HK NP1.2-6 – Verlässliche Energie für Ihre Sicherheit
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der wir uns auf unsere elektronischen Geräte verlassen, ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Der HK NP1.2-6 Blei-Vlies-Akku ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Absicherung Ihrer wichtigsten Geräte geht. Ob für Ihre Alarmanlage, Notbeleuchtung oder USV-Anlage – dieser Akku bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Kompakt, Leistungsstark, Zuverlässig
Der HK NP1.2-6 ist ein kompakter und dennoch leistungsstarker Blei-Vlies-Akku mit einer Nennspannung von 6 V und einer Kapazität von 1,2 Ah. Diese Kombination macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf eine zuverlässige und wartungsarme Stromversorgung ankommt. Vergessen Sie lästige Wartungsarbeiten, denn dieser Akku ist absolut wartungsfrei und auslaufsicher, was Ihnen Zeit und Nerven spart.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Wasser oder Säure notwendig.
- Auslaufsicher: Dank der Blei-Vlies-Technologie kann keine Säure austreten.
- Lange Lebensdauer: Konzipiert für viele Lade- und Entladezyklen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für USV-Anlagen, Alarmanlagen, Notbeleuchtung und mehr.
- Hohe Zyklenfestigkeit: Hält häufigem Laden und Entladen stand.
Technologie, die Vertrauen schafft
Die Blei-Vlies-Technologie, auch bekannt als AGM (Absorbent Glass Mat) Technologie, ist das Herzstück des HK NP1.2-6 Akkus. Hierbei wird der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Die Säure kann nicht auslaufen, selbst wenn das Gehäuse beschädigt ist. Dies macht den Akku besonders sicher und umweltfreundlich. Darüber hinaus ermöglicht die AGM-Technologie eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Akkus.
Einsatzgebiete, die begeistern
Der HK NP1.2-6 ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Stellen Sie sich vor, Sie sind unterwegs und Ihr Navigationsgerät droht, den Geist aufzugeben. Mit dem HK NP1.2-6 als Backup-Batterie können Sie Ihre Reise entspannt fortsetzen. Oder denken Sie an einen Stromausfall in Ihrem Zuhause. Ihre Alarmanlage bleibt dank dieses zuverlässigen Akkus aktiv und schützt Ihr Hab und Gut.
Hier sind einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:
- USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung): Schützt Ihre Computer und Server vor Datenverlust bei Stromausfällen.
- Alarmanlagen: Sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung im Falle eines Stromausfalls.
- Notbeleuchtung: Leuchtet Ihnen den Weg bei Dunkelheit und Stromausfällen.
- Elektronische Spielzeuge: Verlängert den Spielspaß Ihrer Kinder.
- Medizintechnik: Versorgt lebenswichtige Geräte zuverlässig mit Strom.
- Freizeit und Hobby: Ideal für Modellbau, Camping und andere Outdoor-Aktivitäten.
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Detail-Liebhaber haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des HK NP1.2-6 Akkus übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 6 V |
Kapazität | 1,2 Ah |
Technologie | Blei-Vlies (AGM) |
Anschlüsse | 4.8 mm Faston |
Gewicht | ca. 0.28 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 97 mm x 24 mm x 52 mm (58 mm mit Anschluss) |
Lebensdauer (Standby) | 3-5 Jahre |
Zyklenlebensdauer (bei 80% Entladung) | > 200 Zyklen |
Empfohlene Ladespannung (Standby) | 6.75 – 6.9 V |
Empfohlene Ladespannung (zyklisch) | 7.2 – 7.5 V |
Sicherheitshinweise und Tipps für eine lange Lebensdauer
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise, um eine sichere und effiziente Nutzung des HK NP1.2-6 Akkus zu gewährleisten:
- Korrekte Polarität: Achten Sie beim Anschließen auf die korrekte Polarität (+ und -).
- Geeignetes Ladegerät: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die für Blei-Vlies-Akkus geeignet sind.
- Lagerung: Lagern Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort.
- Entsorgung: Entsorgen Sie den Akku fachgerecht bei einer Sammelstelle für Altbatterien.
- Kurzschlüsse vermeiden: Vermeiden Sie Kurzschlüsse, da diese den Akku beschädigen können.
Um die Lebensdauer Ihres HK NP1.2-6 Akkus zu maximieren, empfehlen wir, ihn regelmäßig aufzuladen, auch wenn er nicht in Gebrauch ist. Vermeiden Sie Tiefentladungen, da diese die Kapazität des Akkus dauerhaft reduzieren können. Eine regelmäßige Wartung, wie z.B. die Überprüfung der Anschlüsse auf Korrosion, trägt ebenfalls zu einer langen Lebensdauer bei.
Ein Versprechen für die Zukunft
Mit dem HK NP1.2-6 Blei-Vlies-Akku investieren Sie in eine zuverlässige und langlebige Stromversorgung, die Ihnen in vielen Situationen Sicherheit und Komfort bietet. Lassen Sie sich von seiner Leistung überzeugen und genießen Sie die Freiheit, sich auf Ihre Geräte verlassen zu können, wann immer Sie sie brauchen. Dieser Akku ist mehr als nur eine Batterie – er ist ein Versprechen für eine sorgenfreie Zukunft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HK NP1.2-6
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum HK NP1.2-6 Blei-Vlies-Akku:
- Ist der HK NP1.2-6 Akku wartungsfrei?
- Ja, der HK NP1.2-6 ist ein wartungsfreier Blei-Vlies-Akku. Das bedeutet, dass kein Nachfüllen von Wasser oder Säure erforderlich ist.
- Kann der Akku in jeder Position betrieben werden?
- Ja, dank der Blei-Vlies-Technologie ist der Akku auslaufsicher und kann in jeder Position betrieben werden.
- Wie lange hält der Akku?
- Die Lebensdauer des Akkus hängt von der Nutzung ab. Im Standby-Betrieb (z.B. in einer USV-Anlage) beträgt die Lebensdauer ca. 3-5 Jahre. Bei zyklischer Nutzung (häufiges Laden und Entladen) sind über 200 Zyklen möglich (bei 80% Entladungstiefe).
- Wie lade ich den Akku richtig auf?
- Verwenden Sie ein Ladegerät, das für Blei-Vlies-Akkus geeignet ist. Die empfohlene Ladespannung beträgt im Standby-Betrieb 6.75 – 6.9 V und bei zyklischer Nutzung 7.2 – 7.5 V.
- Wofür kann ich den Akku verwenden?
- Der HK NP1.2-6 ist vielseitig einsetzbar, z.B. in USV-Anlagen, Alarmanlagen, Notbeleuchtung, elektronischen Spielzeugen, Medizintechnik und im Freizeitbereich.
- Was bedeutet „AGM“?
- AGM steht für Absorbent Glass Mat. Es handelt sich um eine Technologie, bei der der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. Dies macht den Akku auslaufsicher, wartungsfrei und erhöht die Lebensdauer.
- Wie entsorge ich den Akku richtig?
- Bringen Sie den Akku zu einer Sammelstelle für Altbatterien. Blei-Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
- Was passiert, wenn ich den Akku falsch anschließe?
- Ein falscher Anschluss (Verpolung) kann den Akku und das angeschlossene Gerät beschädigen. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität (+ und -).