GA-A 10U 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den GA-A 10U 25, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator (Elko), der mit seiner robusten Bauweise und seinen präzisen Spezifikationen eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von elektronischen Anwendungen darstellt. Dieser Elko vereint Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in einem kompakten Bauteil und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Technische Details im Überblick
Der GA-A 10U 25 Elko zeichnet sich durch folgende technische Merkmale aus:
- Kapazität: 10 uF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 25 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 1,5 mm
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den GA-A 10U 25 zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichsten elektronischen Schaltungen eingesetzt werden kann. Von der Stabilisierung von Spannungen bis hin zur Filterung von Signalen – dieser Elko meistert seine Aufgaben zuverlässig und präzise.
Warum der GA-A 10U 25 Elko die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik sind zuverlässige Komponenten das A und O für den Erfolg eines jeden Projekts. Der GA-A 10U 25 Elko bietet Ihnen genau das: eine verlässliche Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Aber was macht diesen Elko so besonders?
Hohe Qualität und lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung garantiert der GA-A 10U 25 eine lange Lebensdauer von bis zu 1000 Stunden. Das bedeutet für Sie weniger Ausfallzeiten und eine höhere Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte.
Breiter Temperaturbereich: Der Elko ist für einen Betriebstemperaturbereich von bis zu 105°C ausgelegt. Damit ist er auch für anspruchsvolle Umgebungen geeignet, in denen hohe Temperaturen herrschen.
Kompakte Bauform: Die radiale Bauform und das geringe Rastermaß von 1,5 mm ermöglichen eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte. Das ist besonders wichtig in modernen elektronischen Geräten, in denen jeder Millimeter zählt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Verstärkern, Filtern oder Steuerschaltungen – der GA-A 10U 25 Elko ist ein echtes Multitalent und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Seine präzisen Spezifikationen und seine hohe Zuverlässigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für professionelle Entwickler und Hobbybastler gleichermaßen.
Anwendungsbereiche des GA-A 10U 25
Die Einsatzmöglichkeiten des GA-A 10U 25 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elko seine Stärken ausspielen kann:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Signalen.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Schutz der LEDs vor Spannungsspitzen.
- Steuerungen: Filterung von Störungen und Stabilisierung der Versorgungsspannung.
- Elektronische Spielzeuge: Zuverlässige Stromversorgung und Schutz der empfindlichen Elektronik.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Der GA-A 10U 25 kann überall dort eingesetzt werden, wo ein zuverlässiger und kompakter Elektrolytkondensator benötigt wird.
Technische Daten im Detail
Für einen noch detaillierteren Einblick in die technischen Eigenschaften des GA-A 10U 25, werfen wir einen Blick auf die folgende Tabelle:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 10 uF |
Nennspannung | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 1,5 mm |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
Leckstrom | (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die Werte für ESR und Leckstrom je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um die genauen Spezifikationen zu erhalten.
Der GA-A 10U 25 – Mehr als nur ein Bauteil
Der GA-A 10U 25 ist nicht einfach nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein Baustein für Ihre kreativen Ideen, ein Garant für die Zuverlässigkeit Ihrer Projekte und ein Versprechen für eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte. Mit diesem Elko in Ihrem Werkzeugkasten sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung des GA-A 10U 25 inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die Welt der Elektronik bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GA-A 10U 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GA-A 10U 25 Elko:
- Was bedeutet die Angabe „10 uF“?
Die Angabe „10 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
- Was bedeutet die Angabe „25 V“?
Die Angabe „25 V“ steht für die maximale Nennspannung des Kondensators. Diese Spannung darf nicht überschritten werden, da sonst der Kondensator beschädigt werden kann.
- Was bedeutet „RM 1,5“?
„RM 1,5“ steht für das Rastermaß des Kondensators in Millimetern. Das Rastermaß ist der Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Kondensators und muss bei der Montage auf der Leiterplatte berücksichtigt werden.
- Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ steht für die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Der Kondensator kann bei Temperaturen bis zu 105°C betrieben werden, ohne dass seine Leistung beeinträchtigt wird.
- Was bedeutet die Angabe „1000 h“?
Die Angabe „1000 h“ steht für die Lebensdauer des Kondensators bei der maximalen Betriebstemperatur von 105°C. Das bedeutet, dass der Kondensator bei dieser Temperatur mindestens 1000 Stunden lang seine spezifizierten Eigenschaften behält.
- Was bedeutet die Angabe „20%“?
Die Angabe „20%“ steht für die Toleranz der Kapazität. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert von 10 uF abweichen kann.
- Kann ich den GA-A 10U 25 Elko durch einen anderen Elko ersetzen?
Ja, Sie können den GA-A 10U 25 Elko durch einen anderen Elko ersetzen, solange dieser die gleichen oder bessere Spezifikationen aufweist. Achten Sie insbesondere auf die Kapazität, die Nennspannung, das Rastermaß und die Betriebstemperatur.