FI FG 6-7,2 – Blei-Vlies-Akku: Verlässliche Energie für Ihre Anwendungen
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und langlebigen Stromquelle für Ihre Geräte? Der FI FG 6-7,2 Blei-Vlies-Akku bietet eine erstklassige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit seiner robusten Bauweise, der ausgereiften Blei-Vlies-Technologie und einer Kapazität von 7,2 Ah bei 6 V liefert dieser Akku konstante Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Entdecken Sie, wie der FI FG 6-7,2 Ihr Leben einfacher und Ihre Projekte erfolgreicher machen kann.
Warum ein Blei-Vlies-Akku? Die Vorteile auf einen Blick
Blei-Vlies-Akkus, auch bekannt als AGM-Akkus (Absorbent Glass Mat), haben sich in den letzten Jahren als eine bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen etabliert. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Akkus bieten sie eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Auslaufsicherheit: Durch die Bindung der Säure im Vlies ist ein Auslaufen ausgeschlossen, was den Akku besonders sicher und umweltfreundlich macht.
- Wartungsfreiheit: Kein Nachfüllen von Wasser erforderlich. Der FI FG 6-7,2 ist ein wartungsfreier Akku, der Ihnen Zeit und Mühe spart.
- Lange Lebensdauer: Blei-Vlies-Akkus zeichnen sich durch eine hohe Zyklenfestigkeit aus, was bedeutet, dass sie viele Lade- und Entladezyklen ohne Leistungseinbußen überstehen.
- Hohe Stromabgabe: Auch bei hoher Belastung liefert der Akku zuverlässig Strom, ideal für Anwendungen, die eine konstante und stabile Spannungsversorgung benötigen.
- Vielseitigkeit: Ob Alarmanlagen, Notstromversorgungen, Modellbau oder mobile Anwendungen – der FI FG 6-7,2 ist ein echter Allrounder.
Technische Daten, die überzeugen
Die inneren Werte zählen! Hier sind die technischen Spezifikationen des FI FG 6-7,2, die seine Leistungsfähigkeit unterstreichen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 6 V |
Kapazität | 7,2 Ah |
Technologie | Blei-Vlies (AGM) |
Anschlüsse | F1 (4,8 mm) |
Gewicht | ca. 1,2 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 151 x 34 x 94 mm (ca.) |
Lebensdauer (Standby) | 3-5 Jahre |
Selbstentladung | ca. 3% pro Monat |
Diese Daten zeigen, dass der FI FG 6-7,2 ein kompakter und leistungsstarker Akku ist, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die geringe Selbstentladung sorgt dafür, dass der Akku auch nach längerer Lagerung einsatzbereit ist.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Der FI FG 6-7,2 ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die die Vielseitigkeit dieses Akkus verdeutlichen:
- Alarmanlagen: Sorgen Sie für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Alarmanlage auch bei Stromausfall. Der FI FG 6-7,2 gewährleistet die Sicherheit Ihres Zuhauses oder Geschäfts.
- Notstromversorgungen (USV): Schützen Sie Ihre elektronischen Geräte vor Datenverlust und Schäden durch plötzliche Stromausfälle. Der Akku sichert den Betrieb von Computern, Routern und anderen wichtigen Geräten.
- Modellbau: Ob ferngesteuerte Autos, Flugzeuge oder Schiffe – der FI FG 6-7,2 bietet die nötige Power für Ihre Modelle.
- Elektrische Spielzeuge: Kinderautos, Roller und andere elektrische Spielzeuge profitieren von der zuverlässigen und langlebigen Energieversorgung durch diesen Akku.
- Medizintechnik: In mobilen medizinischen Geräten, wie z.B. Sauerstoffkonzentratoren, sorgt der FI FG 6-7,2 für eine zuverlässige Stromversorgung.
- Camping und Freizeit: Betreiben Sie Ihre Beleuchtung, Radios oder andere elektronische Geräte beim Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten.
- Industrielle Anwendungen: In Messgeräten, Notbeleuchtungen und anderen industriellen Geräten bietet der Akku eine zuverlässige Energiequelle.
Die Liste der möglichen Anwendungen ist nahezu endlos. Der FI FG 6-7,2 ist ein flexibler und zuverlässiger Partner, der Ihnen in vielen Situationen wertvolle Dienste leisten wird.
Installation und Wartung: Einfacher geht es nicht
Die Installation des FI FG 6-7,2 ist denkbar einfach. Dank der standardisierten F1-Anschlüsse (4,8 mm) lässt sich der Akku problemlos in bestehende Systeme integrieren. Achten Sie beim Anschließen auf die korrekte Polarität, um Schäden am Akku oder den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
Da es sich um einen wartungsfreien Blei-Vlies-Akku handelt, ist keine weitere Wartung erforderlich. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig den Zustand des Akkus und reinigen Sie gegebenenfalls die Anschlüsse. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und lagern Sie den Akku bei Bedarf an einem kühlen und trockenen Ort.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Auch wenn der FI FG 6-7,2 als besonders sicher gilt, sollten Sie einige grundlegende Sicherheitshinweise beachten:
- Nicht öffnen: Versuchen Sie niemals, den Akku zu öffnen oder zu zerlegen.
- Kurzschluss vermeiden: Schließen Sie die Pole des Akkus niemals kurz.
- Korrekte Ladung: Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte, die für Blei-Vlies-Akkus ausgelegt sind.
- Entsorgung: Entsorgen Sie den Akku fachgerecht bei einer Sammelstelle für Altbatterien.
- Kinder fernhalten: Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Durch die Beachtung dieser einfachen Hinweise tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Langlebigkeit des Akkus bei.
Der FI FG 6-7,2 – Mehr als nur ein Akku
Der FI FG 6-7,2 ist mehr als nur eine einfache Stromquelle. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen in vielen Lebenslagen zur Seite steht. Er gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Projekte zu verwirklichen, die Sicherheit, dass Ihre Geräte auch bei Stromausfall funktionieren, und das gute Gefühl, eine nachhaltige und umweltfreundliche Wahl getroffen zu haben.
Investieren Sie in Qualität und Verlässlichkeit – investieren Sie in den FI FG 6-7,2 Blei-Vlies-Akku. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FI FG 6-7,2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FI FG 6-7,2 Blei-Vlies-Akku:
- Kann ich den FI FG 6-7,2 mit einem normalen Blei-Säure-Ladegerät aufladen?
Es wird empfohlen, ein Ladegerät zu verwenden, das speziell für Blei-Vlies-Akkus (AGM) ausgelegt ist. Diese Ladegeräte passen die Ladespannung und den Ladestrom an die spezifischen Anforderungen des Akkus an, um eine optimale Lebensdauer und Leistung zu gewährleisten. Die Verwendung eines normalen Blei-Säure-Ladegeräts kann zu einer Überladung oder Beschädigung des Akkus führen.
- Wie lange hält der FI FG 6-7,2?
Die Lebensdauer des Akkus hängt stark von den Betriebsbedingungen und der Art der Nutzung ab. Im Standby-Betrieb, z.B. in einer Alarmanlage, kann der Akku 3-5 Jahre halten. Bei zyklischer Nutzung, z.B. in einem Modellbauauto, ist die Lebensdauer kürzer und hängt von der Häufigkeit und Tiefe der Entladung ab. Eine schonende Behandlung und die Verwendung eines geeigneten Ladegeräts können die Lebensdauer erheblich verlängern.
- Wie lagere ich den FI FG 6-7,2 richtig, wenn ich ihn längere Zeit nicht benutze?
Lagern Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort. Vor der Lagerung sollte der Akku vollständig aufgeladen werden. Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus regelmäßig, idealerweise alle paar Monate, und laden Sie ihn bei Bedarf nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Eine Tiefentladung kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
- Kann ich den FI FG 6-7,2 in jeder Position einbauen?
Ja, da es sich um einen Blei-Vlies-Akku handelt, kann er in jeder Position eingebaut werden. Die Säure ist im Vlies gebunden, so dass kein Auslaufen möglich ist. Dies macht den Akku besonders flexibel in der Anwendung.
- Was bedeutet „7,2 Ah“?
„Ah“ steht für Amperestunden und gibt die Kapazität des Akkus an. Ein 7,2 Ah Akku kann theoretisch 7,2 Ampere für eine Stunde oder 1 Ampere für 7,2 Stunden liefern. In der Praxis hängt die tatsächliche Entladezeit von der Last und den Betriebsbedingungen ab. Die Angabe dient als Richtwert für die Energiemenge, die der Akku speichern kann.
- Ist der FI FG 6-7,2 wiederaufladbar?
Ja, der FI FG 6-7,2 ist ein wiederaufladbarer Akku. Er kann mit einem geeigneten Ladegerät für Blei-Vlies-Akkus immer wieder aufgeladen werden. Achten Sie darauf, den Akku nicht zu überladen oder tief zu entladen, um seine Lebensdauer zu maximieren.
- Was mache ich, wenn der Akku aufgebläht ist?
Ein aufgeblähter Akku ist ein Zeichen für eine Beschädigung oder Überladung. In diesem Fall sollte der Akku sofort vom Ladegerät getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Verwenden Sie einen aufgeblähten Akku nicht weiter, da er ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.