FIN 72.A1 10M Schwimmersensor: Dein zuverlässiger Wächter für Wassermanagement
Stell dir vor, du könntest dich entspannt zurücklehnen, in dem Wissen, dass deine Wassersysteme optimal geschützt sind. Keine unerwarteten Überflutungen, keine kostspieligen Schäden – nur die Gewissheit, dass alles unter Kontrolle ist. Mit dem FIN 72.A1 10M Schwimmersensor wird dieser Traum Realität. Dieser robuste und präzise Sensor ist dein zuverlässiger Partner für die Überwachung von Flüssigkeitsständen und bietet dir Sicherheit und Effizienz in einem.
Ob in der industriellen Anwendung, in der Landwirtschaft oder im privaten Bereich – der FIN 72.A1 10M Schwimmersensor ist die ideale Lösung, um deine Systeme vor den Gefahren von Über- oder Unterfüllung zu schützen. Er ist mehr als nur ein Sensor; er ist dein persönlicher Wächter über das wertvolle Gut Wasser.
Präzision und Zuverlässigkeit: Die Kernmerkmale des FIN 72.A1 10M
Der FIN 72.A1 10M Schwimmersensor überzeugt durch seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit. Er wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Materialien ist er beständig gegen äußere Einflüsse und garantiert eine lange Lebensdauer.
Herzstück des Sensors ist der präzise Schwimmer, der zuverlässig auf Veränderungen des Flüssigkeitsstandes reagiert. Diese Veränderungen werden sofort an das Überwachungsrelais weitergeleitet, das dann die entsprechenden Maßnahmen einleitet. So kannst du sicher sein, dass dein System immer optimal geschützt ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Installation des FIN 72.A1 10M. Mit dem mitgelieferten 10 Meter langen Kabel ist er flexibel einsetzbar und kann problemlos an verschiedene Systeme angeschlossen werden. Die klare und verständliche Bedienungsanleitung macht die Inbetriebnahme zum Kinderspiel.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Produkttyp | Schwimmersensor |
Geeignet für | Überwachungsrelais |
Kontakte | 1 CO (Wechsler) |
Schaltstrom | 10 A |
Kabellänge | 10 m |
Anwendungsbereiche: Wo der FIN 72.A1 10M glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des FIN 72.A1 10M Schwimmersensors sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie er dir helfen kann:
- Industrielle Anlagen: Überwachung von Tanks und Behältern, um Über- oder Unterfüllung zu verhindern.
- Landwirtschaft: Steuerung von Bewässerungssystemen und Überwachung von Wasserreservoirs.
- Gebäudetechnik: Schutz von Kellern und Tiefgaragen vor Überschwemmungen.
- Kläranlagen: Überwachung von Abwasserpegeln und Steuerung von Pumpen.
- Private Haushalte: Schutz von Regenwassertanks und Zisternen.
Der FIN 72.A1 10M ist ein echter Allrounder, der in den unterschiedlichsten Bereichen für Sicherheit und Effizienz sorgt. Er ist die ideale Lösung für alle, die ihre Wassersysteme zuverlässig überwachen und schützen möchten.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum du den FIN 72.A1 10M wählen solltest
- Zuverlässige Überwachung: Präzise Messung des Flüssigkeitsstandes und sofortige Weiterleitung an das Überwachungsrelais.
- Robuste Bauweise: Beständig gegen äußere Einflüsse und lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Flexibel einsetzbar und problemlos anzuschließen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Industrie, Landwirtschaft, Gebäudetechnik und private Haushalte.
- Sicherheit und Effizienz: Schützt deine Systeme vor Schäden und spart Kosten.
Mit dem FIN 72.A1 10M investierst du in ein Produkt, das dir langfristig Sicherheit und Komfort bietet. Er ist die intelligente Wahl für alle, die ihre Wassersysteme optimal schützen möchten.
Werde Teil der Lösung: Schütze deine Ressourcen mit dem FIN 72.A1 10M
In einer Welt, in der Wasserressourcen immer wertvoller werden, ist ein verantwortungsvoller Umgang damit unerlässlich. Der FIN 72.A1 10M Schwimmersensor ist ein wichtiger Baustein für ein nachhaltiges Wassermanagement. Er hilft dir, Verluste zu vermeiden, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Warte nicht, bis es zu spät ist. Schütze deine Systeme und deine Ressourcen mit dem FIN 72.A1 10M Schwimmersensor. Bestelle ihn noch heute und profitiere von seiner Zuverlässigkeit und Effizienz.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum FIN 72.A1 10M
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 72.A1 10M Schwimmersensor. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie funktioniert der FIN 72.A1 10M Schwimmersensor?
Der Schwimmersensor besteht aus einem Schwimmkörper, der sich mit dem Flüssigkeitsstand bewegt. Diese Bewegung betätigt einen Mikroschalter, der ein Signal an das Überwachungsrelais sendet. Das Relais kann dann entsprechend reagieren, z.B. eine Pumpe einschalten oder einen Alarm auslösen.
2. Ist der FIN 72.A1 10M für alle Flüssigkeiten geeignet?
Der Sensor ist für viele, aber nicht alle Flüssigkeiten geeignet. Es ist wichtig, die chemische Beständigkeit des verwendeten Materials zu prüfen, um sicherzustellen, dass es nicht durch die zu messende Flüssigkeit angegriffen wird. Bitte kontaktieren Sie uns für spezifische Anfragen.
3. Kann ich das Kabel des FIN 72.A1 10M verlängern?
Theoretisch ist eine Verlängerung des Kabels möglich, jedoch kann dies die Signalqualität beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Kabellänge nicht zu verlängern, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Wenn eine längere Kabellänge benötigt wird, bieten wir möglicherweise andere Modelle mit längeren Kabeln an.
4. Welche Art von Überwachungsrelais benötige ich für den FIN 72.A1 10M?
Der FIN 72.A1 10M ist mit allen gängigen Überwachungsrelais kompatibel, die über einen potentialfreien Eingang verfügen. Achte darauf, dass das Relais für den Schaltstrom von 10 A ausgelegt ist.
5. Wie oft muss ich den FIN 72.A1 10M warten?
Der Sensor ist wartungsarm. Es empfiehlt sich, ihn regelmäßig (z.B. jährlich) auf Verschmutzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Achte darauf, dass der Schwimmer frei beweglich ist.
6. Was bedeutet 1 CO beim Kontakt?
1 CO steht für „1 Changeover“ oder „1 Wechsler“. Das bedeutet, dass der Sensor über einen Kontakt verfügt, der zwischen zwei Zuständen wechseln kann: normalerweise offen (NO) und normalerweise geschlossen (NC). Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen.
7. Was mache ich, wenn der Sensor nicht richtig funktioniert?
Überprüfe zuerst die Verkabelung und stelle sicher, dass der Sensor korrekt an das Überwachungsrelais angeschlossen ist. Überprüfe auch, ob der Schwimmer frei beweglich ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte unseren Kundenservice für weitere Unterstützung.