FI 3312 6 – Fehlerstromschutzschalter: Ihr Schutzschild für höchste Sicherheit
In einer Welt, die zunehmend von elektrischen Geräten durchdrungen ist, wird der Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen immer wichtiger. Der FI 3312 6 Fehlerstromschutzschalter (RCD) ist ein zuverlässiger Partner, der Ihre Sicherheit und die Ihrer Liebsten in den Vordergrund stellt. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für ein sorgenfreies Zuhause und einen sicheren Arbeitsplatz. Mit seiner präzisen Technologie und seiner robusten Bauweise bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Schutz vor lebensgefährlichen Stromschlägen.
Stellen Sie sich vor: Sie hantieren mit einem Elektrogerät und unbemerkt tritt ein Fehlerstrom auf. Ohne einen FI-Schutzschalter würde dieser Strom ungehindert fließen und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Folgen haben. Der FI 3312 6 jedoch erkennt diese gefährliche Situation blitzschnell und unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden. So werden Sie und Ihre Familie vor potenziellen Gefahren bewahrt. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie und Ihre Werte geschützt sind.
Technische Brillanz für Ihre Sicherheit
Der FI 3312 6 Fehlerstromschutzschalter überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine herausragenden technischen Daten:
- Auslösestrom (IΔn): 30 mA – Erkennt Fehlerströme frühzeitig und schaltet den Stromkreis blitzschnell ab.
- Bemessungsstrom (In): 25 A – Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- Polzahl: 2-polig – Schützt sowohl den Außenleiter als auch den Neutralleiter.
- Bauform: Kompakte Bauweise für eine einfache Installation inStandard-Verteilungen.
- Auslösecharakteristik: Sofortauslösend – Reagiert ohne Verzögerung auf auftretende Fehlerströme.
- Schutzart: IP20 – Geschützt gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern > 12,5 mm.
Diese technischen Merkmale machen den FI 3312 6 zu einem hochsensiblen Wächter über Ihre elektrische Sicherheit. Er arbeitet präzise und zuverlässig, um Sie vor den unsichtbaren Gefahren des elektrischen Stroms zu schützen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihr Projekt
Der FI 3312 6 ist ein wahrer Allrounder, der sich in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen bewährt:
- Wohngebäude: Schutz von Steckdosenstromkreisen, Badezimmern, Küchen und Außenbereichen.
- Gewerbegebäude: Schutz von Werkstätten, Büros, Verkaufsräumen und Lagern.
- Landwirtschaft: Schutz von Stallungen, Gewächshäusern und anderen landwirtschaftlichen Einrichtungen.
- Industrie: Schutz von Produktionsanlagen, Maschinen und Steuerungen.
Ob Neubau, Renovierung oder Modernisierung – der FI 3312 6 ist die ideale Wahl, wenn es um den Schutz vor Fehlerströmen geht. Er lässt sich problemlos in bestehende Installationen integrieren und sorgt für ein Plus an Sicherheit in jedem Umfeld.
Installation: Einfach und sicher
Die Installation des FI 3312 6 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank seiner kompakten Bauweise passt er problemlos in gängige Verteilerkästen und lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren. Wichtig ist, dass die Installation gemäß den geltenden VDE-Bestimmungen erfolgt, um eine einwandfreie Funktion und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Lassen Sie die Installation von einem Fachmann durchführen, um jedes Risiko auszuschließen.
Hinweis: Die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und VDE-Bestimmungen.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den FI 3312 6 entscheiden sollten
Der FI 3312 6 Fehlerstromschutzschalter bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition in Ihre Sicherheit machen:
- Lebensrettender Schutz: Schützt vor lebensgefährlichen Stromschlägen und reduziert das Risiko von Unfällen.
- Früherkennung von Fehlerströmen: Erkennt bereits kleinste Fehlerströme und schaltet den Stromkreis blitzschnell ab.
