Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
FERRITRING 13 - Ferritring für Rundkabel Ø=13mm

FERRITRING 13 – Ferritring für Rundkabel Ø=13mm

2,60 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5f4096d117a0 Kategorie: Ferrit-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • FERRITRING 13 – Entfesseln Sie die Klarheit Ihrer Elektronik
    • Warum ein Ferritring? Die Wissenschaft hinter der Störungsbeseitigung
    • FERRITRING 13 – Ihre Vorteile im Überblick
    • Einsatzbereiche des FERRITRING 13
    • Technische Daten im Detail
    • So installieren Sie den FERRITRING 13
    • Wichtige Hinweise zur Auswahl des richtigen Ferritrings
    • Ein kleiner Ring, eine große Wirkung – Ihre Investition in störungsfreie Elektronik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FERRITRING 13

FERRITRING 13 – Entfesseln Sie die Klarheit Ihrer Elektronik

Kennen Sie das? Ein Brummen im Lautsprecher, ein Flimmern auf dem Bildschirm, unerklärliche Störungen, die Ihre digitalen Erlebnisse trüben? In unserer hochmodernen Welt, in der wir von elektronischen Geräten umgeben sind, sind elektromagnetische Störungen (EMI) allgegenwärtig. Sie sind unsichtbar, aber ihre Auswirkungen können frustrierend sein. Doch es gibt eine einfache, elegante Lösung, um diese Störungen zu minimieren und die Leistung Ihrer Geräte zu optimieren: der FERRITRING 13.

Dieser kleine, aber mächtige Helfer ist speziell dafür entwickelt, unerwünschte hochfrequente Störungen auf Rundkabeln mit einem Durchmesser von bis zu 13 mm zu eliminieren. Er ist mehr als nur ein Zubehörteil; er ist ein Schlüssel zu störungsfreien Audio- und Videosignalen, reibungslosen Datenübertragungen und einer insgesamt zuverlässigeren elektronischen Umgebung.

Warum ein Ferritring? Die Wissenschaft hinter der Störungsbeseitigung

Bevor wir uns den Details des FERRITRING 13 widmen, wollen wir kurz die Technologie dahinter beleuchten. Ein Ferritring ist ein passives elektronisches Bauelement, das aus einem ferromagnetischen Material, typischerweise Eisenoxid in Kombination mit anderen Metallen, besteht. Seine Hauptaufgabe ist die Unterdrückung von hochfrequenten Störungen, die sich entlang von Kabeln ausbreiten können.

Diese Störungen entstehen oft durch elektromagnetische Felder, die von anderen elektronischen Geräten, Funksendern oder sogar natürlichen Quellen erzeugt werden. Wenn diese Störungen in ein Kabel gelangen, können sie die Signalqualität beeinträchtigen, was zu Audio- und Videoverzerrungen, Datenverlusten oder sogar Fehlfunktionen von Geräten führen kann.

Der Ferritring wirkt als eine Art „Filter“, der hochfrequente Störungen absorbiert und in Wärme umwandelt. Dadurch werden die Störungen daran gehindert, sich entlang des Kabels auszubreiten und die angeschlossenen Geräte zu beeinträchtigen. Die Funktionsweise beruht auf dem Prinzip der Induktivität und der magnetischen Eigenschaften des Ferritmaterials. Der Ring erzeugt eine Impedanz, die für hochfrequente Signale sehr hoch ist, während er gleichzeitig den Durchgang von niederfrequenten Signalen (wie z.B. Audiosignalen oder Datensignalen) kaum beeinflusst.

FERRITRING 13 – Ihre Vorteile im Überblick

Der FERRITRING 13 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition für alle machen, die Wert auf eine optimale Leistung ihrer elektronischen Geräte legen:

  • Verbesserte Signalqualität: Genießen Sie klarere Audio- und Videosignale ohne Brummen, Rauschen oder Flimmern.
  • Zuverlässige Datenübertragung: Vermeiden Sie Datenverluste oder -beschädigungen während der Übertragung.
  • Schutz Ihrer Geräte: Reduzieren Sie das Risiko von Fehlfunktionen oder Schäden durch elektromagnetische Störungen.
  • Einfache Installation: Der FERRITRING 13 lässt sich schnell und unkompliziert anbringen – kein Werkzeug oder Fachkenntnisse erforderlich.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Kabeln, darunter Stromkabel, Audiokabel, Videokabel, USB-Kabel und mehr.
  • Kostengünstige Lösung: Eine preiswerte Möglichkeit, die Leistung Ihrer elektronischen Geräte zu optimieren und teure Reparaturen zu vermeiden.

Einsatzbereiche des FERRITRING 13

Die Einsatzmöglichkeiten des FERRITRING 13 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem kleinen Helfer profitieren können:

  • Hi-Fi-Anlagen: Verbessern Sie die Klangqualität Ihrer Lautsprecher und Verstärker.
  • Heimkino: Genießen Sie ein störungsfreies Filmerlebnis ohne Flimmern oder Rauschen.
  • Computer: Sorgen Sie für eine stabile Datenübertragung und vermeiden Sie Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störungen.
  • Gaming: Erleben Sie ein flüssiges und immersives Spielerlebnis ohne Unterbrechungen.
  • Büroausstattung: Optimieren Sie die Leistung Ihrer Drucker, Scanner und anderer Bürogeräte.
  • Musikinstrumente: Vermeiden Sie unerwünschte Geräusche und Störungen bei der Aufnahme oder Wiedergabe von Musik.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des FERRITRING 13:

Merkmal Wert
Innendurchmesser 13 mm
Außendurchmesser Ca. 25 mm (je nach Ausführung)
Höhe Ca. 15 mm (je nach Ausführung)
Material Ferrit (typischerweise MnZn oder NiZn)
Impedanz bei 100 MHz Variiert je nach Material und Frequenz (siehe Produktdatenblatt)
Geeignet für Kabeldurchmesser Bis zu 13 mm

Hinweis: Die genauen Abmessungen und Impedanzwerte können je nach Hersteller und Modell variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im jeweiligen Produktdatenblatt.

