FI FG 12-1,2 – Verlässliche Energie für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie den FI FG 12-1,2 Blei-Vlies-Akku, eine kompakte und leistungsstarke Energiequelle, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Dieser Akku mit 12 V und 1,2 Ah ist die ideale Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, von Notstromsystemen über Spielzeug bis hin zu Sicherheitsanlagen. Erleben Sie die Freiheit, sich auf eine konstante und ausdauernde Stromversorgung verlassen zu können, die Ihre Geräte am Laufen hält, wann immer Sie sie brauchen.
Kompakt, Kraftvoll, Zuverlässig: Die Vorteile des FI FG 12-1,2
Der FI FG 12-1,2 Akku überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise, sondern auch durch seine inneren Werte. Die Blei-Vlies-Technologie (AGM – Absorbent Glass Mat) ermöglicht eine besonders effiziente und sichere Speicherung von Energie. Das Elektrolyt ist vollständig im Glasfaservlies gebunden, was den Akku auslaufsicher und wartungsfrei macht. Genießen Sie die Unabhängigkeit von regelmäßigen Wartungsarbeiten und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt: die Nutzung Ihrer Geräte.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einem wichtigen Projekt und plötzlich fällt der Strom aus. Dank des FI FG 12-1,2 Akkus, der in Ihrer Notstromversorgung integriert ist, können Sie ohne Unterbrechung weiterarbeiten. Oder denken Sie an das leuchtende Lächeln Ihres Kindes, wenn sein Lieblingsspielzeug dank dieses zuverlässigen Akkus stundenlang funktioniert. Der FI FG 12-1,2 ist mehr als nur eine Batterie – er ist ein Garant für ungestörte Momente und produktives Arbeiten.
Technische Details, die Überzeugen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des FI FG 12-1,2 Blei-Vlies-Akkus:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 12 V |
Nennkapazität | 1,2 Ah |
Technologie | Blei-Vlies (AGM) |
Abmessungen (L x B x H) | 97 mm x 43 mm x 52 mm (ca.) |
Gewicht | ca. 0,5 kg |
Anschlüsse | T1 (Faston 187) |
Lebensdauer (Standby) | 3-5 Jahre |
Selbstentladung | gering |
Diese technischen Spezifikationen zeigen deutlich, dass der FI FG 12-1,2 Akku eine durchdachte und hochwertige Lösung für Ihre Energiebedürfnisse ist. Die kompakten Abmessungen ermöglichen einen einfachen Einbau auch in beengten Umgebungen, während die hohe Lebensdauer und die geringe Selbstentladung für eine langfristige und zuverlässige Nutzung sprechen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Projekte
Die Vielseitigkeit des FI FG 12-1,2 Akkus kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Akku optimal nutzen können:
- Notstromsysteme (USV): Schützen Sie Ihre elektronischen Geräte vor Stromausfällen und Datenverlust. Der FI FG 12-1,2 sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, damit Sie wichtige Aufgaben ohne Sorge erledigen können.
- Sicherheitsanlagen: Sorgen Sie für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Alarmanlagen und Überwachungssysteme. Im Falle eines Stromausfalls gewährleistet der Akku, dass Ihre Sicherheitssysteme weiterhin aktiv sind.
- Spielzeug und Modellbau: Erwecken Sie Ihre Spielzeuge und Modelle zum Leben. Der FI FG 12-1,2 bietet ausreichend Energie für lange Spielstunden und spannende Modellbauprojekte.
- Elektrowerkzeuge: Betreiben Sie Ihre Elektrowerkzeuge kabellos und flexibel. Der Akku ermöglicht Ihnen, auch an Orten ohne Stromanschluss zu arbeiten.
- Medizinische Geräte: Stellen Sie die Funktionstüchtigkeit wichtiger medizinischer Geräte sicher. In Notfallsituationen kann der FI FG 12-1,2 lebensrettende Dienste leisten.
- Beleuchtungssysteme: Nutzen Sie den Akku für mobile Beleuchtungslösungen, wie z.B. Campinglampen oder Notbeleuchtung.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, den FI FG 12-1,2 Akku in Ihren Projekten einzusetzen. Egal, ob Sie ein Bastler, ein Heimwerker oder ein professioneller Anwender sind – dieser Akku wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistern.
