Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik

Ferrit-Ringkerne

Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
Filter

Ergebnisse 1 – 48 von 150 werden angezeigt

  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Preis
Preis: —
Marke
Partner
Anzeigen*
TDK B64290L40X830 B64290L40X830 Ferrit-Ringkern beschichtet Kabel-Ø (max.) 39.2 mm (Ø) 60.1 mm (außen) 1 St.

TDK B64290L40X830 B64290L40X830 Ferrit-Ringkern beschichtet Kabel-Ø (max.) 39.2 mm (Ø) 60.1 mm (außen) 1 St.

15.99 €

TDK B82725S2103N004 B82725S2103N004 Drossel Ringkern radial bedrahtet B82725 3.3 mH 13.5 mΩ 10 A 1 St.

TDK B82725S2103N004 B82725S2103N004 Drossel Ringkern radial bedrahtet B82725 3.3 mH 13.5 mΩ 10 A 1 St.

11.99 €

MC-POWER MCP 500 DIGITAL - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 2 A, 500 W, Digital

MC-POWER MCP 500 DIGITAL - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 2 A, 500 W, Digital

65.40 €

MC-POWER MCP 1000 DIGITAL - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 4 A, 1000 W, Digital

MC-POWER MCP 1000 DIGITAL - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 4 A, 1000 W, Digital

100.20 €

MC-POWER MCP 2000 DIGITAL - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 8 A, 2000 W, Digital

MC-POWER MCP 2000 DIGITAL - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 8 A, 2000 W, Digital

120.50 €

MC-POWER MCP 2000 ANALOG - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 8 A, 2000 W, Analog

MC-POWER MCP 2000 ANALOG - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 8 A, 2000 W, Analog

108.90 €

MC-POWER MCP 1000 ANALOG - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 4 A, 1000 W, Analog