So installieren Sie den FERRITRING 13

Die Installation des FERRITRING 13 ist denkbar einfach und erfordert kein Werkzeug oder besondere Fachkenntnisse. Befolgen Sie einfach diese Schritte:

  1. Öffnen Sie den Ferritring (falls er teilbar ist).
  2. Legen Sie das Kabel, an dem Sie Störungen reduzieren möchten, in den Ring.
  3. Schließen Sie den Ferritring, so dass er das Kabel umschließt.
  4. Platzieren Sie den Ferritring so nah wie möglich an der Störquelle oder am empfindlichen Gerät.

Tipps:

  • Bei längeren Kabeln können Sie mehrere Ferritringe in regelmäßigen Abständen anbringen.
  • Experimentieren Sie mit der Position des Ferritrings, um die optimale Wirkung zu erzielen.
  • Bei teilbaren Ferritringen achten Sie darauf, dass die beiden Hälften fest miteinander verbunden sind.

Wichtige Hinweise zur Auswahl des richtigen Ferritrings

Bei der Auswahl eines Ferritrings sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Kabeldurchmesser: Der Innendurchmesser des Ferritrings muss größer sein als der Durchmesser des Kabels, an dem er angebracht werden soll.
  • Frequenzbereich: Wählen Sie einen Ferritring, der für den Frequenzbereich der Störungen geeignet ist, die Sie unterdrücken möchten.
  • Impedanz: Eine höhere Impedanz führt in der Regel zu einer besseren Störungsunterdrückung.
  • Material: Unterschiedliche Ferritmaterialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien.
  • Hersteller: Achten Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Herstellers.

Der FERRITRING 13 ist ein ausgezeichnetes Allround-Talent und eignet sich für viele gängige Anwendungen. Wenn Sie jedoch spezielle Anforderungen haben, z.B. bei sehr hohen Frequenzen oder extremen Umgebungsbedingungen, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, um den optimalen Ferritring für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ein kleiner Ring, eine große Wirkung – Ihre Investition in störungsfreie Elektronik

Der FERRITRING 13 ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist eine Investition in die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Er ermöglicht Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Technik auszuschöpfen und störungsfreie Audio- und Videosignale, zuverlässige Datenübertragungen und eine insgesamt angenehmere digitale Umgebung zu genießen. Bestellen Sie Ihren FERRITRING 13 noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FERRITRING 13

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FERRITRING 13:

  1. Was ist ein Ferritring und wozu dient er?

    Ein Ferritring ist ein Bauelement aus ferromagnetischem Material, das dazu dient, hochfrequente Störungen auf Kabeln zu unterdrücken. Er wirkt wie ein Filter, der die Störungen absorbiert und in Wärme umwandelt.

  2. Wie installiere ich den Ferritring 13 richtig?

    Öffnen Sie den Ring, legen Sie das Kabel hinein und schließen Sie den Ring wieder. Platzieren Sie ihn möglichst nah an der Störquelle oder am empfindlichen Gerät.

  3. Kann ich den Ferritring auch an Stromkabeln verwenden?

    Ja, der FERRITRING 13 kann auch an Stromkabeln verwendet werden, um Störungen zu reduzieren, die von elektronischen Geräten ausgehen.

  4. Wie viele Ferritringe benötige ich für ein Kabel?

    Das hängt von der Länge des Kabels und der Stärke der Störungen ab. In der Regel reicht ein Ferritring pro Kabel aus. Bei längeren Kabeln können Sie mehrere Ringe verwenden.

  5. Welchen Durchmesser muss der Ferritring haben?

    Der Innendurchmesser des Ferritrings muss größer sein als der Durchmesser des Kabels, an dem er angebracht werden soll. Der FERRITRING 13 ist für Kabel bis zu einem Durchmesser von 13 mm geeignet.

  6. Kann ich einen Ferritring wiederverwenden?

    Ja, Ferritringe sind wiederverwendbar. Sie können sie einfach von einem Kabel entfernen und an einem anderen Kabel anbringen.

  7. Wo sollte ich den Ferritring am Kabel positionieren?

    Platzieren Sie den Ferritring so nah wie möglich an der Störquelle oder am empfindlichen Gerät, um die beste Wirkung zu erzielen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 317

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

FT 37-43 - Ferritring 5943000201

FT 37-43 – Ferritring 5943000201

0,94 €
FT 114-77 - Ferritring 5977001001

FT 114-77 – Ferritring 5977001001

3,45 €
AMI FT-82-43 - Ferritkern

AMI FT-82-43 – Ferritkern, 1,29 uH, Material: 43

2,25 €
RIK 16 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 16 – Ringkern aus Ferroxcube, N27

1,25 €
FT 50-77 - Ferritring 4977000301

FT 50-77 – Ferritring 4977000301

0,99 €
FT 23-61 - Ferritring 5961000101

FT 23-61 – Ferritring 5961000101

0,78 €
RIK 10 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 10 – Ringkern aus Ferroxcube, N30

0,99 €
WUE 7427729 - Ferritkern für Ø 9

WUE 7427729 – Ferritkern für Ø 9,25 mm, Material: b

5,70 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,60 €