HS 8511150 – Das Mantelthermoelement für präzise Temperaturmessungen in anspruchsvollen Umgebungen
Entdecken Sie das HS 8511150 Mantelthermoelement, Typ K, ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die auf präzise und zuverlässige Temperaturmessungen angewiesen sind. Ob in industriellen Prozessen, Forschungslaboren oder bei anspruchsvollen Hobbyprojekten – dieses Thermoelement liefert Ihnen exakte Daten in einem breiten Temperaturbereich von -40 °C bis +1100 °C. Mit seinem schlanken Durchmesser von 1,5 mm und einer Nennlänge von 150 mm bietet es maximale Flexibilität und einfache Integration in unterschiedlichste Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jede Gradabweichung entscheidend ist. Mit dem HS 8511150 haben Sie die Kontrolle. Verlassen Sie sich auf seine Genauigkeit, um Ihre Prozesse zu optimieren, die Qualität Ihrer Produkte zu sichern und innovative Lösungen zu entwickeln. Dieses Thermoelement ist mehr als nur ein Messinstrument; es ist Ihr Partner für Erfolg.
Warum das HS 8511150 Mantelthermoelement Ihre erste Wahl sein sollte
Die Wahl des richtigen Thermoelements ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Temperaturmessungen. Das HS 8511150 bietet eine Reihe von Vorteilen, die es von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Breiter Temperaturbereich: Von eisigen -40 °C bis zu glühenden +1100 °C – dieses Thermoelement deckt ein außergewöhnlich breites Spektrum ab und ist somit für vielfältige Anwendungen geeignet.
- Präzise Messungen: Dank seiner hochwertigen Verarbeitung und des Typ-K-Sensors liefert das HS 8511150 exakte und zuverlässige Temperaturwerte.
- Robuste Konstruktion: Der robuste Mantel schützt den Sensor vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und mechanischer Belastung, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
- Flexibles Design: Der geringe Durchmesser von 1,5 mm und die Nennlänge von 150 mm ermöglichen eine einfache Installation und Integration in unterschiedlichste Systeme und Umgebungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Kunststoffverarbeitung, der Lebensmittelindustrie, der Heizungs- und Klimatechnik oder in der Forschung – das HS 8511150 ist ein echter Allrounder.
Investieren Sie in ein Thermoelement, das Ihre Erwartungen übertrifft. Das HS 8511150 ist die perfekte Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des HS 8511150 zu geben, haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Daten zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Thermoelement-Typ | K |
Temperaturbereich | -40 °C … +1100 °C |
Durchmesser | 1,5 mm |
Nennlänge (NL) | 150 mm |
Mantelmaterial | Hochwertiger Edelstahl (typische Legierung: AISI 316) |
Anschluss | Offene Drahtenden (anpassbar) |
Genauigkeitsklasse | Klasse 1 (entsprechend IEC 60584-1) |
Ansprechzeit | Ca. 2-5 Sekunden (abhängig von der Anwendung) |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, die Eignung des HS 8511150 für Ihre spezifischen Anforderungen besser einzuschätzen.
Anwendungsbereiche: Wo das HS 8511150 seine Stärken ausspielt
Das HS 8511150 Mantelthermoelement ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Produkt profitieren können:
- Kunststoffverarbeitung: Überwachen Sie präzise die Temperatur von Extrudern, Spritzgussmaschinen und Heißkanalverteilern, um die Qualität Ihrer Kunststoffprodukte zu optimieren.
- Lebensmittelindustrie: Kontrollieren Sie die Temperatur in Öfen, Kühlräumen und Pasteurisieranlagen, um die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten.
- Heizungs- und Klimatechnik: Messen Sie die Temperatur in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen, um einen effizienten Betrieb und optimalen Komfort sicherzustellen.
- Forschung und Entwicklung: Verwenden Sie das Thermoelement in Laboröfen, Klimakammern und Testanlagen, um präzise Daten für Ihre Experimente und Analysen zu erhalten.
- Metallverarbeitung: Überwachen Sie die Temperatur in Schmiedeöfen, Härteanlagen und Schweißprozessen, um die Qualität und Festigkeit Ihrer Metallprodukte zu gewährleisten.
- Automobilindustrie: Messen Sie die Temperatur in Motorprüfständen, Abgasanlagen und Bremsentests, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen zu optimieren.
- Energieerzeugung: Überwachen Sie die Temperatur in Kraftwerken, Solaranlagen und Windkraftanlagen, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Die Vielseitigkeit des HS 8511150 macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der auf präzise Temperaturmessungen angewiesen ist.
So installieren und verwenden Sie das HS 8511150 richtig
Die korrekte Installation und Verwendung des HS 8511150 ist entscheidend für genaue Messergebnisse und eine lange Lebensdauer. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Sorgfältige Installation: Vermeiden Sie Knicke oder scharfe Biegungen des Thermoelements, um Beschädigungen des Innenleiters zu vermeiden.
- Korrekte Eintauchtiefe: Achten Sie darauf, dass das Thermoelement ausreichend tief in das zu messende Medium eintaucht, um Messfehler durch Wärmeableitung zu minimieren. Als Faustregel gilt: Die Eintauchtiefe sollte mindestens dem 10-fachen des Durchmessers entsprechen.
- Geeignete Anschlussleitung: Verwenden Sie eine geeignete Thermoleitung (Ausgleichsleitung) vom Typ K, um Messfehler durch unterschiedliche Metalle zu vermeiden.
- Schutz vor Beschädigungen: Schützen Sie das Thermoelement vor mechanischer Belastung, aggressiven Chemikalien und extremen Temperaturen, die über den spezifizierten Bereich hinausgehen.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie das Thermoelement regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Sie das HS 8511150 optimal nutzen und präzise Temperaturmessungen erzielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HS 8511150
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum HS 8511150 zusammengestellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:
- Welchen Temperaturbereich deckt das HS 8511150 ab?
Das HS 8511150 deckt einen Temperaturbereich von -40 °C bis +1100 °C ab.
- Welchen Durchmesser hat das Thermoelement?
Das Thermoelement hat einen Durchmesser von 1,5 mm.
- Welche Länge hat das Thermoelement?
Die Nennlänge (NL) des Thermoelements beträgt 150 mm.
- Ist das Thermoelement wasserdicht?
Das Thermoelement ist durch den Mantel geschützt, aber nicht explizit als wasserdicht zertifiziert. Es sollte nicht dauerhaft in Flüssigkeiten eingetaucht werden, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.
- Kann ich das Thermoelement kürzen?
Ja, das Thermoelement kann gekürzt werden, aber beachten Sie, dass dadurch die Genauigkeit beeinflusst werden kann, wenn die Verbindung zur Messstelle nicht mehr optimal ist. Es ist ratsam, die Kürzung von einem Fachmann durchführen zu lassen.
- Welche Anschlussleitung benötige ich für das HS 8511150?
Für das HS 8511150 benötigen Sie eine Thermoleitung (Ausgleichsleitung) vom Typ K, um Messfehler zu vermeiden.
- Wie oft sollte ich das Thermoelement kalibrieren?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Anwendung und den Genauigkeitsanforderungen ab. In kritischen Anwendungen wird eine jährliche Kalibrierung empfohlen.
- Kann das Thermoelement in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden?
Das Thermoelement besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist beständig gegen viele Chemikalien. Bei sehr aggressiven Umgebungen sollte jedoch die Beständigkeit des Mantelmaterials geprüft werden. Gegebenenfalls ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie unser kompetentes Team – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Vertrauen Sie auf das HS 8511150 – Ihr Partner für präzise Temperaturmessungen!