MC-POWER MCP 1000 ANALOG - Ringkern-Stelltrafo, 0-250 V, 4 A, 1000 W, Analog

88.99 €

STROBELT SE-HA 300 - Halogen-Trafo, Ringkern, 300 W

STROBELT SE-HA 300 - Halogen-Trafo, Ringkern, 300 W

103.95 €

T 300-2 - Amidon-Ringkern

T 300-2 - Amidon-Ringkern

22.95 €

T 184-2 - Amidon-Ringkern

T 184-2 - Amidon-Ringkern

12.60 €

T 200-6 - Amidon-Ringkern

T 200-6 - Amidon-Ringkern

21.40 €

STROBELT SE-HA 400 - Halogen-Trafo, Ringkern, 400 VA

STROBELT SE-HA 400 - Halogen-Trafo, Ringkern, 400 VA

168.99 €

T 157-6 - Amidon-Ringkern

T 157-6 - Amidon-Ringkern

19.10 €

T 200-2 - Amidon-Ringkern

T 200-2 - Amidon-Ringkern

19.80 €

T 225-6 - Amidon-Ringkern

T 225-6 - Amidon-Ringkern

26.50 €

T 400-2 - Amidon-Ringkern

T 400-2 - Amidon-Ringkern

48.95 €

T 225-2 - Amidon-Ringkern

T 225-2 - Amidon-Ringkern

16.10 €

T 184-6 - Amidon-Ringkern

T 184-6 - Amidon-Ringkern

26.40 €

AMI FB-43-2401 - Ferritperle

AMI FB-43-2401 – Ferritperle, 25..300 MHz, Material 43, für Ø4,82mm

0,29 €
AMI FB-43-5621 - Ferritkern für Ø 6

AMI FB-43-5621 – Ferritkern für Ø 6,4 mm, 188 nH, Material: 43

1,60 €
AMI FB-77-6301 - Ferritkern für Ø 4

AMI FB-77-6301 – Ferritkern für Ø 4,9 mm, 884 nH, Material: 77

0,99 €
AMI FT-140-43 - Ferrit-Ringkerne

AMI FT-140-43 – Ferrit-Ringkerne, Material 43, für Ø2,29mm

4,85 €
AMI FT-193-J - Ferritkern

AMI FT-193-J – Ferritkern, 5,936 uH, Material: J

18,90 €
AMI FT-82-43 - Ferritkern

AMI FT-82-43 – Ferritkern, 1,29 uH, Material: 43

2,25 €
B66359-S2000X0 - Bügel aus Federstahl

B66359-S2000X0 – Bügel aus Federstahl

0,23 €
B66359W1013T1 - Spulenkörper

B66359W1013T1 – Spulenkörper, liegend, 1 Kammer, 13 Stifte

1,70 €
B66359X1014T1 - Spulenkörper

B66359X1014T1 – Spulenkörper, stehend, 1 Kammer, 14 Stifte

1,60 €
EPCO B64290-A84 - Ferritkern

EPCO B64290-A84 – Ferritkern, 5,46 uH, Material: N30

47,30 €
EPCO B64290-L38 - Ferritkern

EPCO B64290-L38 – Ferritkern, 4,09 uH, Material: T38

0,26 €
EPCO B64290-L382 - Ferritkern

EPCO B64290-L382 – Ferritkern, 5,4 uH, Material: N30

0,31 €
EPCO B64290-L40 - Ferritkern

EPCO B64290-L40 – Ferritkern, 4,62 uH, Material: N30

4,99 €
EPCO B64290-L44 - Ferritkern

EPCO B64290-L44 – Ferritkern, 2,65 uH, Material: T38

0,26 €
EPCO B64290-L442 - Ferritkern

EPCO B64290-L442 – Ferritkern, 5 uH, Material: N30

0,23 €
EPCO B64290-L45 - Ferritkern

EPCO B64290-L45 – Ferritkern, 4,16 uH, Material: N27

0,55 €
EPCO B64290-L452 - Ferritkern

EPCO B64290-L452 – Ferritkern, 7 uH, Material: T38

0,99 €
EPCO B64290-L453 - Ferritkern

EPCO B64290-L453 – Ferritkern, 5,75 uH, Material: N30

0,43 €
EPCO B64290-L48 - Ferritkern

EPCO B64290-L48 – Ferritkern, 10,8 uH, Material: N30

1,55 €
EPCO B64290-L58 - Ferritkern

EPCO B64290-L58 – Ferritkern, 8,7 uH, Material: N30

2,85 €
EPCO B64290-L61 - Ferritkern

EPCO B64290-L61 – Ferritkern, 2,53 uH, Material: N27

1,40 €
EPCO B64290-L612 - Ferritkern

EPCO B64290-L612 – Ferritkern, 250 nH, Material: T35

0,99 €
EPCO B64290-L61X - Ferritkern

EPCO B64290-L61X – Ferritkern, 100 nH, Material: N30

1,45 €
EPCO B64290-L633 - Ferritkern

EPCO B64290-L633 – Ferritkern, 250 nH, Material: N30

1,10 €
EPCO B64290-L659 - Ferritkern

