FIN 38.51 12V – Das schlanke Koppelrelais für smarte Lösungen
In der Welt der Elektronik und Automatisierungstechnik sind zuverlässige und effiziente Komponenten unerlässlich. Das FIN 38.51 12V Koppelrelais ist ein Paradebeispiel für diese Eigenschaften, vereint in einem schlanken und leistungsstarken Design. Dieses Relais ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu innovativen und zukunftssicheren Lösungen in Ihren Projekten.
Warum das FIN 38.51 12V Koppelrelais die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das präzise Steuerung und maximale Zuverlässigkeit erfordert. Jeder Millimeter zählt, und jedes Bauteil muss seine Funktion perfekt erfüllen. Hier kommt das FIN 38.51 12V ins Spiel. Seine schlanke Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in Schaltschränke und Geräte, während die hohe Schaltleistung und Sensitivität eine effiziente und zuverlässige Steuerung gewährleisten.
Dieses Koppelrelais ist mehr als nur ein Schalter; es ist ein intelligenter Vermittler zwischen verschiedenen Stromkreisen. Es schützt empfindliche Steuerungen vor Überspannung und galvanischer Trennung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Prozesse. Ob in der Gebäudeautomation, der industriellen Steuerung oder in anspruchsvollen Elektronikprojekten – das FIN 38.51 12V ist Ihr zuverlässiger Partner.
Die Vorteile im Überblick:
- Schlanke Bauform: Spart Platz und ermöglicht eine dichte Bestückung.
- 12V DC sensitiv: Geringe Ansteuerleistung für energieeffiziente Anwendungen.
- 250V Schaltspannung: Hohe Schaltleistung für vielfältige Anwendungen.
- Zuverlässige Funktion: Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Industrie, Gebäudeautomation und Elektronik.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die das FIN 38.51 12V zu einem herausragenden Produkt machen. Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen, sondern das Fundament für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die Sie von einem hochwertigen Koppelrelais erwarten.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennspannung Spule | 12 V DC |
Schaltspannung (max.) | 250 V AC |
Kontaktanzahl | 1 Wechsler (SPDT) |
Kontaktmaterial | AgNi (Silber-Nickel) |
Bemessungsstrom | 6 A |
Spulenspannung (sensitiv) | Ja |
Bauform | Schmal |
Montageart | Steckbar (Sockel erforderlich) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Diese Daten zeigen, dass das FIN 38.51 12V für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Die sensitive Spule ermöglicht den Betrieb mit geringer Ansteuerleistung, was besonders in batteriebetriebenen Systemen oder bei Verwendung von Mikrocontrollern von Vorteil ist. Die hohe Schaltspannung und der Bemessungsstrom erlauben die Steuerung von Lasten bis zu 250V und 6A, was das Relais zu einem vielseitigen Werkzeug für Ihre Projekte macht.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die wahre Stärke des FIN 38.51 12V Koppelrelais liegt in seiner Vielseitigkeit. Es ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Problemlöser für eine breite Palette von Anwendungen. Lassen Sie uns einige Beispiele betrachten, wie dieses Relais Ihre Projekte voranbringen kann:
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtungssystemen, Jalousien, Heizungsanlagen und mehr. Das schlanke Design ermöglicht die Integration in kompakte Schaltschränke und Verteilerdosen.
- Industrielle Steuerung: Steuerung von Motoren, Ventilen, Pumpen und anderen industriellen Geräten. Die hohe Schaltleistung und Zuverlässigkeit gewährleisten einen sicheren und effizienten Betrieb.
- Elektronikprojekte: Schutz von Mikrocontrollern und anderen empfindlichen Bauteilen vor Überspannung und galvanischer Trennung. Ideal für Hobbyelektroniker und professionelle Entwickler.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Solarpanels, Windturbinen und Batteriespeichern. Die geringe Ansteuerleistung und der weite Betriebstemperaturbereich machen das Relais zu einer idealen Wahl für diese anspruchsvollen Anwendungen.
