INT 771917 – Die zukunftssichere Basis für Ihr Highspeed-Netzwerk
Stellen Sie sich vor, Sie streamen Ihre Lieblingsserie in gestochen scharfer 4K-Auflösung, während im Hintergrund ein wichtiger Download läuft und Ihr Partner parallel ein anspruchsvolles Online-Game spielt – alles ohne Ruckler, ohne Wartezeiten, ohne Kompromisse. Mit der INT 771917 2-Port Cat.6a Unterputz Netzwerkdose schaffen Sie die Grundlage für genau dieses Szenario. Sie ist mehr als nur eine Dose – sie ist das Fundament für ein stabiles, leistungsstarkes und zukunftssicheres Netzwerk in Ihrem Zuhause oder Büro.
In unserer zunehmend vernetzten Welt ist eine zuverlässige Internetverbindung unverzichtbar. Ob für Homeoffice, Streaming, Gaming oder die Steuerung Ihres Smart Homes – eine stabile Netzwerkverbindung ist entscheidend. Die INT 771917 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Daten schnell und zuverlässig übertragen werden, und das auch in Zukunft, wenn die Anforderungen an die Bandbreite weiter steigen.
Warum eine Cat.6a Netzwerkdose?
Vielleicht fragen Sie sich: Was macht eine Cat.6a Netzwerkdose so besonders? Der Unterschied liegt in der Leistung. Im Vergleich zu älteren Standards wie Cat.5 oder Cat.5e bietet Cat.6a eine deutlich höhere Bandbreite und verbesserte Schirmung. Das bedeutet:
- Höhere Datenübertragungsraten: Cat.6a unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit Ethernet (10 Gbit/s) über eine Distanz von bis zu 100 Metern. Das ist ideal für bandbreitenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming, Online-Gaming oder die Übertragung großer Dateien.
- Bessere Schirmung: Die Cat.6a Netzwerkdose ist geschirmt, was bedeutet, dass sie vor elektromagnetischen Störungen (EMI) geschützt ist. Dies sorgt für eine stabilere und zuverlässigere Verbindung, insbesondere in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten.
- Zukunftssicherheit: Mit Cat.6a sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet. Auch wenn die Anforderungen an die Bandbreite in den kommenden Jahren weiter steigen, sind Sie mit dieser Netzwerkdose auf der sicheren Seite.
Die INT 771917 im Detail
Die INT 771917 2-Port Cat.6a Unterputz Netzwerkdose überzeugt nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch ihre hochwertige Verarbeitung und einfache Installation. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- 2 RJ45-Ports: Bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Geräte gleichzeitig mit dem Netzwerk zu verbinden.
- Cat.6a Standard: Unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s.
- Geschirmt: Schützt vor elektromagnetischen Störungen für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
- Unterputzmontage: Ermöglicht eine elegante und platzsparende Installation in der Wand.
- Einfache Installation: Dank der übersichtlichen Beschriftung und der robusten Bauweise ist die Installation auch für Heimwerker problemlos möglich.
- Hochwertige Verarbeitung: Sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
Die Unterputzmontage sorgt für ein sauberes und aufgeräumtes Erscheinungsbild. Kabel verschwinden elegant in der Wand, und Sie vermeiden unnötigen Kabelsalat. Das Ergebnis ist ein harmonisches Gesamtbild, das sich nahtlos in Ihre Wohn- oder Büroumgebung einfügt.
Installation – So einfach geht’s
Die Installation der INT 771917 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt der Lieferung bei, aber hier sind die wichtigsten Punkte:
- Sicherheit geht vor: Schalten Sie vor Beginn der Installation die Stromzufuhr aus.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die benötigten Werkzeuge (Schraubendreher, Abisolierzange, eventuell ein LSA-Anlegewerkzeug) bereitliegen.
- Kabel vorbereiten: Isolieren Sie die Enden der Netzwerkkabel ab und ordnen Sie die Adernpaare gemäß dem TIA/EIA-568A oder TIA/EIA-568B Standard an.
