FIREANGEL HT-630 – Hitzemelder: Dein zuverlässiger Schutzengel für Küche, Garage und mehr
Sicherheit geht vor – das gilt besonders für dein Zuhause. Der FIREANGEL HT-630 Hitzemelder ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Brände frühzeitig zu erkennen und somit Schlimmeres zu verhindern. Vergiss das beunruhigende Gefühl, wenn du den Herd unbeaufsichtigt lässt oder dich fragst, ob in der Garage alles in Ordnung ist. Mit dem HT-630 kannst du dich entspannen und dein Leben unbeschwerter genießen.
Warum ein Hitzemelder und kein Rauchmelder?
Während Rauchmelder in Wohnräumen unverzichtbar sind, stoßen sie in bestimmten Bereichen wie Küche, Bad oder Garage an ihre Grenzen. Hier entstehen oft Rauch und Dampf, die zu Fehlalarmen führen können. Der FIREANGEL HT-630 Hitzemelder hingegen reagiert auf einen schnellen Temperaturanstieg, der typisch für Brände ist, und ignoriert dabei alltägliche Dampfentwicklung. So genießt du optimalen Schutz ohne unnötige Störungen.
Die Vorteile des FIREANGEL HT-630 auf einen Blick:
- Zuverlässige Branderkennung: Reagiert auf schnelle Temperaturanstiege, ideal für Küchen, Garagen, Werkstätten und Badezimmer.
- Weniger Fehlalarme: Unempfindlich gegenüber Dampf und Rauch, die bei alltäglichen Aktivitäten entstehen.
- Einfache Installation: Dank mitgeliefertem Montagematerial schnell und unkompliziert angebracht.
- Lange Lebensdauer: Bis zu 10 Jahre Schutz mit einer einzigen Batterie.
- Lauter Alarm: 85 dB Alarmsignal, das auch in lauten Umgebungen gut hörbar ist.
- Selbsttestfunktion: Regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit für maximale Sicherheit.
- Kompaktes Design: Unauffällig und platzsparend.
Technologie, die Leben rettet: So funktioniert der FIREANGEL HT-630
Der FIREANGEL HT-630 Hitzemelder ist mit einem hochpräzisen Temperatursensor ausgestattet, der die Raumtemperatur kontinuierlich überwacht. Steigt die Temperatur innerhalb kurzer Zeit über einen kritischen Wert (typischerweise 58°C) oder erreicht einen Wert von über 64°C, löst der Melder sofort einen lauten Alarm aus. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Branderkennung, auch in Umgebungen, in denen Rauchmelder versagen würden.
Die technischen Details im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Alarm-Lautstärke | 85 dB (A) bei 3 Metern |
Batterielebensdauer | Bis zu 10 Jahre |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +60°C |
Luftfeuchtigkeit | Bis zu 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierung | EN 14604 |
Abmessungen | Ca. 90 mm Durchmesser, 35 mm Höhe |
Gewicht | Ca. 100 g |
Installation leicht gemacht: In wenigen Minuten zur Sicherheit
Die Installation des FIREANGEL HT-630 ist kinderleicht. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du für die Montage benötigst: Schrauben und Dübel. Wähle einen geeigneten Montageort – idealerweise an der Decke, in der Nähe potenzieller Brandquellen, aber nicht direkt über dem Herd oder in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen. Befestige die Montageplatte, setze den Hitzemelder auf und aktiviere ihn. Fertig! Schon genießt du den beruhigenden Schutz des FIREANGEL HT-630.
Tipps für die optimale Platzierung:
- Küche: An der Decke, mindestens 3 Meter entfernt vom Herd.
- Garage/Werkstatt: An der Decke, in der Nähe von potenziellen Brandquellen wie Batterieladegeräten oder Werkbänken.
- Badezimmer: An der Decke, möglichst weit entfernt von Dusche und Badewanne.
