HMP 2030 Labornetzgerät: Präzision und Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie das HMP 2030 Labornetzgerät, Ihren zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Ausbildung. Mit seinen drei Kanälen, einer Ausgangsspannung von 0 bis 32 V und einem Strombereich von 0 bis 5 A bietet dieses Netzgerät die Flexibilität und Präzision, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit des HMP 2030 inspirieren und erleben Sie, wie es Ihre Arbeitsprozesse optimiert.
Unverzichtbar für anspruchsvolle Anwendungen
Das HMP 2030 Labornetzgerät ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler, die höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen. Ob Sie elektronische Schaltungen entwickeln, Komponenten testen oder komplexe Experimente durchführen – mit dem HMP 2030 haben Sie die Kontrolle über Ihre Stromversorgung und können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Ergebnisse, Tag für Tag.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
Das HMP 2030 Labornetzgerät überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer lohnenden Investition für Ihr Labor oder Ihre Werkstatt machen:
- Drei Kanäle: Unabhängige Spannungs- und Stromeinstellungen für jeden Kanal ermöglichen die gleichzeitige Versorgung mehrerer Geräte oder Schaltungen.
- Hohe Präzision: Die genaue Einstellung und Überwachung von Spannung und Strom gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse und schützen Ihre wertvollen Geräte vor Schäden.
- Flexibler Spannungs- und Strombereich: Mit einer Ausgangsspannung von 0 bis 32 V und einem Strombereich von 0 bis 5 A deckt das HMP 2030 ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Die intuitive Benutzeroberfläche und die klaren Anzeigen ermöglichen eine einfache und schnelle Bedienung des Netzgeräts.
- Sicherheitsfunktionen: Integrierte Schutzmechanismen wie Überlastschutz, Überspannungsschutz und Übertemperaturschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb und schützen Ihre Geräte vor Beschädigung.
- Kompaktes Design: Das HMP 2030 benötigt wenig Platz auf Ihrem Labortisch und lässt sich leicht in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des HMP 2030 Labornetzgeräts:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl Kanäle | 3 |
Ausgangsspannung | 0 – 32 V (pro Kanal) |
Ausgangsstrom | 0 – 5 A (pro Kanal) |
Gesamtleistung | 192 W |
Restwelligkeit | ≤ 1 mVrms |
Genauigkeit Spannung | 0,05 % + 5 mV |
Genauigkeit Strom | 0,2 % + 5 mA |
Anzeige | LCD |
Schnittstellen | Optional: USB, Ethernet |
Schutzfunktionen | Überlastschutz, Überspannungsschutz, Übertemperaturschutz |
Abmessungen (B x H x T) | 228 x 130 x 355 mm |
Gewicht | ca. 6,5 kg |
Anwendungsbereiche des HMP 2030
Das HMP 2030 Labornetzgerät ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Forschung und Entwicklung: Versorgung von Prototypen, Testschaltungen und Messaufbauten.
- Ausbildung: Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Stromversorgung und Schaltungstechnik.
- Reparatur und Service: Fehlersuche und Reparatur elektronischer Geräte.
- Qualitätssicherung: Testen und Verifizieren von elektronischen Komponenten und Baugruppen.
- Industrielle Anwendungen: Versorgung von Steuerungen, Sensoren und Aktoren.
Die Vorteile der 3-Kanal-Technologie
Der größte Vorteil des HMP 2030 ist seine 3-Kanal-Technologie. Diese ermöglicht es Ihnen, drei verschiedene Lasten gleichzeitig mit unterschiedlichen Spannungen und Strömen zu versorgen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, das verschiedene Spannungspegel für unterschiedliche Komponenten erfordert. Mit dem HMP 2030 müssen Sie nicht mehr mehrere Netzteile verwenden oder umständlich zwischen verschiedenen Einstellungen wechseln. Sie haben alles unter Kontrolle, direkt an einem Gerät. Dies spart Zeit, Platz und erhöht die Effizienz Ihrer Arbeit.
Die Möglichkeit, Kanäle seriell oder parallel zu schalten, erweitert die Flexibilität des HMP 2030 zusätzlich. Durch die Serienschaltung können Sie die Spannung erhöhen, während die Parallelschaltung den verfügbaren Strom erhöht. Dies eröffnet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihre Projekte zu realisieren und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit
Das HMP 2030 Labornetzgerät ist mehr als nur ein Stromversorgungsgerät – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ideen zu verwirklichen. Mit seiner hohen Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit ist es die ideale Wahl für alle, die professionelle Ergebnisse erzielen wollen. Investieren Sie in das HMP 2030 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HMP 2030
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HMP 2030 Labornetzgerät:
- Kann ich das HMP 2030 auch für Batterieladung verwenden?
Ja, das HMP 2030 kann für die Batterieladung verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Ladespannung und den Ladestrom entsprechend den Spezifikationen der Batterie einzustellen, um Schäden zu vermeiden. - Welche Schnittstellen stehen zur Verfügung?
Das HMP 2030 verfügt optional über USB- und Ethernet-Schnittstellen. Diese ermöglichen die Steuerung und Überwachung des Netzgeräts über einen Computer oder ein Netzwerk. - Wie schütze ich meine Geräte vor Überspannung?
Das HMP 2030 verfügt über einen integrierten Überspannungsschutz (OVP). Sie können den OVP-Wert für jeden Kanal individuell einstellen, um Ihre Geräte vor Schäden durch zu hohe Spannung zu schützen. - Ist das HMP 2030 auch für den Dauereinsatz geeignet?
Ja, das HMP 2030 ist für den Dauereinsatz konzipiert. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Ergebnisse, auch bei kontinuierlicher Nutzung. - Wie kalibriere ich das HMP 2030?
Das HMP 2030 sollte regelmäßig kalibriert werden, um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten. Die Kalibrierung kann entweder durch einen zertifizierten Kalibrierdienst oder mit geeigneten Messgeräten und Kalibrierstandards durchgeführt werden. - Was bedeutet Restwelligkeit und warum ist sie wichtig?
Die Restwelligkeit (Ripple) ist die verbleibende AC-Komponente in der DC-Ausgangsspannung eines Netzgeräts. Eine niedrige Restwelligkeit ist wichtig, da eine hohe Restwelligkeit empfindliche elektronische Schaltungen stören oder beschädigen kann. Das HMP 2030 zeichnet sich durch eine sehr geringe Restwelligkeit aus. - Kann ich die Kanäle des HMP 2030 in Reihe oder parallel schalten?
Ja, die Kanäle des HMP 2030 können in Reihe oder parallel geschaltet werden, um die Spannung oder den Strom zu erhöhen. Beachten Sie jedoch die maximal zulässigen Werte für Spannung und Strom.