Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
EPCO B82144-A210 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A210 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,36 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0874eba244be Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • EPCO B82144-A210 Power-Induktivität – Ihr Schlüssel zu stabiler Leistung
  • Technische Brillanz im Detail
    • Hauptmerkmale der EPCO B82144-A210
  • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Beispiele für den Einsatz der EPCO B82144-A210:
  • Technische Daten im Überblick
  • Warum EPCO B82144-A210? Eine Investition in Qualität
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe „100 uH“ bei der Induktivität?
    • Kann ich die EPCO B82144-A210 auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
    • Wie finde ich das Datenblatt für die EPCO B82144-A210?
    • Was ist der Unterschied zwischen axialen und radialen Induktivitäten?
    • Wie lagere ich die EPCO B82144-A210 richtig?
    • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit der Induktivität beachten?
    • Kann ich mehrere EPCO B82144-A210 in Reihe oder parallel schalten?

EPCO B82144-A210 Power-Induktivität – Ihr Schlüssel zu stabiler Leistung

Entdecken Sie die EPCO B82144-A210 Power-Induktivität, eine axiale Ferritkern-Induktivität, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit einer Induktivität von 100 uH bietet dieses Bauteil eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Energiespeicherung und -filterung in Ihren elektronischen Schaltungen. Erleben Sie die Leistungsfähigkeit und Stabilität, die diese Induktivität in Ihre Projekte bringt.

Technische Brillanz im Detail

Die EPCO B82144-A210 ist mehr als nur eine Komponente; sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich der induktiven Bauelemente. Ihr axialer Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen, während der Ferritkern für eine hohe Effizienz und geringe Verluste sorgt. Das Ergebnis ist eine Induktivität, die nicht nur ihre Aufgabe erfüllt, sondern Ihre Erwartungen übertrifft.

Hauptmerkmale der EPCO B82144-A210

  • Hohe Induktivität: 100 uH für optimale Energiespeicherung und Filterung.
  • Axialer Aufbau: Ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen.
  • Ferritkern: Garantiert hohe Effizienz und geringe Verluste für eine optimale Leistung.
  • Robuste Bauweise: Entwickelt für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Breiter Temperaturbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Umgebungen.

Stellen Sie sich vor, wie diese Induktivität die Leistung Ihrer Schaltungen optimiert, unerwünschte Störungen filtert und für eine stabile Stromversorgung sorgt. Die EPCO B82144-A210 ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Garant für die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Elektronik.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die Vielseitigkeit der EPCO B82144-A210 kennt kaum Grenzen. Ob in der Stromversorgung von Computern, in der Filterung von Signalen in Audio-Verstärkern oder in der Energiespeicherung in LED-Treibern – diese Induktivität ist die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.

Beispiele für den Einsatz der EPCO B82144-A210:

  • Schaltnetzteile: Für eine effiziente und stabile Stromversorgung elektronischer Geräte.
  • DC/DC-Wandler: Zur Umwandlung von Spannungen mit minimalen Verlusten.
  • EMI-Filter: Zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen und zur Sicherstellung einer sauberen Signalübertragung.
  • LED-Treiber: Für eine konstante und zuverlässige Stromversorgung von LEDs.
  • Audio-Verstärker: Zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Klangqualität.

Denken Sie an die unzähligen Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen, wenn Sie auf eine Induktivität setzen, die sowohl leistungsstark als auch zuverlässig ist. Die EPCO B82144-A210 ist Ihr Schlüssel zu innovativen und effizienten Elektronikdesigns.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Fähigkeiten der EPCO B82144-A210 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Parameter Wert
Induktivität 100 uH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Nennstrom (Bitte Datenblatt konsultieren)
DC-Widerstand (Bitte Datenblatt konsultieren)
Toleranz (Bitte Datenblatt konsultieren)
Betriebstemperaturbereich (Bitte Datenblatt konsultieren)

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Nennstrom, DC-Widerstand, Toleranz und Betriebstemperaturbereich dem jeweiligen Datenblatt des Herstellers zu entnehmen sind. Wir empfehlen Ihnen, dieses vor der Verwendung der Induktivität sorgfältig zu prüfen.