Mehr als nur ein Hitzemelder: Ein Beitrag zu deiner Lebensqualität
Der FIREANGEL HT-630 ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist ein Beitrag zu deiner Lebensqualität. Er gibt dir die Sicherheit, dass dein Zuhause optimal geschützt ist, und ermöglicht dir, dich entspannter und unbeschwerter deinen täglichen Aufgaben zu widmen. Stell dir vor, du kannst beruhigt kochen, ohne ständig Angst vor einem Fehlalarm zu haben. Oder du kannst dich in deiner Werkstatt kreativ austoben, ohne dir Sorgen um mögliche Brandgefahren machen zu müssen. Der FIREANGEL HT-630 macht es möglich.
Das sagen unsere Kunden:
„Ich war anfangs skeptisch, ob ein Hitzemelder wirklich notwendig ist. Aber seit ich den FIREANGEL HT-630 in meiner Küche installiert habe, fühle ich mich viel sicherer. Er hat noch nie einen Fehlalarm ausgelöst, obwohl ich oft dampfende Speisen zubereite.“ – Sabine K.
„Als Hobbybastler habe ich viel mit elektrischen Geräten in meiner Garage zu tun. Der FIREANGEL HT-630 gibt mir das beruhigende Gefühl, dass ich im Notfall rechtzeitig gewarnt werde.“ – Markus L.
Bestelle jetzt deinen FIREANGEL HT-630 und sorge für ein sicheres Zuhause!
Warte nicht, bis es zu spät ist. Investiere jetzt in deine Sicherheit und bestelle den FIREANGEL HT-630 Hitzemelder. Mit seiner zuverlässigen Technologie, der einfachen Installation und der langen Lebensdauer ist er die ideale Lösung für alle Räume, in denen Rauchmelder an ihre Grenzen stoßen. Schütze dein Zuhause und deine Lieben – mit dem FIREANGEL HT-630.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIREANGEL HT-630
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den FIREANGEL HT-630 Hitzemelder.
1. Wo sollte ich den FIREANGEL HT-630 installieren?
Der HT-630 ist ideal für Räume, in denen Dampf, Staub oder Rauch auftreten können, wie Küchen, Garagen, Werkstätten und Badezimmer. Montieren Sie ihn an der Decke, in der Nähe potenzieller Brandquellen, aber nicht direkt über dem Herd oder in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen.
2. Wie oft muss ich die Batterie wechseln?
Der FIREANGEL HT-630 hat eine fest integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Ein Batteriewechsel ist daher in der Regel nicht erforderlich.
3. Wie teste ich die Funktionsfähigkeit des Hitzemelders?
Der HT-630 verfügt über eine Selbsttestfunktion. Drücke einfach den Testknopf am Gerät, um einen kurzen Alarm auszulösen. Wiederhole diesen Test regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Hitzemelder einwandfrei funktioniert.
4. Was mache ich, wenn der Alarm auslöst?
Wenn der Alarm auslöst, überprüfe sofort, ob ein Brand vorliegt. Informiere im Brandfall die Feuerwehr und bringe dich und deine Familie in Sicherheit.
5. Kann der Hitzemelder auch in Wohnräumen eingesetzt werden?
Während der HT-630 primär für Küchen, Garagen usw. konzipiert ist, kann er auch in Wohnräumen als Ergänzung zu Rauchmeldern eingesetzt werden, insbesondere in Bereichen, in denen ein erhöhtes Brandrisiko besteht.
6. Was unterscheidet einen Hitzemelder von einem Rauchmelder?
Ein Rauchmelder reagiert auf Rauchpartikel in der Luft, während ein Hitzemelder auf einen schnellen Temperaturanstieg reagiert. Hitzemelder sind weniger anfällig für Fehlalarme in Umgebungen mit Dampf oder Rauch, die bei alltäglichen Aktivitäten entstehen.
7. Ist der FIREANGEL HT-630 zertifiziert?
Ja, der FIREANGEL HT-630 ist nach EN 14604 zertifiziert und erfüllt somit alle relevanten Sicherheitsstandards.
8. Was tun, wenn der Hitzemelder ständig Fehlalarme auslöst?
Stelle sicher, dass der Hitzemelder nicht direkt über dem Herd oder in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen montiert ist. Reinige den Hitzemelder regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staubablagerungen zu entfernen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere unseren Kundenservice.