HS 6111100 – Flexibler Rohrheizkörper hotflex®: Präzise Wärme, wo Sie sie brauchen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Wärme genau dort einsetzen, wo sie benötigt wird, mit maximaler Effizienz und Flexibilität. Mit dem HS 6111100 – Flexiblen Rohrheizkörper hotflex® wird diese Vorstellung Realität. Dieser innovative Heizkörper ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Kunststoffverarbeitung bis hin zur Lebensmittelindustrie, überall dort, wo präzise und anpassbare Wärme gefragt ist.
Der hotflex® Rohrheizkörper zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Flexibilität und Widerstandsfähigkeit aus. Er lässt sich leicht biegen und formen, um sich auch komplexen Geometrien anzupassen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Schluss mit ineffizienten, unflexiblen Heizlösungen – der hotflex® bringt die Wärme dorthin, wo sie hingehört.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | HS 6111100 – Flexibler Rohrheizkörper hotflex® |
Abmessungen | 8.5 x 1100 mm |
Leistung | 1650 W |
Spannung | 230 V |
Bauart | Flexibel |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Flexibilität: Biegen und formen Sie den Heizkörper nach Bedarf, um auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen.
- Präzise Wärme: Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für optimale Ergebnisse und minimiert Energieverluste.
- Hohe Effizienz: Sparen Sie Energie und reduzieren Sie Ihre Betriebskosten durch die gezielte Wärmeanwendung.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Anwendungsbereiche: Wo der hotflex® überzeugt
Der HS 6111100 hotflex® ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem flexiblen Heizkörper profitieren können:
- Kunststoffverarbeitung: Erwärmen von Werkzeugen, Düsen und Formen für eine optimale Verarbeitung von Kunststoffen.
- Verpackungsindustrie: Versiegeln von Folien und Verpackungsmaterialien mit präziser Temperaturkontrolle.
- Lebensmittelindustrie: Beheizen von Behältern, Rohren und Anlagen zur Aufrechterhaltung der idealen Temperatur bei der Verarbeitung von Lebensmitteln.
- Medizintechnik: Einsatz in medizinischen Geräten und Anlagen, wo eine exakte Temperaturregelung erforderlich ist.
- Forschung und Entwicklung: Für Experimente und Versuchsaufbauten, die eine flexible und präzise Wärmequelle benötigen.
Technische Details im Detail: Qualität, die überzeugt
Der HS 6111100 hotflex® Rohrheizkörper wurde mit höchster Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien gefertigt. Dies garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch einen zuverlässigen und sicheren Betrieb. Die präzise gefertigte Heizwendel sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Länge des Heizkörpers.
Die flexible Ummantelung schützt die Heizwendel vor äußeren Einflüssen und ermöglicht gleichzeitig eine einfache und sichere Montage. Der Anschluss erfolgt über hochwertige Anschlussleitungen, die eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten. Der hotflex® ist für den Betrieb mit 230 V ausgelegt und liefert eine Leistung von 1650 W, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.
Installation und Inbetriebnahme: Einfach und unkompliziert
Die Installation des HS 6111100 hotflex® gestaltet sich denkbar einfach. Dank seiner Flexibilität lässt er sich leicht in bestehende Anlagen integrieren oder an neue Anforderungen anpassen. Achten Sie bei der Installation auf eine korrekte und sichere Befestigung des Heizkörpers, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Vor der Inbetriebnahme sollten Sie die Anschlussleitungen auf Beschädigungen überprüfen und sicherstellen, dass die Spannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Nach der Installation ist der hotflex® sofort einsatzbereit und liefert präzise und zuverlässige Wärme, wo immer Sie sie benötigen.
Ein Schritt in die Zukunft der Wärmetechnik
Der HS 6111100 – Flexibler Rohrheizkörper hotflex® ist mehr als nur ein Heizkörper. Er ist eine Investition in Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Erleben Sie die Vorteile einer präzisen und anpassbaren Wärmeanwendung und optimieren Sie Ihre Prozesse. Warten Sie nicht länger und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen der hotflex® bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HS 6111100 hotflex®
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HS 6111100 – Flexiblen Rohrheizkörper hotflex®. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Kann ich den hotflex® selbst kürzen oder verändern?
Nein, der hotflex® darf nicht gekürzt oder verändert werden. Jegliche Veränderungen können die Funktion und Sicherheit des Heizkörpers beeinträchtigen.
- Welche Temperatur kann der hotflex® maximal erreichen?
Die maximale Temperatur des hotflex® hängt von den Betriebsbedingungen und der Anwendung ab. Bitte beachten Sie die technischen Daten und Anwendungsrichtlinien.
- Ist der hotflex® für den Einsatz im Freien geeignet?
Der hotflex® ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien muss er vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
- Wie reinige ich den hotflex® richtig?
Reinigen Sie den hotflex® mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
- Was mache ich, wenn der hotflex® nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung und die Anschlussleitungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen qualifizierten Fachmann.
- Benötige ich für den Betrieb des Hotflex eine spezielle Steuerung?
Der Hotflex kann mit einer einfachen Temperatursteuerung betrieben werden, um die gewünschte Temperatur präzise zu halten. Eine spezielle Steuerung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber die Effizienz und Kontrolle erhöhen.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Einbau beachten?
Stellen Sie sicher, dass der Hotflex fachgerecht installiert und geerdet ist. Vermeiden Sie es, den Heizkörper zu stark zu biegen oder zu quetschen, um Beschädigungen zu verhindern. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften für elektrische Installationen.