GLV18-8-H-120-1 Lichttaster: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Automatisierung
Entdecken Sie den GLV18-8-H-120-1 Lichttaster – eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Automatisierungsanwendungen. Dieser Lichttaster vereint höchste Präzision, robuste Bauweise und einfache Integration, um Ihre Prozesse effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Mit seiner Reichweite von 120 mm, den 2x PNP-Ausgängen, antivalenter Schaltung und dem flexiblen 2-Meter-Kabel ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und Automatisierungstechnik.
Technische Highlights und Vorteile im Überblick
Der GLV18-8-H-120-1 Lichttaster besticht durch seine fortschrittlichen technischen Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Automatisierungslösung machen:
- Reichweite von 120 mm: Erfasst Objekte zuverlässig auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- 2x PNP-Ausgänge, antivalent: Bietet flexible Anschlussmöglichkeiten und redundante Signalübertragung für höchste Sicherheit.
- Betriebsspannung 10-30 V: Kompatibel mit einer Vielzahl von Stromversorgungen und Steuerungssystemen.
- Robustes Kabel mit 2 Metern Länge: Ermöglicht eine einfache und flexible Installation auch in schwer zugänglichen Bereichen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Entwickelt für den Dauereinsatz unter industriellen Bedingungen.
Dieser Lichttaster ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Anlagen laufen, wenn jeder Schritt präzise und zuverlässig überwacht wird.
Anwendungsbereiche: Wo der GLV18-8-H-120-1 überzeugt
Der GLV18-8-H-120-1 Lichttaster ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen:
- Fördertechnik: Erkennung von Objekten auf Förderbändern und Sortieranlagen.
- Verpackungsindustrie: Überwachung von Verpackungsprozessen und Zählung von Produkten.
- Montageautomatisierung: Positionskontrolle von Bauteilen und Überprüfung der Vollständigkeit.
- Robotik: Unterstützung von Roboteranwendungen durch präzise Objekterkennung.
- Qualitätskontrolle: Erkennung von fehlerhaften Produkten und Ausschleusen aus dem Produktionsprozess.
In jeder dieser Anwendungen bietet der GLV18-8-H-120-1 Lichttaster eine zuverlässige und präzise Lösung, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Er ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer Prozesse und zur Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reichweite | 120 mm |
Ausgang | 2x PNP, antivalent |
Betriebsspannung | 10-30 V DC |
Anschluss | Kabel, 2 m |
Schutzart | IP67 (abhängig von der korrekten Installation) |
Gehäusematerial | Hochwertiger Kunststoff |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +70°C |
Diese detaillierten Spezifikationen geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit und Robustheit des GLV18-8-H-120-1 Lichttasters. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des GLV18-8-H-120-1 Lichttasters ist denkbar einfach:
- Montage: Befestigen Sie den Lichttaster an der gewünschten Position mit geeigneten Befestigungselementen. Achten Sie auf eine stabile und vibrationsfreie Montage.
- Anschluss: Verbinden Sie das Kabel des Lichttasters mit Ihrer Steuerungseinheit oder Stromversorgung. Beachten Sie die korrekte Polarität und die Anschlussbelegung.
- Justierung: Richten Sie den Lichttaster so aus, dass er das zu erfassende Objekt optimal erfasst. Nutzen Sie gegebenenfalls Einstellschrauben oder andere Justiermöglichkeiten.
- Test: Überprüfen Sie die Funktion des Lichttasters, indem Sie Objekte in seinen Erfassungsbereich bewegen. Stellen Sie sicher, dass die Signale korrekt an die Steuerungseinheit übertragen werden.
Mit diesen einfachen Schritten ist der GLV18-8-H-120-1 Lichttaster schnell einsatzbereit und kann seine Arbeit aufnehmen. Profitieren Sie von der einfachen Handhabung und der schnellen Integration in Ihre bestehenden Systeme.
Warum Sie sich für den GLV18-8-H-120-1 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den GLV18-8-H-120-1 Lichttaster ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Automatisierung. Er bietet Ihnen nicht nur eine zuverlässige und präzise Objekterkennung, sondern auch eine langfristige Wertsteigerung durch:
- Reduzierung von Ausfallzeiten: Dank seiner robusten Bauweise und hohen Zuverlässigkeit minimiert der Lichttaster Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen.
- Steigerung der Effizienz: Durch die präzise Erfassung von Objekten optimiert der Lichttaster Ihre Prozesse und steigert die Effizienz Ihrer Anlagen.
- Senkung der Kosten: Weniger Ausfallzeiten und höhere Effizienz führen zu einer deutlichen Senkung Ihrer Betriebskosten.
- Erhöhung der Sicherheit: Die redundante Signalübertragung und die zuverlässige Funktion des Lichttasters tragen zur Erhöhung der Sicherheit Ihrer Anlagen bei.
Der GLV18-8-H-120-1 Lichttaster ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Lösung, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Erleben Sie den Unterschied, den Präzision und Zuverlässigkeit in Ihrer Automatisierung machen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GLV18-8-H-120-1 Lichttaster
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GLV18-8-H-120-1 Lichttaster. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Welche Schutzart hat der GLV18-8-H-120-1 Lichttaster?
Der Lichttaster besitzt die Schutzart IP67, was bedeutet, dass er staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist. Voraussetzung hierfür ist eine fachgerechte Installation.
- Kann der Lichttaster auch im Außenbereich eingesetzt werden?
Der Lichttaster ist für den Einsatz in Innenräumen und in geschützten Außenbereichen geeignet. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Wetterbedingungen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
- Wie schließe ich den Lichttaster an meine Steuerung an?
Der Lichttaster verfügt über ein 2 Meter langes Kabel mit offenen Enden. Die korrekte Anschlussbelegung finden Sie im Datenblatt oder in der Bedienungsanleitung. Achten Sie auf die korrekte Polarität und die Spezifikationen Ihrer Steuerung.
- Was bedeutet „antivalent“ bei den Ausgängen?
„Antivalent“ bedeutet, dass die beiden PNP-Ausgänge gegenläufig schalten. Wenn ein Ausgang aktiv ist (High-Signal), ist der andere Ausgang inaktiv (Low-Signal) und umgekehrt. Dies ermöglicht eine redundante Signalübertragung und eine höhere Sicherheit.
- Welche Materialien können mit dem Lichttaster erkannt werden?
Der Lichttaster kann eine Vielzahl von Materialien erkennen, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz und Papier. Die Erkennungsleistung kann jedoch je nach Farbe, Oberfläche und Transparenz des Materials variieren.
- Wie reinige ich den Lichttaster?
Reinigen Sie den Lichttaster mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Gehäuse beschädigen könnten.
- Was mache ich, wenn der Lichttaster nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung, die Anschlüsse und die Ausrichtung des Lichttasters. Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse im Erfassungsbereich vorhanden sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren technischen Support.