- Zuverlässige Funktion: Arbeitet präzise und zuverlässig, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Einfache Installation: Lässt sich schnell und unkompliziert in bestehende Installationen integrieren.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Erhöhtes Sicherheitsgefühl: Gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie und Ihre Familie geschützt sind.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Bemessungsstrom (In) | 25 A |
Auslösestrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 2 |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Auslösecharakteristik | Sofortauslösend |
Schutzart | IP20 |
Montageart | DIN-Schiene |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +40 °C |
Diese detaillierten technischen Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des FI 3312 6. So können Sie sicher sein, dass er Ihren Anforderungen entspricht und optimalen Schutz bietet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem FI 3312 6
Der FI 3312 6 Fehlerstromschutzschalter ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Liebsten. Er bietet Ihnen ein Höchstmaß an Schutz vor lebensgefährlichen Stromschlägen und sorgt für ein beruhigendes Gefühl in Ihrem Zuhause oder Arbeitsplatz. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die hohe Qualität dieses Produkts und genießen Sie die Sicherheit, die er Ihnen bietet. Zögern Sie nicht und schützen Sie sich noch heute mit dem FI 3312 6!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FI 3312 6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FI 3312 6 Fehlerstromschutzschalter:
1. Was ist ein Fehlerstromschutzschalter und wozu dient er?
Ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist ein Schutzgerät, das Fehlerströme erkennt und den Stromkreis blitzschnell unterbricht. Er schützt Menschen vor lebensgefährlichen Stromschlägen, die durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können.
2. Wie funktioniert ein FI-Schalter?
Der FI-Schalter misst ständig die Differenz zwischen dem Strom, der zum Gerät fließt, und dem Strom, der zurückkehrt. Wenn eine Differenz (Fehlerstrom) festgestellt wird, deutet dies auf einen Stromfluss über einen anderen Weg hin, beispielsweise über den menschlichen Körper. In diesem Fall unterbricht der FI-Schalter den Stromkreis innerhalb von Millisekunden.
3. Welche FI-Schalter benötige ich für mein Haus?
Die Anzahl und Art der benötigten FI-Schalter hängt von der Größe Ihres Hauses und der Art der elektrischen Installation ab. Es wird empfohlen, einen Elektriker zu konsultieren, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln. In Neubauten sind FI-Schalter für bestimmte Stromkreise (z.B. Badezimmer, Außenbereich) gesetzlich vorgeschrieben.
4. Kann ich den FI 3312 6 selbst installieren?
Nein, die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Dies dient Ihrer Sicherheit und stellt sicher, dass der FI-Schalter ordnungsgemäß funktioniert.
5. Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter regelmäßig zu testen, idealerweise alle sechs Monate. Drücken Sie dazu die Testtaste (T) am FI-Schalter. Der Schalter sollte sofort auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Wenn dies nicht der Fall ist, lassen Sie den FI-Schalter von einem Elektriker überprüfen.
6. Was bedeutet die Angabe „30 mA“ beim FI 3312 6?
Die Angabe „30 mA“ bezeichnet den Auslösestrom des FI-Schalters. Das bedeutet, dass der Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald ein Fehlerstrom von 30 Milliampere oder höher festgestellt wird. Dieser Wert gilt als ausreichend, um das Risiko von lebensgefährlichen Stromschlägen zu minimieren.
7. Was ist der Unterschied zwischen einem FI-Schalter und einem Leitungsschutzschalter?
Ein FI-Schalter schützt vor Fehlerströmen und damit vor Stromschlägen, während ein Leitungsschutzschalter vor Überlastung und Kurzschlüssen schützt. Beide Schalter haben unterschiedliche Funktionen und ergänzen sich, um eine umfassende elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
8. Was tun, wenn der FI-Schalter ständig auslöst?
Wenn der FI-Schalter ständig auslöst, deutet dies auf einen Fehler in der elektrischen Anlage hin. Versuchen Sie, die betroffenen Geräte zu identifizieren, indem Sie sie einzeln vom Stromnetz trennen. Wenn der FI-Schalter weiterhin auslöst, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die Ursache des Problems zu ermitteln und zu beheben.