Warum EPCO B82144-A210? Eine Investition in Qualität

Die Entscheidung für die EPCO B82144-A210 ist eine Entscheidung für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung. Diese Induktivität wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren.

Investieren Sie in die EPCO B82144-A210 und erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Induktivität in Ihren Projekten machen kann. Lassen Sie sich von ihrer Leistung inspirieren und verwirklichen Sie Ihre innovativsten Ideen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe „100 uH“ bei der Induktivität?

Die Angabe „100 uH“ steht für 100 Mikrohenry und bezeichnet den Wert der Induktivität. Dieser Wert gibt an, wie stark die Induktivität in der Lage ist, ein Magnetfeld zu erzeugen und somit Energie zu speichern. Je höher der Wert, desto größer die Fähigkeit zur Energiespeicherung.

Kann ich die EPCO B82144-A210 auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Die EPCO B82144-A210 ist primär für Anwendungen im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich konzipiert. Für Hochfrequenzanwendungen sollten Sie Induktivitäten wählen, die speziell für diese Frequenzen entwickelt wurden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Konsultieren Sie das Datenblatt für die empfohlene Frequenzbandbreite.

Wie finde ich das Datenblatt für die EPCO B82144-A210?

Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers EPCO oder über eine Suchmaschine unter Angabe der Modellbezeichnung „EPCO B82144-A210 datasheet“.

Was ist der Unterschied zwischen axialen und radialen Induktivitäten?

Der Hauptunterschied liegt in der Ausrichtung der Anschlüsse. Axiale Induktivitäten haben ihre Anschlüsse auf einer Linie, während radiale Induktivitäten ihre Anschlüsse im rechten Winkel zum Gehäuse haben. Die Wahl zwischen axial und radial hängt von den Platzverhältnissen und den Designanforderungen Ihrer Schaltung ab.

Wie lagere ich die EPCO B82144-A210 richtig?

Lagern Sie die Induktivität an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von starken Magnetfeldern, um die magnetischen Eigenschaften des Kernmaterials nicht zu beeinträchtigen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit der Induktivität beachten?

Achten Sie darauf, die maximal zulässigen Strom- und Spannungswerte nicht zu überschreiten, um Beschädigungen oder Ausfälle der Induktivität zu vermeiden. Tragen Sie beim Löten oder Montieren der Induktivität eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Spritzern zu schützen.

Kann ich mehrere EPCO B82144-A210 in Reihe oder parallel schalten?

Ja, es ist möglich, mehrere Induktivitäten in Reihe oder parallel zu schalten, um die Induktivität oder den Nennstrom zu erhöhen. Bei Reihenschaltung addieren sich die Induktivitätswerte, während bei Parallelschaltung der Kehrwert der Gesamtinduktivität die Summe der Kehrwerte der Einzelinduktivitäten ist. Beachten Sie jedoch, dass die Toleranzen der einzelnen Bauteile die Genauigkeit des Gesamtwertes beeinflussen können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 752

Zusätzliche Informationen
Marke

Epcos

Ähnliche Produkte

SMCC 0

SMCC 0,47u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,47u

0,28 €
SMCC 0

SMCC 0,10u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10u

0,41 €
BI HM50-151KLF - Festinduktivität

BI HM50-151KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 150 uH

0,55 €
SMCC 0

SMCC 0,68u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,68u

0,40 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
WUE 7447180 - Festinduktivität

WUE 7447180 – Festinduktivität, axial, WE-SD, Ferrit, 10 uH

2,99 €
BI HM50-153KLF - Festinduktivität

BI HM50-153KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 15 mH

0,55 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,36 €