EPCO B64290-L659 – Ferritkern, 7,4 uH, Material: N30

2,60 €
EPCO B64290-L699 - Ferritkern

EPCO B64290-L699 – Ferritkern, 630 nH, Material: N30

21,95 €
EPCO B64290-P37 - Ferritkernsatz

EPCO B64290-P37 – Ferritkernsatz, 100 nH, Material: T38

0,39 €
EPCO B65541-W-Y3 - Ferritkernsatz

EPCO B65541-W-Y3 – Ferritkernsatz, 4,9 uH, Material: T38

2,40 €
EPCO B65611-D-R4 - Ferritkernsatz

EPCO B65611-D-R4 – Ferritkernsatz, 400 nH, Material: N48

8,80 €
EPCO B65646-A-R2 - Ferritkernsatz

EPCO B65646-A-R2 – Ferritkernsatz, 9,2 uH, Material: N27

19,20 €
EPCO B65646-A-R8 - Ferritkernsatz

EPCO B65646-A-R8 – Ferritkernsatz, 9,2 uH, Material: N87

15,30 €
EPCO B65646-A250 - Ferritkernsatz

EPCO B65646-A250 – Ferritkernsatz, 315 nH, Material: N27

13,30 €
EPCO B65651-D-R4 - Ferritkernsatz

EPCO B65651-D-R4 – Ferritkernsatz, 10 uH, Material: N48

2,55 €
EPCO B65661-T400 - Ferritkernsatz

EPCO B65661-T400 – Ferritkernsatz, 6,4 uH, Material: N48

9,50 €
EPCO B65671-D-R4 - Ferritkernsatz

EPCO B65671-D-R4 – Ferritkernsatz, 12 uH, Material: N48

2,15 €
EPCO B65671-T400 - Ferritkernsatz

EPCO B65671-T400 – Ferritkernsatz, 16 uH, Material: N48

8,85 €
EPCO B65684-A-R8 - Ferritkernsatz

EPCO B65684-A-R8 – Ferritkernsatz, 100 nH, Material: N87

21,95 €
EPCO B65684-A315 - Ferritkernsatz

EPCO B65684-A315 – Ferritkernsatz, 3,7 uH, Material: A27

16,60 €
EPCO B65701-D-R4 - Ferritkernsatz

EPCO B65701-D-R4 – Ferritkernsatz, 100 nH, Material: N48

4,99 €
EPCO B65713-A-R2 - Ferritkernsatz

EPCO B65713-A-R2 – Ferritkernsatz, 400 nH, Material: N27

86,40 €
EPCO B65803-J-Y3 - Ferritkernsatz

EPCO B65803-J-Y3 – Ferritkernsatz, 1,6 uH, Material: T38

1,25 €
EPCO B65805-N100 - Ferritkernsatz

EPCO B65805-N100 – Ferritkernsatz, 12,5 uH, Material: M33

1,70 €
EPCO B65807-J-R4 - Ferritkernsatz

EPCO B65807-J-R4 – Ferritkernsatz, 250 nH, Material: N49

1,50 €
EPCO B65807-N100 - Ferritkernsatz

EPCO B65807-N100 – Ferritkernsatz, 1,1 uH, Material: M33

1,99 €
EPCO B65807-N400 - Ferritkernsatz

EPCO B65807-N400 – Ferritkernsatz, Material: N48

1,70 €
EPCO B65811-D400 - Ferritkernsatz

EPCO B65811-D400 – Ferritkernsatz, Material: N48

2,99 €
EPCO B65811-J-Y3 - Ferritkernsatz

EPCO B65811-J-Y3 – Ferritkernsatz, Material: T38

3,60 €
EPCO B65813-J250 - Ferritkernsatz

EPCO B65813-J250 – Ferritkernsatz, 2,1 uH, Material: N41

2,20 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Inhalt

Toggle

  • Ferrit-Ringkerne: Das Herzstück effizienter Elektronik
    • Was sind Ferrit-Ringkerne und warum sind sie so wichtig?
    • Die Qual der Wahl: So finden Sie den richtigen Ferrit-Ringkern
    • Unser Sortiment: Qualität und Vielfalt für Ihre Projekte
    • Tipps & Tricks vom Experten: So nutzen Sie Ferrit-Ringkerne optimal
    • Ihre Vorteile beim Kauf bei uns:
    • Legen Sie los und entdecken Sie die Welt der Ferrit-Ringkerne!

Ferrit-Ringkerne: Das Herzstück effizienter Elektronik

Willkommen in unserer Kategorie für Ferrit-Ringkerne – dem unverzichtbaren Bauelement für jeden, der Wert auf höchste Effizienz und präzise Leistung in elektronischen Schaltungen legt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, hier finden Sie den perfekten Ferritkern für Ihr nächstes Projekt.

