HK NP18-12R: Ihre zuverlässige Energiequelle für anspruchsvolle Anwendungen
In der heutigen, schnelllebigen Welt, in der Technologie eine zentrale Rolle spielt, ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Ob für Ihre kritischen Sicherheitssysteme, Ihre hochwertige USV-Anlage oder für anspruchsvolle Anwendungen im Freizeitbereich – der HK NP18-12R Blei-Vlies-Akku bietet Ihnen die Sicherheit und Leistung, die Sie benötigen. Erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihre Geräte zu verlassen, ohne sich Sorgen um Stromausfälle oder Leistungseinbußen machen zu müssen.
Leistungsstark und langlebig: Die Vorteile des HK NP18-12R
Der HK NP18-12R ist ein hochwertiger, verschlossener Blei-Vlies-Akku (AGM), der speziell für Standby-Anwendungen wie USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) und Notstromsysteme entwickelt wurde. Mit einer Nennspannung von 12 V und einer Kapazität von 18 Ah bietet dieser Akku eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Baugröße. Aber was macht den HK NP18-12R so besonders?
- Zuverlässige Leistung: Egal ob bei einem plötzlichen Stromausfall oder bei kontinuierlicher Nutzung – der HK NP18-12R liefert stets konstante und zuverlässige Energie.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Verarbeitung und der fortschrittlichen AGM-Technologie zeichnet sich dieser Akku durch eine lange Lebensdauer aus. Das spart Ihnen nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
- Wartungsfrei: Einmal installiert, können Sie den HK NP18-12R getrost vergessen. Er ist absolut wartungsfrei und benötigt keine regelmäßige Überprüfung oder Nachfüllung von Flüssigkeiten.
- Sicher und umweltfreundlich: Der verschlossene Aufbau verhindert das Austreten von Säure und macht den Akku sicher im Betrieb. Zudem ist er recyclebar und somit eine umweltfreundliche Wahl.
- Vielseitig einsetzbar: Ob für USV-Anlagen, Alarmanlagen, Notbeleuchtung, medizinische Geräte, Solaranlagen oder im Freizeitbereich – der HK NP18-12R ist ein echter Allrounder.
Technische Daten im Überblick
Für Technikinteressierte und Profis haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des HK NP18-12R übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 12 V |
Kapazität | 18 Ah |
Technologie | Blei-Vlies (AGM) |
Anschlüsse | F2 (6,3 mm Faston) |
Gewicht | Ca. 5,4 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 181 x 77 x 167 mm |
Lebensdauer (Standby) | 5-8 Jahre |
Betriebstemperaturbereich | -15°C bis +50°C |
Die AGM-Technologie: Ein Garant für Leistung und Sicherheit
Die AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) ist das Herzstück des HK NP18-12R. Bei dieser Technologie wird der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt:
- Hohe Energiedichte: Ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Kapazität.
- Auslaufsicher: Der gebundene Elektrolyt verhindert das Austreten von Säure, selbst bei Beschädigung des Gehäuses.
- Geringe Selbstentladung: Sorgt dafür, dass der Akku auch bei längerer Lagerung einsatzbereit bleibt.
- Vibrationsfest: Macht den Akku widerstandsfähig gegenüber Erschütterungen und Vibrationen, ideal für mobile Anwendungen.
- Lange Lebensdauer: Die AGM-Technologie trägt maßgeblich zur langen Lebensdauer des Akkus bei.
Anwendungsbereiche: Wo der HK NP18-12R zum Einsatz kommt
Der HK NP18-12R ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung): Sichern Sie Ihre Computer, Server und andere wichtige Geräte bei Stromausfällen.
- Alarmanlagen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Alarmanlage auch bei Stromausfall zuverlässig funktioniert.
- Notbeleuchtung: Sorgen Sie für Sicherheit in Notfallsituationen mit einer zuverlässigen Notbeleuchtung.
- Medizinische Geräte: Betreiben Sie lebenswichtige medizinische Geräte auch bei Stromausfall.
- Solaranlagen: Speichern Sie die erzeugte Solarenergie und nutzen Sie sie bei Bedarf.