Sicherheitshinweise für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihres FI FG 12-1,2 Akkus zu maximieren und eine sichere Nutzung zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Korrekte Ladung: Verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät, das speziell für Blei-Vlies-Akkus entwickelt wurde. Eine Überladung oder Tiefentladung kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzen.
- Lagerung: Lagern Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
- Regelmäßige Nutzung: Auch wenn Sie den Akku nicht regelmäßig verwenden, laden Sie ihn mindestens alle drei Monate auf, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
- Umgebung: Vermeiden Sie den Einsatz des Akkus in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Entsorgung: Entsorgen Sie den Akku fachgerecht über eine Sammelstelle für Batterien und Akkus. Blei ist ein wertvoller Rohstoff, der recycelt werden kann.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr FI FG 12-1,2 Akku Ihnen lange Zeit treue Dienste leistet und Sie stets mit zuverlässiger Energie versorgt.
Warum Sie sich für den FI FG 12-1,2 entscheiden sollten
Der FI FG 12-1,2 Blei-Vlies-Akku ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige, wartungsfreie und vielseitige Energiequelle suchen. Seine kompakte Bauweise, die hohe Leistung und die lange Lebensdauer machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter in zahlreichen Anwendungen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Sicherheit und Unabhängigkeit, die Ihnen der FI FG 12-1,2 bietet. Erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FI FG 12-1,2 Akku
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FI FG 12-1,2 Blei-Vlies-Akku:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „Blei-Vlies“ oder „AGM“?
AGM steht für „Absorbent Glass Mat“. Bei dieser Technologie ist das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden. Das macht den Akku auslaufsicher, wartungsfrei und ermöglicht eine höhere Stromabgabe im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Akkus.
2. Wie lade ich den FI FG 12-1,2 Akku richtig?
Verwenden Sie ein Ladegerät, das speziell für Blei-Vlies-Akkus geeignet ist. Achten Sie auf eine Ladeschlussspannung von ca. 14,4 V bis 15,0 V. Vermeiden Sie Überladung und Tiefentladung, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
3. Kann ich den Akku in jeder Lage einbauen?
Ja, der FI FG 12-1,2 Akku ist auslaufsicher und kann in jeder Lage eingebaut werden. Allerdings sollte er nicht dauerhaft „über Kopf“ betrieben werden.
4. Wie lange hält der Akku?
Die Lebensdauer des FI FG 12-1,2 Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Lade- und Entladezyklen und der Lagerbedingungen. Im Standby-Betrieb (z.B. in einer USV-Anlage) kann er eine Lebensdauer von 3-5 Jahren erreichen. Bei zyklischer Nutzung (z.B. in einem Spielzeug) ist die Lebensdauer kürzer.
5. Was passiert, wenn der Akku tiefentladen ist?
Eine Tiefentladung kann den Akku dauerhaft beschädigen. Versuchen Sie, den Akku so schnell wie möglich wieder aufzuladen, um die Schäden zu minimieren. Vermeiden Sie Tiefentladungen, indem Sie den Akku regelmäßig aufladen, auch wenn er nicht verwendet wird.
6. Ist der Akku wartungsfrei?
Ja, der FI FG 12-1,2 Akku ist wartungsfrei. Sie müssen kein Wasser nachfüllen oder andere Wartungsarbeiten durchführen.
7. Wie entsorge ich den Akku richtig?
Bringen Sie den Akku zu einer Sammelstelle für Batterien und Akkus. Blei ist ein wertvoller Rohstoff, der recycelt werden kann. Die unsachgemäße Entsorgung von Blei-Akkus ist umweltschädlich.
8. Kann ich den Akku für Solaranwendungen verwenden?
Ja, der FI FG 12-1,2 Akku kann auch für kleine Solaranwendungen verwendet werden, z.B. für die Speicherung von Energie in Inselsystemen oder für die Versorgung von Gartenbeleuchtung. Achten Sie jedoch darauf, dass die Lade- und Entladeparameter des Solarladereglers mit den Spezifikationen des Akkus übereinstimmen.