Ferrit-Ringkerne sind nicht einfach nur Komponenten; sie sind die heimlichen Helden, die dafür sorgen, dass Ihre elektronischen Geräte reibungslos und effizient funktionieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Speicherung und Umwandlung von Energie, der Filterung von Störsignalen und der Minimierung von elektromagnetischen Interferenzen (EMI). Kurz gesagt: Sie sind der Schlüssel zu einer sauberen und stabilen Leistung Ihrer Schaltungen.

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Ferrit-Ringkernen in verschiedenen Größen, Materialien und Permeabilitäten. So stellen wir sicher, dass Sie genau das Bauteil finden, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Tauchen Sie ein in die Welt der Ferritkerne und entdecken Sie, wie Sie Ihre Projekte auf ein neues Level heben können!

Was sind Ferrit-Ringkerne und warum sind sie so wichtig?

Ferrit-Ringkerne bestehen aus einem speziellen keramischen Material, das Eisenoxid und andere Metalle wie Mangan, Zink oder Nickel enthält. Ihre ringförmige Geometrie bietet einzigartige Vorteile gegenüber anderen Kernformen, insbesondere wenn es um die magnetische Abschirmung und die Minimierung von Streufeldern geht.

Die hohe Permeabilität des Ferritmaterials ermöglicht es, Magnetfelder effizient zu konzentrieren. Dies ist besonders wichtig in Induktivitäten und Transformatoren, wo eine hohe Induktivität bei geringer Baugröße gefordert ist. Durch die Verwendung von Ferrit-Ringkernen können Sie kleinere, leichtere und effizientere elektronische Geräte entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit von Ferrit-Ringkernen, hochfrequente Störungen zu unterdrücken. Sie wirken wie ein Filter, der unerwünschte Signale absorbiert und so die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ihrer Schaltungen verbessert. Dies ist besonders wichtig in modernen elektronischen Geräten, die in einer immer stärker vernetzten und störanfälligen Umgebung arbeiten.

Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von Ferrit-Ringkernen:

  • Schaltnetzteile: Für eine effiziente Energieübertragung und Störungsunterdrückung.
  • Induktivitäten und Drosseln: Zur Speicherung von Energie und Filterung von Signalen.
  • Transformatoren: Für die Spannungsanpassung und galvanische Trennung.
  • EMV-Filter: Zur Unterdrückung von elektromagnetischen Interferenzen.
  • Sensoren: Zur Messung von Strom, Spannung und magnetischen Feldern.

Die Qual der Wahl: So finden Sie den richtigen Ferrit-Ringkern

Die Auswahl des richtigen Ferrit-Ringkerns kann zunächst etwas überwältigend erscheinen, aber keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei! Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  • Material: Verschiedene Ferritmaterialien bieten unterschiedliche Permeabilitäten und Frequenzbereiche. Wählen Sie ein Material, das für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
  • Größe: Die Größe des Ringkerns beeinflusst seine Induktivität und Strombelastbarkeit. Größere Kerne können in der Regel höhere Ströme verarbeiten, während kleinere Kerne für höhere Frequenzen besser geeignet sind.
  • Permeabilität (µ): Die Permeabilität ist ein Maß für die Fähigkeit des Materials, Magnetfelder zu konzentrieren. Höhere Permeabilitäten führen zu höheren Induktivitäten, aber auch zu höheren Kernverlusten bei hohen Frequenzen.
  • Frequenzbereich: Jedes Ferritmaterial hat einen optimalen Frequenzbereich. Achten Sie darauf, einen Kern zu wählen, der in dem Frequenzbereich Ihrer Anwendung gut funktioniert.
  • Verluste: Ferritkerne verursachen Verluste, die sich in Wärme umwandeln. Diese Verluste sollten minimiert werden, um die Effizienz Ihrer Schaltung zu maximieren.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine praktische Tabelle zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Ferritmaterialien gibt:

MaterialPermeabilität (µ)FrequenzbereichAnwendungen
MnZn800 – 10000Niedrige Frequenzen (bis 1 MHz)Schaltnetzteile, Transformatoren
NiZn10 – 2000Hohe Frequenzen (bis 100 MHz)EMV-Filter, HF-Induktivitäten
Spezielles Ferrit (z.B. für Breitband)VariabelBreitbandigSpeziell abgestimmte Anwendungen

Zusätzlich zu diesen Faktoren sollten Sie auch die Umgebungsbedingungen berücksichtigen, in denen der Ferritkern eingesetzt wird. Hohe Temperaturen oder aggressive Chemikalien können die Eigenschaften des Materials beeinträchtigen.

