HS 8701234 – Thermoelement mit Flanschmontage: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
In der Welt der Temperaturmessung ist Präzision alles. Ob in der Industrie, Forschung oder in anspruchsvollen Hobbyprojekten – genaue Temperaturdaten sind entscheidend für Erfolg und Sicherheit. Das HS 8701234 Thermoelement mit Flanschmontage, Typ K, Ø4 mm, NL12 ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um exakte und dauerhafte Temperaturerfassung geht. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Messgenauigkeit und robuste Bauweise Hand in Hand gehen.
Was macht das HS 8701234 Thermoelement so besonders?
Dieses Thermoelement wurde entwickelt, um selbst unter herausfordernden Bedingungen präzise Messergebnisse zu liefern. Die Flanschmontage sorgt für eine sichere und dichte Verbindung, was besonders wichtig ist, wenn es um Gase oder Flüssigkeiten geht. Der Typ K Sensor ist bekannt für seinen breiten Messbereich und seine Vielseitigkeit, während der Durchmesser von 4 mm eine schnelle Reaktionszeit ermöglicht. Die Nennlänge (NL) von 12 mm optimiert die Integration in verschiedene Systeme.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen chemischen Prozess. Jeder Grad zählt, und eine Abweichung kann verheerende Folgen haben. Mit dem HS 8701234 Thermoelement haben Sie die Gewissheit, dass Sie die Temperatur genau im Blick haben und rechtzeitig reagieren können. Oder denken Sie an die Lebensmittelindustrie, wo die Einhaltung strenger Temperaturvorgaben lebensnotwendig ist. Dieses Thermoelement hilft Ihnen, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Aber auch für ambitionierte Hobbybastler und Tüftler bietet das HS 8701234 ungeahnte Möglichkeiten. Ob beim Bau eines eigenen Smokers, der Optimierung eines 3D-Druckers oder der Überwachung der Temperatur in einem Aquarium – dieses Thermoelement ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die technischen Spezifikationen zu geben, hier eine detaillierte Auflistung:
- Typ: K (NiCr-NiAl)
- Durchmesser: Ø4 mm
- Nennlänge (NL): 12 mm
- Montage: Flanschmontage
- Messbereich: -200°C bis +1350°C (typabhängig, beachten Sie die Spezifikationen Ihres Messgeräts)
- Material (Mantel): Inconel 600 (typisch, kann je nach Hersteller variieren)
- Anschlussart: Freie Enden (zur individuellen Anpassung)
- Isolierung: Hochwertige Mineralisolierung (MgO) für hohe Temperaturbeständigkeit und Isolationsfestigkeit
Diese Details sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Thermoelements für Ihre Anwendung. Der Typ K Sensor ist ein bewährter Standard, der in vielen Bereichen eingesetzt wird. Der Durchmesser beeinflusst die Reaktionszeit – je kleiner der Durchmesser, desto schneller reagiert das Thermoelement auf Temperaturänderungen. Die Nennlänge bestimmt, wie tief das Thermoelement in das Medium eintauchen muss, um eine genaue Messung zu gewährleisten. Die Flanschmontage sorgt für eine sichere und dichte Verbindung, was besonders wichtig ist, wenn es um Gase oder Flüssigkeiten geht.
Die Vorteile der Flanschmontage
Die Flanschmontage ist nicht nur eine Befestigungsmethode, sondern ein Garant für Stabilität und Dichtigkeit. Sie ermöglicht eine sichere Verbindung mit Behältern, Rohren oder anderen Vorrichtungen, ohne dass es zu Undichtigkeiten oder Vibrationen kommt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf absolute Zuverlässigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie überwachen die Temperatur in einem Dampfkessel. Ein Leck könnte nicht nur zu Energieverlusten führen, sondern auch gefährliche Situationen verursachen. Mit der Flanschmontage des HS 8701234 Thermoelements können Sie sicher sein, dass die Verbindung dicht und stabil ist, selbst unter hohem Druck und hohen Temperaturen.