- Anschluss: Führen Sie die Adernpaare in die entsprechenden Klemmen der Netzwerkdose ein. Verwenden Sie ein LSA-Anlegewerkzeug, um die Adern sicher und dauerhaft zu fixieren.
- Montage: Setzen Sie die Netzwerkdose in die Unterputzdose ein und befestigen Sie sie mit Schrauben.
- Test: Schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein und testen Sie die Verbindung mit einem Netzwerktester oder einem Laptop.
Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen. So stellen Sie sicher, dass alles korrekt angeschlossen ist und die Netzwerkdose optimal funktioniert.
Mehr als nur eine Netzwerkdose – Ein Versprechen für die Zukunft
Die INT 771917 ist mehr als nur eine Netzwerkdose. Sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres Netzwerks. Sie bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre heutigen und zukünftigen Anforderungen benötigen. Ob Sie nun ein anspruchsvoller Gamer sind, ein begeisterter Streamer oder einfach nur ein zuverlässiges Netzwerk für Ihr Homeoffice benötigen – die INT 771917 ist die richtige Wahl.
Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Cat.6a Netzwerkdose machen kann. Genießen Sie flüssiges Streaming, schnelle Downloads und eine stabile Verbindung, egal was Sie gerade tun. Mit der INT 771917 sind Sie bestens gerüstet für die digitale Zukunft.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl Ports | 2 |
Kategorie | Cat.6a |
Datenübertragungsrate | Bis zu 10 Gbit/s |
Schirmung | Ja, geschirmt |
Montageart | Unterputz |
Anschlussart | RJ45 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur INT 771917
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur INT 771917 2-Port Cat.6a Unterputz Netzwerkdose.
1. Was bedeutet Cat.6a?
Cat.6a ist ein Standard für Netzwerkkabel und -komponenten, der Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit Ethernet (10 Gbit/s) über eine Distanz von bis zu 100 Metern unterstützt. Im Vergleich zu älteren Standards wie Cat.5 oder Cat.5e bietet Cat.6a eine höhere Bandbreite und verbesserte Schirmung.
2. Ist die Netzwerkdose geschirmt?
Ja, die INT 771917 ist geschirmt. Das bedeutet, dass sie vor elektromagnetischen Störungen (EMI) geschützt ist, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Verbindung führt.
3. Kann ich die Netzwerkdose selbst installieren?
Ja, die Installation ist dank der übersichtlichen Beschriftung und der robusten Bauweise auch für Heimwerker problemlos möglich. Eine detaillierte Anleitung liegt der Lieferung bei. Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir jedoch, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
4. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Für die Installation benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher, eine Abisolierzange und eventuell ein LSA-Anlegewerkzeug. Ein Netzwerktester ist hilfreich, um die Verbindung nach der Installation zu überprüfen.
5. Was ist ein LSA-Anlegewerkzeug und wofür brauche ich es?
Ein LSA-Anlegewerkzeug (auch als Auflegewerkzeug bekannt) wird verwendet, um die Adern der Netzwerkkabel sicher und dauerhaft in die Klemmen der Netzwerkdose einzuführen und zu fixieren. Es sorgt für eine optimale Verbindung und verhindert, dass sich die Adern im Laufe der Zeit lösen.
6. Kann ich die Netzwerkdose auch für ältere Geräte verwenden, die keine 10 Gbit/s unterstützen?
Ja, die INT 771917 ist abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass Sie sie auch für ältere Geräte verwenden können, die geringere Datenübertragungsraten unterstützen. Die Netzwerkdose passt sich automatisch der Geschwindigkeit des angeschlossenen Geräts an.
7. Was ist der Unterschied zwischen TIA/EIA-568A und TIA/EIA-568B und welchen Standard soll ich verwenden?
TIA/EIA-568A und TIA/EIA-568B sind zwei verschiedene Standards für die Farbcodierung der Adernpaare in Netzwerkkabeln. Beide Standards funktionieren gleich gut. Es ist wichtig, dass Sie an beiden Enden des Kabels denselben Standard verwenden, um eine korrekte Verbindung zu gewährleisten. In Europa ist der TIA/EIA-568B Standard weiter verbreitet.