- Freizeitbereich: Versorgen Sie Ihre Campingausrüstung, Boote oder andere Freizeitgeräte mit Strom.
- Elektrofahrzeuge (klein): Ideal für kleine Elektrofahrzeuge wie Roller, E-Bikes oder Kinderautos.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des HK NP18-12R ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie bei der Installation immer geeignete Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Vorhandenen Akku entfernen: Entfernen Sie vorsichtig den alten Akku aus dem Gerät oder der Anlage. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
- HK NP18-12R einsetzen: Setzen Sie den HK NP18-12R in das Gerät oder die Anlage ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung (+ und -).
- Anschlüsse verbinden: Verbinden Sie die Anschlusskabel mit den entsprechenden Anschlüssen des Akkus (F2 Faston).
- Funktionstest: Überprüfen Sie die Funktion des Geräts oder der Anlage, um sicherzustellen, dass der Akku korrekt angeschlossen ist.
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie alte Akkus immer fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Lagerung und Pflege: Tipps für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrem HK NP18-12R haben, hier einige Tipps zur Lagerung und Pflege:
- Lagerung: Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Regelmäßiges Aufladen: Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn er nicht verwendet wird. Dies verhindert eine Tiefentladung und verlängert die Lebensdauer.
- Sauberkeit: Halten Sie die Anschlüsse sauber und frei von Korrosion. Verwenden Sie bei Bedarf eine Drahtbürste oder ein Schleifpapier.
- Überprüfung: Überprüfen Sie den Akku regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten.
Ihr zuverlässiger Partner für Energie: HK NP18-12R
Der HK NP18-12R Blei-Vlies-Akku ist mehr als nur eine Batterie. Er ist Ihre zuverlässige Energiequelle, die Ihnen in kritischen Situationen Sicherheit und Unabhängigkeit bietet. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer langen Lebensdauer, wartungsfreiem Betrieb und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Vertrauen Sie auf den HK NP18-12R und erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihre Geräte zu verlassen – jederzeit und überall.
FAQ: Häufige Fragen zum HK NP18-12R
Was bedeutet AGM-Technologie?
AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei dieser Technologie wird der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden. Dies verhindert das Austreten von Säure, erhöht die Vibrationsfestigkeit und ermöglicht eine höhere Energiedichte.
Kann ich den HK NP18-12R in jeder Lage einbauen?
Ja, der HK NP18-12R ist auslaufsicher und kann in jeder Lage eingebaut werden. Es wird jedoch empfohlen, den Akku nicht kopfüber zu installieren, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten.
Wie lange hält der HK NP18-12R?
Die Lebensdauer des HK NP18-12R hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Lade- und Entladezyklen und der Lagerbedingungen. Unter optimalen Bedingungen kann der Akku im Standby-Betrieb 5-8 Jahre halten.
Wie lade ich den HK NP18-12R richtig auf?
Verwenden Sie ein Ladegerät, das speziell für Blei-Vlies-Akkus geeignet ist. Die Ladespannung sollte zwischen 13,5 V und 13,8 V liegen. Vermeiden Sie eine Überladung des Akkus, da dies die Lebensdauer verkürzen kann.
Was passiert, wenn der Akku tiefentladen ist?
Eine Tiefentladung kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzen. Versuchen Sie, eine Tiefentladung zu vermeiden, indem Sie den Akku regelmäßig aufladen, auch wenn er nicht verwendet wird. Wenn der Akku bereits tiefentladen ist, versuchen Sie, ihn mit einem speziellen Ladegerät für tiefentladene Akkus wiederzubeleben.
Kann ich den HK NP18-12R für mein Elektrofahrrad verwenden?
Ob der HK NP18-12R für Ihr Elektrofahrrad geeignet ist, hängt von den Spezifikationen des Fahrrads ab. Überprüfen Sie die Nennspannung und die Kapazität des benötigten Akkus. Der HK NP18-12R ist möglicherweise für kleinere E-Bikes oder Roller geeignet, aber nicht für leistungsstarke Modelle.
Wo kann ich den HK NP18-12R entsorgen?
Entsorgen Sie alte Akkus immer fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Diese finden Sie in der Regel bei Wertstoffhöfen, Baumärkten oder Elektrofachgeschäften.