverlässig bleiben. Wir empfehlen, das Thermometer regelmäßig von einem Fachmann kalibrieren zu lassen.
5. Wie reinige ich das Thermometer richtig?
Reinigen Sie das Thermometer mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Lösungsmittel, die das Gehäuse oder den Sensor beschädigen könnten. Trocknen Sie das Thermometer anschließend gründlich ab.
6. Für welche Temperaturen ist das Thermometer geeignet?
Das Thermometer ist für Temperaturen von -50 °C bis +400 °C geeignet.
7. Was ist der Unterschied zwischen Typ B und anderen Bauformen?
Die Bauform Typ B ist speziell für schnelle und zuverlässige Messungen in Flüssigkeiten, Gasen und halbfesten Stoffen konzipiert. Die schlanke und robuste Bauweise ermöglicht ein schnelles Eintauchen in das Messmedium und sorgt für eine optimale Wärmeübertragung zum Sensor.