- Sicherheitstechnik: Steuerung von Alarmanlagen, Überwachungskameras und Zutrittskontrollsystemen. Die hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein innovativer Unternehmer sind – das FIN 38.51 12V Koppelrelais bietet Ihnen die Leistung und Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Es ist ein Bauteil, das nicht nur funktioniert, sondern inspiriert.
Installation und Inbetriebnahme: Einfach und schnell
Die Installation des FIN 38.51 12V Koppelrelais ist denkbar einfach. Dank seiner steckbaren Bauform kann es schnell und unkompliziert in einen passenden Sockel eingesetzt werden. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Montage und Wartung. Bitte beachten Sie, dass für den Betrieb ein passender Sockel erforderlich ist, der separat erhältlich ist.
Die Anschlüsse sind klar gekennzeichnet und leicht zugänglich, was die Verdrahtung erleichtert. Achten Sie darauf, die korrekten Spannungs- und Stromwerte einzuhalten, um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer des Relais zu gewährleisten. Eine detaillierte Bedienungsanleitung mit Schaltplänen und Anwendungshinweisen steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Das FIN 38.51 12V Koppelrelais wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und geprüft. Jedes Bauteil wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um eine maximale Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und bieten Ihnen eine umfassende Garantie.
Vertrauen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Herstellers und profitieren Sie von einem Produkt, das Ihre Erwartungen übertrifft. Das FIN 38.51 12V ist mehr als nur ein Relais; es ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 38.51 12V Koppelrelais. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Sockel sind mit dem FIN 38.51 12V Koppelrelais kompatibel?
Das FIN 38.51 12V Koppelrelais ist mit Standard-Sockeln für schmale Koppelrelais mit 1 Wechsler-Kontakt kompatibel. Bitte achten Sie darauf, dass der Sockel für die entsprechende Spannung und Stromstärke ausgelegt ist.
2. Kann ich das FIN 38.51 12V Relais direkt an einen Mikrocontroller anschließen?
Ja, das FIN 38.51 12V ist ein „sensitives“ Relais, was bedeutet, dass es mit einer geringen Ansteuerleistung betrieben werden kann. Allerdings ist es wichtig, den Strombedarf der Spule zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen passenden Treiber zu verwenden, um den Mikrocontroller nicht zu überlasten.
3. Welche Schutzmaßnahmen sind beim Betrieb des FIN 38.51 12V Relais zu beachten?
Es ist ratsam, eine Freilaufdiode parallel zur Spule des Relais zu schalten, um Spannungsspitzen beim Abschalten zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, die maximal zulässige Schaltspannung und den Bemessungsstrom nicht zu überschreiten.
4. Ist das FIN 38.51 12V Koppelrelais für den Einsatz im Freien geeignet?
Das FIN 38.51 12V Koppelrelais ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Es sollte in einem geschützten Gehäuse montiert werden, um es vor Feuchtigkeit, Staub und extremen Temperaturen zu schützen.
5. Wie lange ist die Lebensdauer des FIN 38.51 12V Koppelrelais?
Die Lebensdauer des FIN 38.51 12V Koppelrelais hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Schaltfrequenz und der Last. Unter normalen Bedingungen kann von mehreren Millionen Schaltzyklen ausgegangen werden.
6. Was bedeutet „1 Wechsler (SPDT)“?
„1 Wechsler (SPDT)“ bedeutet, dass das Relais einen Single-Pole Double-Throw-Kontakt hat. Das bedeutet, dass ein gemeinsamer Anschluss entweder mit einem von zwei anderen Anschlüssen verbunden werden kann. Dies ermöglicht flexible Schaltanwendungen.
7. Kann ich das FIN 38.51 12V Relais auch mit einer anderen Spannung als 12V betreiben?
Nein, das FIN 38.51 12V Koppelrelais ist speziell für den Betrieb mit einer Nennspannung von 12V DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Relais führen oder dessen Funktion beeinträchtigen.