FM-A 100U 50-2 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem FM-A 100U 50-2, einem radialen Elektrolytkondensator, der Ihre Projekte mit Stabilität und Langlebigkeit bereichert. Dieser hochwertige Elko vereint Präzision und Robustheit, um Ihnen eine zuverlässige Performance in einer Vielzahl von Anwendungen zu bieten. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein ambitionierter Student sind, der FM-A 100U 50-2 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre elektronischen Schaltungen.
Technische Details, die überzeugen
Der FM-A 100U 50-2 Elko zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus:
- Kapazität: 100 uF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 50 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Maximale Betriebstemperatur: 105°C
- Lebensdauer: 3000 Stunden
- Toleranz: 20%
- Bauform: Radial
Diese Spezifikationen garantieren eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Die hohe Betriebstemperatur von 105°C ermöglicht den Einsatz in Geräten, die höheren thermischen Belastungen ausgesetzt sind, während die lange Lebensdauer von 3000 Stunden eine dauerhafte Funktionalität gewährleistet.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der FM-A 100U 50-2 ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung:
- Stromversorgungen: Stabilisierung und Glättung von Spannungen.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Signalstufen und Filterung von Rauschen.
- Steuerungen: Zeitverzögerungen und Filterung von Signalen.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Computersysteme: Pufferung von Spannungsschwankungen und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Reparatur und Wartung: Idealer Ersatz für defekte Elkos in bestehenden Geräten.
Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Warum der FM-A 100U 50-2 die richtige Wahl ist
Neben den technischen Daten und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gibt es noch weitere Gründe, die für den FM-A 100U 50-2 sprechen:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Einfache Installation: Dank der radialen Bauform lässt sich der Elko problemlos in bestehende Schaltungen einlöten.
- Kosteneffizient: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis macht den FM-A 100U 50-2 zu einer wirtschaftlichen Lösung.
- Zuverlässigkeit: Die lange Lebensdauer und die hohe Temperaturbeständigkeit gewährleisten einen störungsfreien Betrieb.
- Breite Verfügbarkeit: Der FM-A 100U 50-2 ist bei uns jederzeit verfügbar, sodass Sie Ihre Projekte ohne Verzögerung realisieren können.
Mit dem FM-A 100U 50-2 investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 uF |
Nennspannung | 50 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 105°C |
Lebensdauer | 3000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Bauform | Radial |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz, um die technischen Spezifikationen des FM-A 100U 50-2 auf einen Blick zu erfassen.
Tipps für den optimalen Einsatz
Damit Sie das volle Potenzial des FM-A 100U 50-2 ausschöpfen können, haben wir einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt:
- Polung beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung beim Einlöten, um Schäden am Bauteil und an der Schaltung zu vermeiden.
- Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die Nennspannung von 50 V. Eine Überspannung kann den Elko beschädigen oder zerstören.
- Temperaturbereich berücksichtigen: Betreiben Sie den Elko innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs von maximal 105°C, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Richtige Lagerung: Lagern Sie die Elkos an einem kühlen und trockenen Ort, um ihre Eigenschaften zu erhalten.
- Qualitätsprüfung: Überprüfen Sie den Elko vor dem Einbau auf Beschädigungen oder Verformungen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der FM-A 100U 50-2 optimal funktioniert und Ihre Projekte erfolgreich unterstützt.
Erwecken Sie Ihre Elektronikprojekte zum Leben
Der FM-A 100U 50-2 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu erfolgreichen Elektronikprojekten. Mit seiner Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und hohen Qualität ermöglicht er es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen und innovative Lösungen zu entwickeln. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und erwecken Sie Ihre Elektronikprojekte zum Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FM-A 100U 50-2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FM-A 100U 50-2 Elko:
Was bedeutet die Bezeichnung „100U 50-2“?
Die Bezeichnung „100U 50-2“ gibt die wichtigsten technischen Daten des Elkos an: 100U steht für die Kapazität von 100 Mikrofarad (µF), 50 steht für die Nennspannung von 50 Volt (V) und die „-2“ steht meist für die Toleranz oder eine interne Serienbezeichnung des Herstellers.
Wie erkenne ich die Polung eines radialen Elkos?
Die Polung eines radialen Elkos ist durch einen Minus-Streifen (-) auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Das Bein auf der Seite des Minus-Streifens ist der negative Anschluss (Kathode), das andere Bein ist der positive Anschluss (Anode).
Kann ich einen 50V Elko durch einen mit höherer Spannung (z.B. 63V) ersetzen?
Ja, Sie können einen 50V Elko problemlos durch einen mit einer höheren Nennspannung (z.B. 63V) ersetzen. Es ist sogar empfehlenswert, da der Elko dadurch weniger belastet wird und eine längere Lebensdauer haben kann. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (100 uF) gleich bleibt.
Was passiert, wenn ich die Polung beim Einlöten vertausche?
Wenn Sie die Polung beim Einlöten eines Elektrolytkondensators vertauschen, kann dies zu schweren Schäden führen. Der Elko kann sich erhitzen, aufblähen oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung!
Wie lange ist die Lebensdauer des FM-A 100U 50-2?
Der FM-A 100U 50-2 hat eine Lebensdauer von 3000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur (105°C). Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich höher sein.
Wofür wird ein Elko mit 100 uF Kapazität typischerweise verwendet?
Ein Elko mit 100 uF Kapazität wird typischerweise für die Glättung von Spannungen in Stromversorgungen, zur Kopplung von Signalstufen in Audio-Verstärkern oder zur Filterung von Rauschen in elektronischen Schaltungen verwendet.
Was bedeutet „RM 5“?
„RM 5“ steht für Rastermaß 5 Millimeter. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinen des Elkos. Dieser Wert ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Elko in die vorgesehene Leiterplattenbohrung passt.