GLV18-8-H-120-2 Lichttaster: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Automatisierung
Entdecken Sie den GLV18-8-H-120-2 Lichttaster, eine Schlüsselkomponente für reibungslose und effiziente Automatisierungsprozesse. Dieser Lichttaster vereint robuste Bauweise mit präziser Technologie und bietet Ihnen eine zuverlässige Lösung für die Objekterkennung und Positionskontrolle in verschiedensten Anwendungsbereichen. Erleben Sie die Sicherheit und den Komfort einer Technologie, die Ihre Prozesse optimiert und Ihre Produktivität steigert.
Technische Perfektion für Ihre Anforderungen
Der GLV18-8-H-120-2 Lichttaster ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Versprechen für Qualität und Beständigkeit. Mit einer Reichweite von 120 mm erfasst er Objekte zuverlässig und präzise. Die 2x PNP, antivalent Ausgänge ermöglichen eine flexible Integration in Ihre bestehenden Systeme. Egal ob in der Verpackungsindustrie, der Robotik oder der Fördertechnik, dieser Lichttaster liefert stets exakte Ergebnisse.
Das robuste Gehäuse schützt die sensible Technologie im Inneren vor äußeren Einflüssen, wodurch eine lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten gewährleistet werden. Der Spannungsbereich von 10-30 V DC bietet Flexibilität bei der Stromversorgung, und der M12-Stecker ermöglicht eine einfache und schnelle Installation.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Produktionslinie reibungsloser läuft, dank der präzisen Objekterkennung des GLV18-8-H-120-2. In der Verpackungsindustrie sorgt er für die korrekte Positionierung von Produkten, in der Robotik ermöglicht er präzise Bewegungsabläufe und in der Fördertechnik überwacht er den Materialfluss. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und passen sich Ihren individuellen Bedürfnissen an.
Einige konkrete Beispiele:
- Verpackungsindustrie: Erkennung von Produkten auf Förderbändern, Kontrolle der Füllstände in Behältern, Überwachung der korrekten Positionierung von Etiketten.
- Robotik: Positionskontrolle von Roboterarmen, Erkennung von Werkstücken, Absicherung von Arbeitsbereichen.
- Fördertechnik: Überwachung des Materialflusses, Erkennung von Staus, Zählung von Objekten.
- Automobilindustrie: Qualitätskontrolle von Bauteilen, Überwachung von Produktionsprozessen, Steuerung von Montageanlagen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle von Verpackungen, Überwachung von Produktionslinien, Zählung von Produkten.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reichweite | 120 mm |
Ausgang | 2x PNP, antivalent |
Betriebsspannung | 10-30 V DC |
Anschluss | M12-Stecker |
Schutzart | IP67 (typischerweise, bitte Datenblatt beachten) |
Warum der GLV18-8-H-120-2 die richtige Wahl ist
Der GLV18-8-H-120-2 Lichttaster ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Automatisierung. Er bietet Ihnen:
- Höchste Präzision: Zuverlässige Objekterkennung für reibungslose Prozesse.
- Robuste Bauweise: Lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten.
- Flexible Integration: Einfache Einbindung in bestehende Systeme dank PNP-Ausgängen und M12-Stecker.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen.
- Gesteigerte Effizienz: Optimierung Ihrer Prozesse und Steigerung Ihrer Produktivität.
Mit dem GLV18-8-H-120-2 Lichttaster entscheiden Sie sich für eine Technologie, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Erleben Sie, wie dieser Lichttaster Ihre Automatisierungsprozesse revolutioniert und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Steigern Sie Ihre Effizienz, minimieren Sie Fehler und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil mit diesem hochwertigen Sensor.
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Automatisierung. Bestellen Sie den GLV18-8-H-120-2 Lichttaster noch heute und erleben Sie den Unterschied, den präzise Technologie machen kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GLV18-8-H-120-2 Lichttaster
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GLV18-8-H-120-2 Lichttaster. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
- Welche Schutzart hat der GLV18-8-H-120-2 Lichttaster?
- Was bedeutet „PNP, antivalent“?
- Wie schließe ich den GLV18-8-H-120-2 an?
- Kann ich den Lichttaster auch im Freien einsetzen?
- Welche Art von Objekten kann der Lichttaster erkennen?
- Wo finde ich das Datenblatt für den GLV18-8-H-120-2?
- Was mache ich, wenn der Lichttaster nicht richtig funktioniert?
Der GLV18-8-H-120-2 Lichttaster besitzt üblicherweise die Schutzart IP67. Dies bedeutet, dass er staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist. Bitte beachten Sie jedoch immer das spezifische Datenblatt des Herstellers für die exakte Angabe.
„PNP“ bezieht sich auf die Art der Ausgangssignale. „Antivalent“ bedeutet, dass die beiden PNP-Ausgänge gegensätzlich schalten. Wenn ein Ausgang aktiv ist (High-Signal), ist der andere inaktiv (Low-Signal) und umgekehrt. Dies ermöglicht eine flexible und redundante Auswertung der Signale.
Der Lichttaster wird über einen M12-Stecker angeschlossen. Die genaue Pinbelegung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers. Achten Sie darauf, die korrekte Polarität der Spannungsversorgung zu beachten, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Der GLV18-8-H-120-2 ist grundsätzlich für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet. Bei direktem Kontakt mit Witterungseinflüssen wie starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee ist jedoch eine zusätzliche Schutzvorrichtung empfehlenswert, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
Der GLV18-8-H-120-2 kann eine Vielzahl von Objekten erkennen, abhängig von deren Größe, Form und Oberflächenbeschaffenheit. Er eignet sich gut für die Erkennung von undurchsichtigen Objekten. Bei stark reflektierenden oder transparenten Objekten kann es erforderlich sein, die Einstellungen anzupassen oder alternative Sensortechnologien in Betracht zu ziehen.
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Suchen Sie nach der exakten Modellbezeichnung „GLV18-8-H-120-2“, um das passende Dokument zu finden.
Überprüfen Sie zunächst die Spannungsversorgung und die korrekte Verkabelung. Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den Messbereich des Lichttasters beeinträchtigen. Konsultieren Sie das Datenblatt zur Fehlerbehebung oder wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers oder Händlers.