TeSys GV2P02 – Ihr zuverlässiger Motorschutzschalter für optimale Leistung
Suchen Sie nach einem Motorschutzschalter, der Ihre wertvollen Maschinen zuverlässig schützt und gleichzeitig eine einfache Bedienung ermöglicht? Der TeSys GV2P02 ist die Antwort! Dieser robuste und kompakte 3-polige Motorschutzschalter mit Drehantrieb bietet Ihnen einen präzisen Einstellbereich von 0,16 bis 0,25 A und gewährleistet so den optimalen Schutz Ihrer Motoren vor Überlast und Kurzschluss. Erleben Sie die Sicherheit und den Komfort, den Ihnen der TeSys GV2P02 bietet – damit Ihre Maschinen reibungslos laufen und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Warum der TeSys GV2P02 die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Technik und IT ist Zuverlässigkeit entscheidend. Ausfälle kosten Zeit, Geld und Nerven. Der TeSys GV2P02 wurde entwickelt, um genau das zu verhindern. Er ist mehr als nur ein Schutzschalter; er ist Ihr Partner für einen sorgenfreien Betrieb Ihrer Anlagen. Stellen Sie sich vor, Sie können sich voll und ganz auf Ihre Projekte konzentrieren, ohne ständig die Angst vor einem Motorschaden im Hinterkopf zu haben. Der GV2P02 gibt Ihnen diese Freiheit.
Dank seiner präzisen Einstellbarkeit können Sie den Schutzschalter optimal an die spezifischen Anforderungen Ihrer Motoren anpassen. Dies minimiert das Risiko unnötiger Auslösungen und maximiert die Lebensdauer Ihrer Geräte. Der Drehantrieb ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung, auch in schwierigen Umgebungen. Und die robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Vorteile des TeSys GV2P02 im Überblick
Der TeSys GV2P02 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen:
- Präziser Schutz: Einstellbereich von 0,16 bis 0,25 A für optimalen Schutz vor Überlast und Kurzschluss.
- Einfache Bedienung: Intuitiver Drehantrieb für schnelles und unkompliziertes Ein- und Ausschalten.
- Robuste Bauweise: Langlebiges Design für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Kompakte Größe: Platzsparende Bauform für einfache Integration in bestehende Anlagen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
- 3-polige Ausführung: Bietet umfassenden Schutz für Drehstrommotoren.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier die wichtigsten technischen Daten des TeSys GV2P02:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | GV2P02 |
Produktreihe | TeSys |
Produktfunktion | Motorschutzschalter |
Polzahl | 3P |
Auslöseart | Thermisch-magnetisch |
Einstellbereich Überlastauslöser | 0,16…0,25 A |
Bemessungsbetriebsspannung Ue | 690 V AC 50/60 Hz |
Bemessungsstrom In | 0,25 A |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Normen | IEC 60947-2, IEC 60947-4-1 |
Schutzart | IP20 |
Anwendungsbereiche des TeSys GV2P02
Der TeSys GV2P02 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für den Schutz von Motoren in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Pumpen: Schutz von Pumpenmotoren in der Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und Industrie.
- Lüfter: Schutz von Lüftermotoren in Klimaanlagen, Belüftungssystemen und Kühltürmen.
- Förderbänder: Schutz von Motoren in Förderbändern für Materialtransport und Logistik.
- Kompressoren: Schutz von Kompressormotoren in Druckluftanlagen und Kälteanlagen.
- Kleinere Maschinen: Idealer Schutz für kleinere Maschinen und Geräte mit geringem Stromverbrauch.
Der TeSys GV2P02 ist die perfekte Lösung für alle, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Motorschutzschalter suchen, der ihre wertvollen Motoren optimal schützt.
Installation und Wartung
Die Installation des TeSys GV2P02 ist denkbar einfach. Dank der Schraubklemmen ist eine schnelle und sichere Verdrahtung gewährleistet. Die kompakte Bauform ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Schaltschränke und Anlagen. Für eine optimale Leistung und lange Lebensdauer empfehlen wir eine regelmäßige Sichtprüfung des Schutzschalters. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse fest sitzen und keine Beschädigungen vorhanden sind.
Erleben Sie die Sicherheit und den Komfort des TeSys GV2P02
Investieren Sie in den Schutz Ihrer Maschinen und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Motoren optimal geschützt sind. Der TeSys GV2P02 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Anlagen. Bestellen Sie Ihren TeSys GV2P02 noch heute und profitieren Sie von seiner herausragenden Leistung und einfachen Bedienung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TeSys GV2P02
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TeSys GV2P02 Motorschutzschalter:
- Was bedeutet der Einstellbereich von 0,16 – 0,25 A?
Der Einstellbereich gibt den Strombereich an, in dem der Überlastauslöser des Schutzschalters arbeitet. Sie können den Schutzschalter innerhalb dieses Bereichs auf den Nennstrom Ihres Motors einstellen, um ihn optimal vor Überlast zu schützen. - Kann ich den TeSys GV2P02 auch für Gleichstrommotoren verwenden?
Nein, der TeSys GV2P02 ist ausschließlich für den Einsatz in Wechselstromnetzen (AC) ausgelegt. - Welche Schutzart hat der TeSys GV2P02?
Der TeSys GV2P02 hat die Schutzart IP20. Dies bedeutet, dass er gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht wasserdicht. - Wie installiere ich den TeSys GV2P02 richtig?
Die Installation sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Achten Sie auf eine korrekte Verdrahtung und Befolgung der Montageanleitung. - Was mache ich, wenn der Motorschutzschalter auslöst?
Überprüfen Sie zunächst die Ursache der Auslösung. Möglicherweise liegt eine Überlast, ein Kurzschluss oder ein anderer Fehler vor. Beheben Sie das Problem, bevor Sie den Schutzschalter zurücksetzen. - Wo finde ich weitere technische Informationen zum TeSys GV2P02?
Detaillierte technische Datenblätter und Bedienungsanleitungen finden Sie auf der Website des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. - Ist der TeSys GV2P02 wartungsfrei?
Der TeSys GV2P02 ist weitgehend wartungsfrei. Wir empfehlen jedoch regelmäßige Sichtprüfungen, um sicherzustellen, dass die Anschlüsse fest sitzen und keine Beschädigungen vorliegen.