HIR 383C-L289 Infrarot-Diode: Unsichtbare Kraft für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Infrarottechnik mit der HIR 383C-L289 Infrarot-Diode. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten in der drahtlosen Kommunikation, Sensorik und vielem mehr. Entdecken Sie, wie diese Diode Ihre Projekte zum Leben erweckt und Innovationen vorantreibt.
Die HIR 383C-L289 ist eine GaAlAs (Gallium-Aluminium-Arsenid) Infrarot-Diode, die bei einer Wellenlänge von 850 nm emittiert. Diese Wellenlänge liegt im nahen Infrarotbereich und ist ideal für Anwendungen, die eine effiziente und zuverlässige Signalübertragung erfordern. Das robuste 5 mm T-1 3/4 Gehäuse sorgt für eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und Projekte.
Technische Details, die Überzeugen
Die technischen Daten der HIR 383C-L289 sprechen für sich. Mit einem Abstrahlwinkel von 18° bietet diese Diode eine präzise Ausrichtung des Infrarotstrahls, was für viele Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Die GaAlAs-Technologie gewährleistet eine hohe Effizienz und Langlebigkeit, sodass Sie sich auf eine konstante Leistung verlassen können.
- Material: GaAlAs (Gallium-Aluminium-Arsenid)
- Wellenlänge: 850 nm (nahes Infrarot)
- Abstrahlwinkel: 18°
- Gehäuse: 5 mm T-1 3/4
Diese Spezifikationen machen die HIR 383C-L289 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Fernbedienungen bis hin zu komplexen Sensorsystemen.
Anwendungsbereiche: Wo die HIR 383C-L289 glänzt
Die Vielseitigkeit der HIR 383C-L289 Infrarot-Diode kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauelement in Ihren Projekten einsetzen können:
- Fernbedienungen: Ob für Fernseher, Stereoanlagen oder Klimaanlagen – die HIR 383C-L289 sorgt für eine zuverlässige Signalübertragung.
- Lichtschranken: Perfekt für Sicherheitsanwendungen, Zählwerke oder automatische Türsysteme.
- Sensorik: Nutzen Sie die Diode in Abstandssensoren, Bewegungsmeldern oder optischen Schaltern.
- Datenübertragung: Realisieren Sie drahtlose Kommunikationssysteme für kurze Distanzen, beispielsweise in industriellen Anwendungen.
- Robotik: Integrieren Sie die HIR 383C-L289 in Ihre Roboterprojekte zur Hinderniserkennung oder zur Verfolgung von Linien.
Die Möglichkeiten sind endlos. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie die HIR 383C-L289 Ihre Ideen in die Realität umsetzt.
Warum die HIR 383C-L289 die Richtige für Sie ist
Die HIR 383C-L289 Infrarot-Diode überzeugt nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das standardisierte 5 mm Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen. Die robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Darüber hinaus bietet die HIR 383C-L289 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein hochwertiges Bauelement zu einem erschwinglichen Preis, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Spezifikationen der HIR 383C-L289:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Wellenlänge | 850 | nm |
Abstrahlwinkel | 18 | ° |
Vorwärtsspannung (typ.) | 1.5 | V |
Vorwärtsstrom (max.) | 100 | mA |
Gehäusetyp | T-1 3/4 (5 mm) | |
Material | GaAlAs |
Diese Tabelle bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, um die HIR 383C-L289 optimal in Ihre Projekte zu integrieren.
Inspiration für Ihre Projekte
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Bewässerungssystem für Ihren Garten. Mit der HIR 383C-L289 können Sie Sensoren realisieren, die den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens messen und bei Bedarf automatisch die Bewässerung aktivieren. Oder vielleicht bauen Sie ein interaktives Spielzeug für Ihr Kind, das auf Bewegungen reagiert und so spielerisch die motorischen Fähigkeiten fördert. Die HIR 383C-L289 ist der Schlüssel zu unzähligen innovativen Projekten.
Lassen Sie sich von der Technologie inspirieren und verwandeln Sie Ihre Ideen in die Realität. Mit der HIR 383C-L289 Infrarot-Diode sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie die HIR 383C-L289 Infrarot-Diode noch heute. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Infrarottechnik und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level. Wir sind überzeugt, dass die HIR 383C-L289 auch Sie begeistern wird!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet GaAlAs?
GaAlAs steht für Gallium-Aluminium-Arsenid, ein Halbleitermaterial, das in Infrarot-Dioden verwendet wird, um eine effiziente Lichtemission bei der gewünschten Wellenlänge zu gewährleisten.
Welchen Widerstand benötige ich für die Diode?
Der benötigte Vorwiderstand hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Vorwärtsstrom ab. Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (R = (V_Versorgung – V_Diode) / I_Diode), um den passenden Widerstand zu berechnen. Beachten Sie die typische Vorwärtsspannung der Diode (ca. 1.5V).
Kann ich die Diode mit einer Batterie betreiben?
Ja, die Diode kann mit einer Batterie betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass die Batteriespannung und der Vorwiderstand korrekt dimensioniert sind, um den maximal zulässigen Vorwärtsstrom nicht zu überschreiten.
Ist die Infrarotstrahlung der Diode schädlich für die Augen?
Die Infrarotstrahlung der HIR 383C-L289 ist im normalen Betrieb nicht sichtbar und bei kurzzeitiger Betrachtung unbedenklich. Dennoch sollte man, wie bei jeder Lichtquelle, eine längere, direkte Exposition der Augen vermeiden.
Wie kann ich testen, ob die Diode funktioniert?
Sie können die Diode mit einer Digitalkamera oder einem Smartphone testen. Viele Kameras sind empfindlich für Infrarotlicht. Richten Sie die Diode auf die Kamera und schalten Sie sie ein. Wenn die Diode funktioniert, sollte ein schwaches Leuchten auf dem Bildschirm der Kamera sichtbar sein.
Welche Polarität hat die Diode?
Das längere Bein der Diode ist in der Regel der Anodenanschluss (positiv), während das kürzere Bein der Kathodenanschluss (negativ) ist. Überprüfen Sie jedoch immer das Datenblatt des Herstellers, um sicherzugehen.
Wo finde ich ein Datenblatt für die HIR 383C-L289?
Ein Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Online-Händlern, die die Diode verkaufen. Suchen Sie einfach nach „HIR 383C-L289 Datenblatt“ in einer Suchmaschine.
Kann ich mehrere dieser Dioden in Reihe schalten?
Ja, Sie können mehrere Dioden in Reihe schalten, aber Sie müssen sicherstellen, dass die Versorgungsspannung ausreichend hoch ist, um die Summe der Vorwärtsspannungen aller Dioden zu überwinden. Berechnen Sie auch den passenden Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.