Unser Sortiment: Qualität und Vielfalt für Ihre Projekte

Wir sind stolz darauf, Ihnen eine breite Palette an hochwertigen Ferrit-Ringkernen von führenden Herstellern anbieten zu können. Unser Sortiment umfasst:

  • Standard-Ringkerne: Für eine Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik und EMV-Technik.
  • Miniatur-Ringkerne: Für platzsparende Lösungen in tragbaren Geräten und IoT-Anwendungen.
  • Hochpermeable Ringkerne: Für maximale Induktivität bei geringer Baugröße.
  • Ringkerne mit speziellen Beschichtungen: Für verbesserte Isolation und Korrosionsbeständigkeit.
  • Breitband-Ringkerne: Ideal für Anwendungen, die ein breites Frequenzspektrum abdecken müssen.

Alle unsere Ferrit-Ringkerne werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir bieten Ihnen detaillierte technische Datenblätter und Applikationshinweise, damit Sie die optimale Komponente für Ihr Projekt auswählen können.

Tipps & Tricks vom Experten: So nutzen Sie Ferrit-Ringkerne optimal

Damit Sie das volle Potenzial Ihrer Ferrit-Ringkerne ausschöpfen können, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:

  • Wicklungszahl: Die Induktivität einer Spule hängt quadratisch von der Windungszahl ab. Erhöhen Sie die Windungszahl, um die Induktivität zu erhöhen, aber beachten Sie, dass dies auch die Eigenkapazität der Spule erhöhen kann.
  • Luftspalt: Ein Luftspalt im Ringkern reduziert die Permeabilität und erhöht die Sättigungsstromstärke. Dies kann in bestimmten Anwendungen, wie z.B. Drosseln, von Vorteil sein.
  • Kernmaterial: Achten Sie darauf, das richtige Kernmaterial für Ihre Frequenzanforderungen auszuwählen. Verwenden Sie MnZn-Materialien für niedrige Frequenzen und NiZn-Materialien für hohe Frequenzen.
  • Temperatur: Ferritkerne verlieren bei hohen Temperaturen an Permeabilität. Stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur innerhalb der Spezifikationen des Herstellers liegt.
  • Befestigung: Verwenden Sie geeignete Befestigungsmethoden, um mechanische Spannungen auf den Ringkern zu vermeiden. Diese können die magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Projekte mit Ferrit-Ringkernen erfolgreich umzusetzen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser kompetentes Team gerne zur Verfügung.

Ihre Vorteile beim Kauf bei uns:

Wir sind mehr als nur ein Shop – wir sind Ihr Partner für hochwertige elektronische Komponenten. Bei uns profitieren Sie von:

  • Großer Auswahl: Eine breite Palette an Ferrit-Ringkernen für jeden Bedarf.
  • Top-Qualität: Produkte von führenden Herstellern mit höchsten Qualitätsstandards.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponenten zur Seite.
  • Schnelle Lieferung: Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellung schnell und zuverlässig bei Ihnen ankommt.
  • Attraktive Preise: Faire Preise und regelmäßige Sonderangebote.

Legen Sie los und entdecken Sie die Welt der Ferrit-Ringkerne!

Worauf warten Sie noch? Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment und finden Sie den perfekten Ferrit-Ringkern für Ihr nächstes Projekt. Wir sind sicher, dass Sie von der Qualität und Leistung unserer Produkte begeistert sein werden. Bringen Sie Ihre Elektronik auf das nächste Level – mit Ferrit-Ringkernen von [Ihr Shopname]!

Viel Erfolg bei Ihren Projekten!

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot