FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde: Präzision und Sicherheit für Ihre Flüssigkeitsstände
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung für die Überwachung Ihrer Flüssigkeitsstände? Die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde ist die Antwort! Dieses hochwertige Gerät bietet Ihnen die Sicherheit und Kontrolle, die Sie für Ihre Prozesse benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie können sich entspannt zurücklehnen, weil Sie wissen, dass Ihre Flüssigkeitsstände immer optimal überwacht werden – das ist die Realität, die Ihnen die FIN 072.01.15 bietet.
Warum die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde die Richtige für Sie ist
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde wurde entwickelt, um genau das zu tun. Sie bietet eine präzise und zuverlässige Messung von Flüssigkeitsständen, sodass Sie rechtzeitig reagieren und kostspielige Ausfallzeiten vermeiden können. Egal, ob Sie in der Industrie, der Landwirtschaft oder der Wasserwirtschaft tätig sind, diese Sonde ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihr Unternehmen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Präzise Messung: Dank modernster Sensortechnologie liefert die Sonde exakte Daten über den Flüssigkeitsstand.
- Zuverlässige Leistung: Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Installation und Inbetriebnahme: Die Sonde lässt sich schnell und unkompliziert installieren und in Betrieb nehmen, sodass Sie sofort von ihren Vorteilen profitieren können.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Tanks, Brunnen oder anderen Behältern – die FIN 072.01.15 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Kosteneffizienz: Durch die präzise Überwachung können Sie Ressourcen schonen, Ausfallzeiten minimieren und somit Kosten sparen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Verwendung der FIN 072.01.15 Ihre Prozesse optimieren, Ihre Ressourcen schonen und Ihre Betriebskosten senken können. Das ist mehr als nur eine Sonde – es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit der FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Messbereich | 0 – 15 Meter |
Genauigkeit | ± 0,5% FS |
Betriebstemperatur | -20°C bis +80°C |
Ausgangssignal | 4-20 mA |
Versorgungsspannung | 12-36 VDC |
Material | Edelstahl 316L |
Schutzart | IP68 |
Anschluss | G1/2″ |
Diese Spezifikationen zeigen, dass die FIN 072.01.15 eine robuste und leistungsstarke Lösung für Ihre Niveau-Überwachungsanforderungen ist. Die Verwendung von Edelstahl 316L garantiert eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien, während die Schutzart IP68 einen zuverlässigen Betrieb auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen gewährleistet.
Anwendungsbereiche der FIN 072.01.15
Die Vielseitigkeit der FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde macht sie zu einer idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen:
- Industrielle Anwendungen: Überwachung von Flüssigkeitsständen in Tanks, Behältern und Prozessen in der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
- Wasser- und Abwasserwirtschaft: Überwachung von Wasserständen in Brunnen, Kläranlagen und Wasserspeichern.
- Landwirtschaft: Überwachung von Wasserständen in Bewässerungssystemen und Tanks für die Tierhaltung.
- Umwelttechnik: Überwachung von Flüssigkeitsständen in Deponien und anderen Umweltschutzanlagen.
- Energieerzeugung: Überwachung von Flüssigkeitsständen in Kraftwerken und anderen Energieerzeugungsanlagen.
Unabhängig von Ihrer Branche oder Anwendung bietet die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde eine zuverlässige und präzise Lösung für Ihre Bedürfnisse. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Verwendung dieser Sonde Ihre Prozesse optimieren, Ihre Ressourcen schonen und Ihre Betriebskosten senken können.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme der FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank der kompakten Bauweise und des standardisierten Anschlusses (G1/2″) lässt sich die Sonde schnell und einfach in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Eine detaillierte Bedienungsanleitung mit klaren Anweisungen liegt dem Produkt bei und unterstützt Sie bei der Installation. Alternativ stehen Ihnen unsere erfahrenen Techniker gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Nach der Installation können Sie die Sonde einfach an Ihre Steuerung anschließen und die gewünschten Parameter einstellen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle und einfache Konfiguration, sodass Sie sofort von den Vorteilen der präzisen Niveau-Überwachung profitieren können.
Langfristige Vorteile und ROI
Die Investition in die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde zahlt sich langfristig aus. Durch die präzise Überwachung Ihrer Flüssigkeitsstände können Sie:
- Ausfallzeiten minimieren: Frühzeitige Erkennung von Problemen ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zu reagieren und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
- Ressourcen schonen: Optimale Steuerung Ihrer Prozesse reduziert den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser, Energie und Chemikalien.
- Betriebskosten senken: Durch die Minimierung von Ausfallzeiten und den schonenden Umgang mit Ressourcen können Sie Ihre Betriebskosten deutlich senken.
- Qualität verbessern: Präzise Überwachung und Steuerung Ihrer Prozesse führen zu einer höheren Produktqualität und Kundenzufriedenheit.
- Sicherheit erhöhen: Frühzeitige Erkennung von Problemen trägt zur Erhöhung der Sicherheit in Ihren Anlagen bei.
Die FIN 072.01.15 ist somit nicht nur eine Sonde, sondern eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Ressourcen zu schonen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Vertrauen und Expertise
Wir von [Ihr Firmenname] sind stolz darauf, Ihnen die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde anbieten zu können. Wir sind ein führender Anbieter von technischen Lösungen und verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und dem Vertrieb von hochwertigen Produkten für die Industrie und die Landwirtschaft. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir sind davon überzeugt, dass die FIN 072.01.15 Niveau-Überwachungssonde die perfekte Lösung für Ihre Niveau-Überwachungsanforderungen ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren oder eine Bestellung aufzugeben. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FIN 072.01.15
Was ist der Unterschied zwischen einer Niveau-Überwachungssonde und einem Niveauschalter?
Eine Niveau-Überwachungssonde misst kontinuierlich den Flüssigkeitsstand und gibt ein analoges Signal aus, während ein Niveauschalter nur einen bestimmten Füllstand erkennt und ein Schaltsignal ausgibt.
Kann die FIN 072.01.15 auch in aggressiven Medien eingesetzt werden?
Ja, die Sonde ist aus Edelstahl 316L gefertigt und somit beständig gegenüber vielen aggressiven Medien. Bitte prüfen Sie im Zweifelsfall die chemische Beständigkeit.
Wie kalibriere ich die Niveau-Überwachungssonde?
Die Sonde ist werkseitig kalibriert. Eine Nachkalibrierung ist in der Regel nicht erforderlich. Sollte dies dennoch notwendig sein, finden Sie detaillierte Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet die Sonde?
Die Sonde verfügt über einen standardisierten G1/2″ Anschluss und gibt ein 4-20 mA Ausgangssignal aus.
Wie lange ist die Garantie auf die FIN 072.01.15?
Wir gewähren auf die FIN 072.01.15 eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Was bedeutet die Schutzart IP68?
IP68 bedeutet, dass die Sonde staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt ist.
Kann die Sonde auch zur Messung von Feststoffen verwendet werden?
Nein, die Sonde ist speziell für die Messung von Flüssigkeitsständen konzipiert. Für die Messung von Feststoffen sind andere Sensoren erforderlich.