GV2G345 – Drehstrom-Sammelschienensystem: Ihre Basis für zuverlässige Energieverteilung
Suchen Sie nach einer effizienten und zuverlässigen Lösung für die Stromverteilung in Ihren technischen Anlagen oder in Ihrem IT-Umfeld? Das Drehstrom-Sammelschienensystem GV2G345 mit 63 A, 3 Abgangsstellen und 45 mm ist mehr als nur ein Produkt – es ist die Basis für eine sichere und zukunftsorientierte Energieversorgung. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Prozesse ablaufen, wenn Ihre Stromversorgung stabil und flexibel ist. Mit dem GV2G345 legen Sie den Grundstein dafür.
Warum ein Drehstrom-Sammelschienensystem?
Im Vergleich zu herkömmlichen Verkabelungsmethoden bietet ein Drehstrom-Sammelschienensystem entscheidende Vorteile. Es ermöglicht eine kompakte und übersichtliche Installation, reduziert den Verdrahtungsaufwand erheblich und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, zukünftige Erweiterungen oder Anpassungen einfach und schnell vorzunehmen. Denken Sie an die Zeit und die Ressourcen, die Sie sparen können, wenn Sie nicht jedes Mal neue Kabel verlegen müssen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Das GV2G345 ist Ihre Investition in die Zukunft.
Die Vorteile des GV2G345 im Detail
Das GV2G345 Drehstrom-Sammelschienensystem wurde mit Blick auf Ihre Bedürfnisse entwickelt. Es vereint hohe Leistung, Flexibilität und Sicherheit in einem kompakten Design. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:
- Hohe Strombelastbarkeit: Mit einer Nennstromstärke von 63 A ist das GV2G345 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Versorgung kleinerer IT-Systeme bis hin zu anspruchsvolleren technischen Anlagen.
- Flexible Abgangsstellen: Die drei Abgangsstellen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen. Sie können die Stromversorgung genau dort platzieren, wo sie benötigt wird, und so unnötige Kabelwege vermeiden.
- Kompakte Bauweise: Die 45 mm Bauhöhe ermöglicht eine platzsparende Installation, auch in Umgebungen mit begrenztem Raumangebot.
- Einfache Installation: Das durchdachte Design des GV2G345 ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation, was Zeit und Kosten spart.
- Hohe Sicherheit: Das System erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet zuverlässigen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Erweiterbarkeit: Das GV2G345 ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf problemlos erweitert werden, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennstrom | 63 A |
Anzahl Abgangsstellen | 3 |
Bauhöhe | 45 mm |
System | Drehstrom |
Material | Hochwertige, isolierende Kunststoffe und leitfähige Metalle |
Schutzart | (Bitte Spezifikation des Herstellers beachten) |
Normen | (Bitte Spezifikation des Herstellers beachten) |
Für wen ist das GV2G345 geeignet?
Das GV2G345 Drehstrom-Sammelschienensystem ist ideal für alle, die eine zuverlässige und flexible Lösung für die Stromverteilung suchen. Insbesondere eignet es sich für:
- IT-Abteilungen und Rechenzentren: Optimale Stromversorgung für Server, Netzwerkgeräte und andere kritische IT-Komponenten.
- Technische Anlagen: Zuverlässige Stromversorgung für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Werkstätten und Labore: Flexible Stromversorgung für Werkzeuge, Messgeräte und andere Geräte.
- Gebäudetechnik: Effiziente Stromverteilung in Bürogebäuden, Gewerbeimmobilien und Wohnhäusern.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Das GV2G345 ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer technischen Infrastruktur. Mit diesem System profitieren Sie von einer zuverlässigen, flexiblen und sicheren Stromversorgung, die Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit, Geld und Nerven Sie sparen können, wenn Sie sich auf eine Stromversorgung verlassen können, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Warten Sie nicht, bis Probleme auftreten – legen Sie jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft mit dem GV2G345 Drehstrom-Sammelschienensystem.
Sicherheitshinweise
Die Installation und Inbetriebnahme des GV2G345 Drehstrom-Sammelschienensystems darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Herstellervorgaben. Unsachgemäße Installation oder Verwendung kann zu gefährlichen Situationen und Schäden führen. Tragen Sie bei der Installation geeignete Schutzkleidung und verwenden Sie isolierte Werkzeuge. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung ab und stellen Sie sicher, dass sie nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GV2G345
1. Ist das GV2G345 System erweiterbar?
Ja, das GV2G345 Drehstrom-Sammelschienensystem ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf problemlos mit zusätzlichen Komponenten und Abgangsstellen erweitert werden.
2. Welche Schutzart hat das GV2G345?
Die genaue Schutzart des GV2G345 entnehmen Sie bitte den technischen Datenblättern des Herstellers. In der Regel bietet das System Schutz gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser.
3. Kann ich die Abgangsstellen selbst konfigurieren?
Die Konfiguration der Abgangsstellen sollte von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden, um eine sichere und korrekte Installation zu gewährleisten.
4. Welche Normen erfüllt das GV2G345?
Das GV2G345 erfüllt in der Regel relevante nationale und internationale Normen für elektrische Installationen. Die genauen Normen entnehmen Sie bitte den technischen Datenblättern des Herstellers.
5. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Installation?
Für die Installation des GV2G345 benötigen Sie in der Regel Standardwerkzeuge für elektrische Installationen, wie z.B. Schraubendreher, Zangen und Abisolierwerkzeug. Es ist ratsam, isolierte Werkzeuge zu verwenden.
6. Was passiert, wenn das System überlastet wird?
Das GV2G345 ist in der Regel mit Schutzvorrichtungen ausgestattet, die bei Überlastung oder Kurzschluss den Stromkreis unterbrechen und so Schäden am System und den angeschlossenen Geräten verhindern.
7. Ist das System wartungsfrei?
Obwohl das GV2G345 wartungsarm ist, empfiehlt es sich, regelmäßige Sichtprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind und keine Beschädigungen aufweisen.