Warum Typ K? Die Vielseitigkeit eines Klassikers
Typ K Thermoelemente sind die Arbeitstiere der Temperaturmessung. Ihre Vielseitigkeit und ihr breiter Messbereich machen sie zur ersten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen (Nickel-Chrom und Nickel-Aluminium), die bei Temperaturänderungen eine messbare Spannung erzeugen. Diese Spannung ist proportional zur Temperatur, was eine einfache und genaue Messung ermöglicht.
Der große Vorteil von Typ K Thermoelementen ist ihre Robustheit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Sie sind unempfindlich gegenüber Vibrationen, Stößen und chemischen Einflüssen. Dies macht sie ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
Anwendungsbereiche: Wo das HS 8701234 Thermoelement glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des HS 8701234 Thermoelements sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele:
- Industrie: Überwachung von Prozessen in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Stahlindustrie und der Kunststoffverarbeitung.
- Forschung: Temperaturmessungen in Laboren, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
- Heizungstechnik: Überwachung von Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
- Automobilindustrie: Messung von Abgastemperaturen, Kühlmitteltemperaturen und Öltemperaturen.
- Hobby und DIY: Bau von Smokern, Optimierung von 3D-Druckern, Überwachung von Aquarien und Terrarien.
In jedem dieser Bereiche spielt das HS 8701234 Thermoelement eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Qualität, Effizienz und Sicherheit.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des HS 8701234 Thermoelements ist denkbar einfach. Dank der Flanschmontage lässt es sich schnell und sicher anbringen. Achten Sie darauf, dass die Flanschdichtung intakt ist, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten. Verbinden Sie die freien Enden des Thermoelements mit Ihrem Messgerät oder Temperaturregler. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (Plus und Minus). Kalibrieren Sie das Thermoelement gegebenenfalls, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Mit wenigen Handgriffen ist das HS 8701234 Thermoelement einsatzbereit und liefert Ihnen zuverlässige Temperaturdaten.
Pflege und Wartung: So erhalten Sie die Langlebigkeit
Um die Langlebigkeit und Genauigkeit des HS 8701234 Thermoelements zu gewährleisten, sollten Sie es regelmäßig überprüfen und reinigen. Entfernen Sie Verschmutzungen und Ablagerungen mit einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Flanschverbindung dicht ist und keine Beschädigungen aufweist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen. Kalibrieren Sie das Thermoelement regelmäßig, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen das HS 8701234 Thermoelement viele Jahre treue Dienste leisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HS 8701234 Thermoelement:
- Welchen Messbereich hat das HS 8701234 Thermoelement?
Der Messbereich liegt typischerweise zwischen -200°C und +1350°C. Beachten Sie jedoch die spezifischen Angaben des Herstellers und Ihres Messgeräts.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Dank der Flanschmontage ist eine dichte Verbindung gewährleistet, was das Thermoelement für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet macht. Bei dauerhaftem Untertauchen empfehlen wir jedoch, die Dichtigkeit zusätzlich zu prüfen.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Ja, die freien Enden können gekürzt werden, um die Länge an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Achten Sie jedoch darauf, die Isolierung nicht zu beschädigen.
- Welches Messgerät benötige ich für das Thermoelement?
Sie benötigen ein Messgerät oder einen Temperaturregler, der für Typ K Thermoelemente geeignet ist.
- Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Genauigkeit ab. In kritischen Anwendungen empfiehlt sich eine regelmäßige Kalibrierung, beispielsweise alle 6 Monate.
- Was bedeutet die Abkürzung NL12?
NL12 steht für Nennlänge 12 mm. Dies ist die Länge des Thermoelements, die in das Medium eintauchen muss, um eine genaue Messung zu gewährleisten.
- Kann ich das Thermoelement auch für Hochtemperaturanwendungen verwenden?
Ja, Typ K Thermoelemente sind für Hochtemperaturanwendungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Betriebstemperatur nicht zu überschreiten.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fazit: Investieren Sie in Präzision und Zuverlässigkeit
Das HS 8701234 Thermoelement mit Flanschmontage ist mehr als nur ein Messinstrument. Es ist ein Versprechen für Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Ob in der Industrie, Forschung oder im Hobbybereich – mit diesem Thermoelement haben Sie die Temperatur immer im Griff. Investieren Sie in Qualität und sichern Sie sich die Gewissheit, dass Ihre Messungen stimmen.